Seite 1 von 2

Ventile einstellen???

BeitragVerfasst: 5. Mär 2006, 23:07
von Hellas
Hallo @ all,

meine frage ist,kann man bei allen unseren motoren die ventile einstellen,oder nur bei manchen???

bei dc hat der meister mir gesagt,dass man es bei meinem motor wohl nicht kann.ein kumpel sagt man kann.

gruss
hellas

BeitragVerfasst: 5. Mär 2006, 23:08
von Racer
Kann man bei allen ! Gibt es auch einen thread, wenn ich recht weiß....

edit: http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ht=ventile

Re: Ventile einstellen???

BeitragVerfasst: 5. Mär 2006, 23:30
von Henger
Hellas hat geschrieben:Hallo @ all,

meine frage ist,kann man bei allen unseren motoren die ventile einstellen,oder nur bei manchen???

bei dc hat der meister mir gesagt,dass man es bei meinem motor wohl nicht kann.ein kumpel sagt man kann.

gruss
hellas


Hi Hellas,

leider hört man solche Aussagen auch von Meistern die bei DC beschäfftigt sind immer wieder :( .

Die Ventile an allen 16er kann man nicht nur "nein" man muß sie unbedingt einstellen :!:

Schau erst mal zu ob du die benötigten Einstellplättchen irgendwo auftreiben kannst.

Wenn eine Justierung nötig ist (sieht man beim nachmessen) müssen die Nockenwellen entfernt werden, um an die von unten in den Tassen liegenden Plättchen zu kommen..........wenn möglich jemand mit Erfahrung hinzuziehen 8)

Gruß Vom Fränk

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 00:24
von carbon
yup ventile müssen beim 16V eingestellt werden, da sieht man mal wie wenig ahnung selbst die DC Meister haben !!!

der pierre kann das! warum rennste nicht mal zu dem oder ist der immer noch sooo beschäftigt? paar stunden biste fertig

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 03:56
von Hellas
@carbon

ja,wir machen das jetzt die woche.

gruss
hellas

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 16:45
von raa
Am besten wäre es wenn einer Ventille einstellt und man Filmt das alles und Kommentiert :) das wäre eine Hilfe für alle

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 17:12
von Racer
Nur zu, raa....Du darfst die Idee gerne umsetzen ;-). Am besten mit extra Powerpoint-Präsentation, in Leder gebundenem Unterrichtsbegleitmaterial und Support-Hotline...aber nimm eine 480er Kassette :lol:

Im Ernst: Fahr doch hin und guck zu.... die Jungs haben bestimmt nichts dagegen !

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 17:47
von raa
Wenn ich Ventille einstellen könnte würde ich es schon lange machen :) :?

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 20:38
von Christian
carbon hat geschrieben:der pierre kann das!


Entweder stehe ich auf dem Schlauch :nixwiss , oder ich weiß wirklich nicht wer gemeint ist. :@v
Bitte klär mich einer auf. :danke

Re: Ventile einstellen???

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:24
von turbo-max
Henger hat geschrieben:
Hellas hat geschrieben:Hallo @ all,

meine frage ist,kann man bei allen unseren motoren die ventile einstellen,oder nur bei manchen???

bei dc hat der meister mir gesagt,dass man es bei meinem motor wohl nicht kann.ein kumpel sagt man kann.

gruss
hellas


Hi Hellas,

leider hört man solche Aussagen auch von Meistern die bei DC beschäfftigt sind immer wieder :( .

Die Ventile an allen 16er kann man nicht nur "nein" man muß sie unbedingt einstellen :!:

Schau erst mal zu ob du die benötigten Einstellplättchen irgendwo auftreiben kannst.

Wenn eine Justierung nötig ist (sieht man beim nachmessen) müssen die Nockenwellen entfernt werden, um an die von unten in den Tassen liegenden Plättchen zu kommen..........wenn möglich jemand mit Erfahrung hinzuziehen 8)

Gruß Vom Fränk


Vielleicht sollte man aber dazu sagen, dass Motoren schon einige Runden gedreht haben müssen, dass das Ventilspiel korrigiert werden muss. Ich habe mal bei einem Motor Ventilspiel eingestellt, bei dem definitiv seit 270.000 km nichts gemacht wurde. Nur 3 Ventile waren außerhalb der Toleranz!

Grüße vom Max

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:56
von carbon
pierre = "kraftcheck" aus dem com, mein motorvorbesitzer! (hab nen tauschmotor drin, nämlich seinen, hatte er mir eingebaut!)

Re: Ventile einstellen???

BeitragVerfasst: 8. Mär 2006, 01:08
von Henger
turbo-max hat geschrieben:
Vielleicht sollte man aber dazu sagen, dass Motoren schon einige Runden gedreht haben müssen, dass das Ventilspiel korrigiert werden muss. Ich habe mal bei einem Motor Ventilspiel eingestellt, bei dem definitiv seit 270.000 km nichts gemacht wurde. Nur 3 Ventile waren außerhalb der Toleranz!

Grüße vom Max


Hi max,

dein Wort in Gottes Ohr, denoch würde ich das nicht verallgemeinern :roll: es sind sicher einige 16er den Heldentod gestorben, weil man keine 20 Minuten Zeit aufgebracht hat um das Ventilspiel zu Kontrollieren :shock: .
Schön das MB einen relativ wartungsarmen Ventiltrieb verbaut hat, umso schöner das in dem von dir aufgezeigten Beispiel (270 000 Km) alles gut ging...verlassen mag ich mich nicht darauf :P

Beste Grüße vom Fränk :wink:

Re: Ventile einstellen???

