Seite 1 von 1

Thema Sitzkonsolen und ob diese Tüv konform sind oder nicht

BeitragVerfasst: 15. Dez 2012, 21:49
von Maki
Hi Abi,
da ich ähnliche Recaro Sitze habe die ich mir auch neu in Leder Alcantara habe beziehen lassen
würde mich interessiere welche Sitzschienen/Konsolen du genommen hast da ich bisher nicht dazu gekommen bin meine zu verbauen.
Bye
Maki


Edit by Henger: Thema geteilt!
Hier wurde ein eigenes Thema aus der Diskussion in abi´s Thread gemacht, siehe >> abi´s neue Sitze!

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 15. Dez 2012, 21:53
von abi86925
Hi maki,

also ich hab die recaro adapter verwendet mit den original sitzkonsolen,

beim fahrersitz passte alles eindwandfrei aber beim beifahrersitz müsste ich die adapter leicht modifizieren, da die originale sitz konsole um 1 cm zu kurz war an der breite und hab einfach aus den löscher langlöscher gemacht um 5mm! und dann passte es eindwandfrei :-)

mfg abi

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 13:38
von Maki
Hi Abi
alle klar. Habe auch die Recaro Adapter und ich hätte die gleiche Vorgehensweise. Wollte nur fragen ob es eventl. auch ne andere Lösung gäbe ;-)
Bist du von der Sitzhöhe zufrieden ? Das ist meine einzige Befürchtung das es eventl. etwas zu hoch ist/wird.

Bye

Maki

Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 14:44
von Chris195
Ich habe bei meinen Recaro Sportster CS auch erst die Originale Sitzkonsole mit Recaro Adapter 85.55.19 Fahrer und 85.55.29 Beifahrer
genommen. Damit saß ich höher wie im Original Gestühl. Das Problem war dann noch das diese beiden Nummern bei Recaro nicht gelistet sind. Gelistet sind nur die bis Bj88 85.41.09. Der Sitzverkäufer (http://www.autositze-nobis.de) und ich haben dann bei Recaro Service angerufen und die haben bestätigt es gäbe diese Nummern nicht. Nach etlichem hin und her (habe Bilder von dem Aufkleber an Recaro geschickt) war es mir zu blöd. Ich wäre das Risiko eingegangen das der Tüv und die Polizei es nicht merkt. Für meinen Sitz gibt es ja eine ABE. Es hatte sich nach 2 Wochen testen dann eh erledigt da ich wie gesagt höher saß wie vorher.

Hab mich dann umgehört und die Wichers Konsolen gefunden von den mir aber abgeraten wurde. Im Forum habe ich dann Eigenbaukonsolen von Racer555 und Meisterjäger entdeckt. Auf Wunsch wurde mir dann noch eine Halterung für das Gurtschloss für den 3Punkt Gurt angeschweißt. Diese Konsolen sind absolut Klasse! Ich sitze richtig schön tief, habe noch genug Platz mit Helm und eine fast perfekte Sitzposition. Kann diese Konsolen nur Empfehlen. Hier mal der link:

viewtopic.php?f=5&t=8208&p=86578&hilit=+recaro#p86578


Geile Sitze übrigens! Gefällt mir richtig gut!

Gruß Chris


PS. ich bin 187cm groß

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 18:49
von Maki
Hi Chris
du hattest bedenken bei den Recaro Adaptern hast diese deswegen ausgebaut weil du keinen Stress mit der Polizei/Tüv haben wolltest, hast aber anstatt dessen "selbstgebastelte" verbaut wo keine ABE oder sonstiges vorhanden ist :kratz
Bye
Maki

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 20:09
von Chris195
Hi Maki,

Grundsätzlich ist es mir wichtig das alles an meinem Auto legal und eingetragen ist. Nach dem etlichen hin und her mit Recaro war es mir dann irgendwann egal ob die Adapter nun bei denen gelistet sind oder nicht. D.h. ich hätte es beim Tüv oder einer Polizeikontrolle mal darauf ankommen lassen. Nach 2 Wochen fahren und allen möglichen Sitzpositionen hab ich das ganze dann wieder rausgeschmissen da ich keine passende Sitzposition gefunden habe und höher saß wie vorher.

Habe mir dann die selbst gebauten Konsolen eingebaut. Die haben natürlich auch keinen Tüv aber ich gehe mit diesen dasselbe Risiko ein wie mit den Adaptern von Recaro.

