Probleme an der hinteren Bremse

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Probleme an der hinteren Bremse

Beitragvon Maki » 12. Jun 2013, 21:44

Hallo zusammen
hatte heute wieder etwas Zeit um Kleinigkeiten an meinem Wagen zu machen , jedoch gabe es da ein paar Probleme.
Habe ja bei mir die hintere Bremse komplett überholt .
Bild

Jetzt wollte ich mal eben schnell die neuen Bremsscheiben montieren ,aber diese gehen nicht über die Bremsbacken der Handbremse drüber. :?:
Die Bremsbacken sind richtig montiert und der "Spreizer" ist komplett zusammen gedreht , aber die Backen sind zu weit auseinander.
Daraufhin habe ich mal bei meinem anderen 16V die Bremse auseinader gebaut um zu Vergleichen und den einzigen Unterschiede den ich gesehen habe ist das die neuen Bremsbacken da wo sie in den Spreizer gesteckt werden weiter raus stehen. sprich die "Nasen" sind länger.
Hier ein Bilder was ich mit "Nasen" meine
Bild

Und hier wo man sehen kann wie es eingebaut ausschaut im Vergleich zum anderen 16V wo die Bremsscheibe passt.
BildBild
Ich habe mal die Spreizer getauscht aber an denen liegt es nicht. Ich habe mal nachgemessen und bei den neuen Bremsbacken sind die Nasen pro Seite 3mm länger - ich denke das sind die 6mm die mir fehlen damit die Bremsbacken näher zusammen kommen und somit die Bremsscheibe dann passen würde.
Da es sich aber um originale Mercedes Teile handelt kann ich mir nicht wirklich vorstellen das Mercedes Teile mit so großer Toleranz oder Fehlen ausliefern würde. Hatte jemand schonmal so einen Fall oder weiß woran es vielleichtg sonst liegen könnte ? ( vielleicht habe ich ja etwas anderes noch übersehen )


Die zweite Frage wäre folgende und zwar habe ich im zuge der Revidierung der Bremssättel festgestellt das ein Kolben im hinteren linken Bremssattel fest gerostet war und somit nicht mehr zu gebrauchen. Jetzt wollte ich den Bremssattel von meinen anderen 16V nehmen dort ist mir aber aufgefallen , das auf dem Sattel eine andere Nummer steht als auf den Defekten.
Bild
Auf dem Defekten (links) steht auf dem Sattel die 32 wie man sehen kann und auf den anderen den ich nehmen wollte die 59.
Hat diese Nummer etwas zu bedeuten? Ich kann mich erinnern als ich bei einem Bekannten bei seinem 560SEC geholfen habe die hnteren Bremssättel zu tauschen das es da unterschiedliche Bremssättel gab und die Nummer die Kolbengrösse angezeigt hat.
Die 59 kann zwar hier nicht die Bremskolbengrösse sein aber ich wollte mal nachfragen wieso dort nicht die gleiche Nummer steht wie auf meinem defekten Sattel.

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Probleme an der hinteren Bremse

Beitragvon 555 Racer » 12. Jun 2013, 22:12

Hallo das mit den Belägen hatte ich auch schon ich hab einfach beide Nasen 3mm gekürzt und gut. Ich nehme an das es bei MB nur noch diese Beläge gibt und die einfach die Teilenummer erstzt haben (kommt öfters vor) weiter gutes gelingen der Rest schaut auf jeden fall richtig aus
Gruss
Klim
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Probleme an der hinteren Bremse

Beitragvon Maki » 12. Jun 2013, 22:30

Hi Klim,
danke für die Antwort. "Gut" zu wissen das es also keine Ausnahme ist. Jedoch bin ich ehrlich gesagt enttäuscht von Mercedes. Ich hole mir ja extra originale Teile damit die direkt passen und ich nicht hinterher alles wieder ausbauen darf um die Teile dann "passend" zu machen :roll:

Nun ja....... kann vielleicht jemand dann noch eine Aussage bezgl. des Bremssattels machen damit ich da nicht eventl. hinterher auch wieder alles doppelt machen kann.

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Probleme an der hinteren Bremse

Beitragvon Tylers_Durden » 12. Jun 2013, 22:50

Mach doch nen Kolben raus, bei dem "übrigen" Sattel und vergleiche... ich denke nicht, dass die Unterschiedlich sein werden!
Hast auch den Dichtsatz neu geholt? Dann aufpassen, beim einlegen der Dichtung, die um den Kolben herum im Sattel liegt! Die ist nicht quadratisch, sondern auf einer Seite etwas dicker! Dicke Seite nach "innen" also von der Bremsscheibe weg!
Benutzeravatar
Tylers_Durden
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 89
Registriert: 6. Mär 2008, 11:51
Autos: 2x W201 - 3.0
R129 5.0 (Ke3-Motor)

Re: Probleme an der hinteren Bremse

Beitragvon Maki » 12. Jun 2013, 22:56

@Tylers_Durden
Der Bremssattel ist noch am Wagen verbaut. Da ich sehr wenig Zeit habe was am Wagen zu machen möchte ich lieber nachfragen bevor ich mir umsonst Arbeit mache und Sachen ausbaue ;-)
Davon hatte ich schon genug :|
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

cron