Hi Manu,
grundsätzlich möchte ich mich meinen Vorrednern bezüglich Haltbarkeit >>> Duplexkette anschließen.
Allerdings bleibt zu sagen, das auch diese sich längen können.
Ein defekter oder falscher Kettenspanner (Öldruckspanner) kann ratz fatz dazu beitragen, das die Kette sich (einseitig) längt und schlägt.
Sofern ich ne neue Kette vorliegen hätte, mir nicht sicher wäre ob im Motor bei 167Tkm noch der 1. Spanner verbaut ist, würde
ich beide einfach mal erneuern.
Kontrolliere auch die Nowe Räder, ob dort ein Verschleiß sichtbar ist.
Wir hatten 2005 mal einen
Workshop/Stammtisch an welchem wir die Steuerkette eines 2.3-16V (Simplexkette) und eine 2.5-16V Steuerkette gewechselt haben.
Ganz wichtig, das man über das richtige Ketten- Nietwerkzeug verfügt und geübt damit umgehen kann!
Deweiteren kannste noch einen Blick auf die Obere Kunststoff Kettenführung werfen, diese löst sich im Alter gerne mal in Wohlgefallen auf und landet zerbröckelt in der Ölwanne bzw. am Ansaugschnorchel/Sieb der Ölpumpe
Hier noch ein älterer Beitrag dazu:
Kunststoff KettenführungZum Thema Evo Kopfdichtung, in meinem Motor ist eine Zubehör Dichtung eines Motoreninstandsetzers aus Merzig verbaut, diese soll verstärkt sein.
Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, bislang verrichtet sie jedenfalls klaglos ihren Dienst, obwohl der Motor leistungsgesteigert ist.
Lustigerweise hat sich mein Kumpel Steffen102992 im Jahre 2005 schon maßlos über den Originalpreis der Evo Kopfdichtung aufgeregt, dieser lag damals schon bei ca. 300 Ocken

Nette Grüße
Fränk