BeitragVerfasst: 9. Mär 2006, 23:58
von turbo-max
Henger hat geschrieben:
turbo-max hat geschrieben:
Vielleicht sollte man aber dazu sagen, dass Motoren schon einige Runden gedreht haben müssen, dass das Ventilspiel korrigiert werden muss. Ich habe mal bei einem Motor Ventilspiel eingestellt, bei dem definitiv seit 270.000 km nichts gemacht wurde. Nur 3 Ventile waren außerhalb der Toleranz!

Grüße vom Max


Hi max,

dein Wort in Gottes Ohr, denoch würde ich das nicht verallgemeinern :roll: es sind sicher einige 16er den Heldentod gestorben, weil man keine 20 Minuten Zeit aufgebracht hat um das Ventilspiel zu Kontrollieren :shock: .
Schön das MB einen relativ wartungsarmen Ventiltrieb verbaut hat, umso schöner das in dem von dir aufgezeigten Beispiel (270 000 Km) alles gut ging...verlassen mag ich mich nicht darauf :P

Beste Grüße vom Fränk :wink:


Siescher, siescher, Fränk,

ich wollte mit meiner Korrinthenkackerei auch nur auf den Unterschied zwischen Ventilspiel prüfen und einstellen hinweisen. Prüfen sollte man schon alle 20.000 km. Je nach Fahrweise auch häufiger. Und das Prüfen bekommt der durchschnittlich begabte Schrauber such ohne Hilfe hin.

Mit spochtlichem Gruß

Max

Übrigens, viele 16V sterben den Heldentod, weil sie die 130.000 km zu häufig erleben :wink:

BeitragVerfasst: 10. Mär 2006, 19:28
von evojonny
wo bekommt man diese plättchen?
einstelle müsste es ja jeder gute mechaniker können oder?
gibt es beim 16er ein bestimmtes ventielspiel oder ist das bei allen motoren ca gleich?

BeitragVerfasst: 10. Mär 2006, 20:46
von Henger
Hi Jonny,

die Einstellwerte wie folgt:
Einlaßventile 0,10 - 0,20 im kalten Zustand (bis 50 Grad Motortemperatur)
Auslaßventile 0,25 - 0,35 im kalten Zustand (---------------------------------)
Anzusteben ist ein Mittelwert, sprich : 0,10 - 0,20 Mittelwert = 0,15

Die Plättchen gab es bei DC, wobei ich jetzt schon mehrfach gehört habe, das man sie bei DC nicht mehr beziehen kann :roll:, am besten du fragst einfach mal nach und machst ne Meldung......dann wissen wir es genau.

Gruß vom Fränk :wink:

BeitragVerfasst: 11. Mär 2006, 00:29
von Chris Martens
moin Frank,

zum Einstellen des Spieles...
Ich habe irgendwo - muß das S14-Forum gewesen sein 8) - gelesen, daß man das Spiel auf den größten Wert der Spanne von/bis einstellen sollte, damit die Ventile hurtiger öffnen, die Gasbeschleunigung größer ist und somit die Ladung höher ausfällt.

Hat jemand Erfahrung damit?
Ist schon klar, daß sich da keine riesigen Leistungsunterschiede auftun, aber man merkt ja schon kleine Veränderungen, wenn man seinen Motor kennt.

Wenn es die Plättchen tatsächlich nicht mehr geben sollte, dann haben wir alle ein Problem, denn Plättchen aus anderen Motoren passen nicht.
Wohl dem, der einen gut gefüllten und sortierten Kasten mit diesen chips hat - da finden sich dann viele Freunde ein :lol:

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 11. Mär 2006, 00:47
von Henger
Hi Chris,

der Spruch mit dem Mittelwert habe ich soweit ich das noch weiß der WIS entnommen :roll:, kann gut sein daß du mit deiner These richtig liegst.
Könnte mir vorstellen daß der Mittelwert jedoch Garant für einen längeren Interval ist :roll: :roll:.

Die Sache mit unseren Plättchen.....hmmm ich habe das vom Hören-Sagen.
Wenn ich Gelegenheit habe, werde ich unsere hiesige Vertretung mal Befragen.
Wäre ganz gut wenn an anderer Stelle auch jemand Anfragen würde :)

Gruß vom Fränk

BeitragVerfasst: 11. Mär 2006, 01:48
von NullPositiv
halt halt halt.
die plaettchen gibt es noch!
keine angst.
und chris ich habe einen privaten koffer den ich aber nicht aus den augen lasse. wenn du was brauchst dann sag bescheid. es sind um die 60 plaettchen drin.
das mit der werteinstellerei: ich stelle wenns geht auf mittelwert und das mit der leistung faellt bestimmt nicht merklich aus.
wenn man das im gehoer hat weiss man wenn ventile eingestellt werdne muessen.
natuerlich kuk ich auch alle 20000 mal rein.

BeitragVerfasst: 11. Mär 2006, 01:57
von coolsoft
A1020542539
PLATTE (nach Bedarf)
EUR 3.94
Dieses Ersatzteil können Sie bei Ihrem nächstgelegenen Mercedes-Benz Vertriebspartner bestellen.
Der angegebene Preis enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

BeitragVerfasst: 11. Mär 2006, 01:59
von raa
das Gehör hätte ich auch gerne, bei mir ist es so: wenn er kalt ist dann hört man das Ventilklappern nicht, wenns warm dann ist er deutlich lauter ist auch irgendwo logisch wegen Metallausdehnung?!