Seite 1 von 1

Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 17. Mär 2012, 20:12
von souti848
Hallo leute.
Habe heute meinen 2.3 16v automatik von 1987 aus dem Winterschlaf geholt. nun habe ich folgendes Problem:
Vor dem einwintern hatte ich schon das Problem das er untenrum sehr wenig leistung hatte, nun ist es aber extrem. Bei einer leichten steigung kann ich nichtmehr anfahre, auf dem Geraden geht es sehr schleichend vorwärts. ca 5 sek von 0-20. leerlauf läuft er ruhig, dreht aber sehr träge hoch. Ab 4000u/min ist die leistungsempfaltung normal wie ich finde.

Gemacht habe ich die ZK. automatenoil und filter gewechselt. schläuche kontroliert.

Hoffe ihr könnt mir helfen :-)

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 17. Mär 2012, 21:11
von Henger
souti848 hat geschrieben:Gemacht habe ich die ZK.


Hallo souti,

wenn du unter ZK. die Zylinderkopfdichtung meinst, dann würde ich die Steuerzeiten nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Netten Gruß

Fränk

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 18. Mär 2012, 00:01
von souti848
Sorry ich meinte zündkerze :)

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 18. Mär 2012, 00:24
von NullPositiv
am besten du faengst erstmal vorn an und versuchst die ke einzuregeln und im besten fall dein abgas zu messen.
dann weisst du wenigstens in welche richtung du weiter pruefen musst.

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 18. Mär 2012, 19:46
von souti848
Wie kann ich die KE einregeln. Was verstehst du darunter?

Bin leider kein Profi :lol:

Danke für die hilfe

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012, 07:24
von souti848
Das problem wurde gefunden!
Die kette ist gesprungen. Auf der einlasseite um 2 und auslass um 1 zahn.
ich würde sagen schwein gehabt!

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012, 11:31
von Nagilum
Neben der Tatsache dass sich die Simplexketten eher längen als die Duplexketten, solltest du nachsehen ob ein Rastenspanner verbaut wurde um die Kette zu spannen. Die Suchfunktion müsste etwas zum Thema Unterschied Rasten-/Öldruckspanner ausspucken. Das war äusserlich erkennbar, ich meine auf den Rastenspanner würde ein 17er Schlüssel passen, der Öldruckspanner war mit einem Inbus versehen?

Gruß
- Nagi

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012, 16:45
von Henger
souti848 hat geschrieben:Das problem wurde gefunden!
Die kette ist gesprungen. Auf der einlasseite um 2 und auslass um 1 zahn.
ich würde sagen schwein gehabt!


Hallo souti,

THX für die Rückmeldung, so haben alle was davon.
Lag ich ja gar nüsch so verkehrt mit meinem Tip bezüglich Steuerzeiten.

Der Nagi hat ja schon die Problematik der Rasten-/Öldruckspanner angesprochen.
Der Simplex Steuertrieb am 2.3er Motor ist durchaus als Sorgenkind zu betrachten, bei Km Ständen über 100 000Km sollte man ein Auge darauf haben und einen Wechsel aller verschlissenen Teile in Betracht ziehen.

Netten Gruß

Fränk

Re: Leistungsloch bis 3500u/min

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012, 19:37
von souti848
es wurde der rastenspanner verbaut inklusive allen führungen und gleiter :)