Rosi hatte dieses Jahr in Hockenheim das Problem, daß sie eingangs der Parabolika (links voll) recht heftige blaue Wolken produzierte, die auch in den Innenraum zogen...

Nachdem dieses Phänomen zweimal auftrat und nicht weniger wurde, habe ich sie abgestellt und bin nicht mehr gefahren, das Risiko eines Brandes war mir zu groß.
Hin- und Rückfahrt waren unauffällig, trotz gelegentlich forscher Gangart.
Nach Rückkehr zeigt sich, daß am Getriebe keine Undichtigkeit zu erkennen ist, es ist äußerlich trocken, lediglich am Getriebehalter / Motorlager hinten hingen ein paar Resttropfen vom Getriebeöl, das von dort auf den Vorschalldämpfer gelangt war und zu spontaner Verdampfung führte. Da Rosi aktuell der Gummiablauf unter dem Lüftergebläse fehlt, wurde die Wolke von unter dem Fahrzeug angesaugt und auch in den Innenraum gedrückt.
Es fehlte höchstens ein Schnapsglas Getriebeöl...
Der Entlüfter des Getriebes sitzt hinten rechts, so daß in harten Linkskurven das Öl dorthin gedrückt wird.
Vermutlich ist also das Öl aus dem Entlüfter ausgetreten.
Frage: hat das schon mal jemand erlebt?
Und was tut man dagegen?
Den Entlüfter verlängern und in einen catchtank führen?
Ich habe nun eine neue Kappe für den Entlüfter gekauft und werde sehen, ob an der ollen Kappe irgendetwas verdächtiges zu finden ist. Weitere Teile des Entlüfters sind im EPC nicht ausgewiesen.
Das Getriebe ist quasi neu, vor ein paar Jahren über das Gebrauchtteilecenter neu gekauft, und hat diese Kurve schon mehrfach und ohne Probleme durchfahren.
sich wundernd,
Christian