Aus Seite 12 findest du Mercedes Benz.

http://www.recaro-automotive.com/upload ... .08.12.pdf

Gruß Chris

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 20:37
von 555 Racer
Hallo @Maki Also Unsere Sitzkonsolen sin Motorsporterprobt und haben da auch den ein oder anderen Unfall mitgemacht und das ohne jeglichen Schaden, im Gegenteil wir hatten sogar schon Das Schrauben Aus sehr teuren Sparco Cabonsitzen (Preis 2150 euro) beim Unfall rausgerissen wahren und die Konsole absolut unbeschädigt wahr also den Ausdruck "gebastelt " will ich im Zusammenhang mit Sachen die von mir gebaut (konstruiert)sind nicht noch einmal höhren ich betrachte das als persönliche Beleidigung und auserdem sind Unseren Konsolen durchaus eintragungsfähig und in mindestens 5 Autos auch eingetragen

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 21:13
von Chris195
Das kann ich so bestätigen, die Konsolen sind absolut hochwertig und super verarbeitet!

Gruß Chris

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 21:19
von Maki
Hallo Racer
wie du siehsr ist dieser Ausdruck in Anführungsstrichen geschrieben. Des Weiteren ist aber genau das der Ausdruck der beim Tüv kommen wird.
Es ist dabei egal wie gut die Konsole ist oder nicht , den Tüv interessiert das nicht.Da sich die Eintragungen immer mehr erschwären ist ohne ein Festigkeitsgutachten oder eine ABE nichts mehr legal eintragbar.
Es ist jedem selber überlassen was er am Ende damit macht.
Bye
Maki

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 21:31
von 555 Racer
Also Ich hatte noch nie Probleme bei Eintragungen und ich hab schon ne Menge gebaut wo es bei Anderen immer hies geht nicht kann mann nicht machen usw.unter anderem auch die Sicherheitszelle von unserem Rallyeauto (E36 Compact) also der Erfolg gibt mir Recht und die Konstruktion der Konsolen wurde sogar im Voraus mit unserem TüV Prüfer (Dipl. Ing für Kraftfahrzeugtechnik) genau besprochen und deswegen wird Er unsere Konsolen auch weiterhin ohne Probleme eintragen
Schönen Sonntag noch :wink:

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 22:13
von Maki
Hi Racer,
Ich habe einen guten Freund beim Tüv sitzen mit dem ich offen über alles reden kann und ich kenne auch den obersten Zuständigen hier in Wuppertal für Eintragungen. Da ich etliche Autos aus dem Ausland importiert habe mit tuningumbauten hatte ich spezielles intetesse sn Eintragungen und eintragungsfähigen Sachen.
Es ist natürlich gut alles vorher mit einem Prüfer abzusprechen jedoch nach welchem Kriterium ist die Eintragung verlaufen?
Es gibt nur eine möglichkeit und dies läuft leider nur über ein Materialgutachten was Geld kostet und die meidten natürlich aufgrund dessen nicht machen.Ich kann hier auch alles mögliche Eintragen lassen aber wenns hart auf hart kommt ist so eine Eintragung illegal daher interessieren mich solche Sachen nicht mehr.
Wenn jeman langeweile hat kann er mal mit seinen Wagen am Abend zum ersten Mai nach Wuppertal bringen.
Dort hat sich Aufgrund des Rasn in den Mai es eingebürgert das die Polizei mit etlichen Tüvprüfern vor Ort regelmässig alle"Auffälligen" Autos anhält und von oben bis unten "zerlegt" es wurden etliche Autos vor Ort stillgelegt.
Ich bezweifle stark das so eine Eintragung wasserdicht.
Aber da wir nun zu sehr OT sind und ich den Thread nicht zuspammen will sollte man das Thema eventl verlagern.
Bye
Maki

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 22:54
von 555 Racer
Auf das Verlagern leg ich keinen Wert da mich deine Meinung nicht interesiert da du ja eh alles besser weist

Re: Teilleder neu beziehen und Reacro Speed auf karostoff

BeitragVerfasst: 16. Dez 2012, 23:40
von Henger
Hallo Leute,

eine Debatte zum Thema Sitzkonsolen und ob diese Tüv konform sind oder nicht, gehört nicht in den Thread von abi.
Aus diesem Grund werde ich alle Beiträge die hier nix verloren haben, später vom Thema abtrennen und verschieben.

Gruß Fränk