Seite 1 von 2

500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 16. Sep 2013, 14:30
von Original-Optimierer
Hallo,

da mir bei den letzten beiden Rennstreckenbesuchen irgendwann das Bremsdpadal durchgefallen ist, will bzw. muss ich jetzt mal an ein Upgrade machen.

Dazu habe ich mir stundenlang alle möglichen Beiträge aus dem Forum durchgelesen und glaube, nun durchgestiegen zu sein. Hoffentlich kann mir jemand bestätigen, ob meine Erkenntnisse so richtig sind: :kratz

- Die Sättel vom 500E bzw. R129 mit 300 mmm Scheiben passen ohne Veränderungen auf die Querlenker und Nabe vom 2.3-16. Die Ankerbleche müssen zurückgebogen werden.
- Da die Brembosättel selten und teuer sind, würde ich mich trotz des höheren Gewichts auf Stahlsättel festlegen.
- Über diese Bremsanlage passen die 16-Zoll Gullideckel (habe ich bereits hier liegen). Die Original-Gullis passen nicht mehr - oder nur mit Distanzscheiben...?
- Original BKV und HBZ sind ausreichend.
- Hinterachse würde ich mal offen lassen, evtl. wäre Upgrade auf innenbelüftete Scheiben vom 300TE-24 / 320TE möglich.

Richtig so? Danke für Eure Hilfe. :danke

Andreas

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 16. Sep 2013, 15:41
von NullPositiv
ja das ist richtig so.
l.g. rene

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 16. Sep 2013, 23:12
von Christhunter
24V Bremse geht auch noch mit 15" Alus/Stahlis vom 300-24. Aber ansonsten richtig. Die Kombi 16" Gullis plus 24V Bremse ist krass schwer und für Rennstreckenbetrieb semi-optimal.
Der Bremsbalance wegen würde ich auch hinten wenigstens die massiven 278mm Scheiben vom 300TE nehmen, besser noch die belüfteten vom 300TE-24. Ansonsten verschenkst du Bremsweg und arbeit ist es auch nicht viel.

Gruß Basti

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 18. Sep 2013, 14:38
von Original-Optimierer
Ja, das Gewicht der Bremse lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren.
Bei den Rädern sieht es allerdings ganz gut aus, wenn man gleiche Reifenbreiten zugrunde legt:

Original-Gulli 7x15 ET 44 = 8,2 kg (laut Gewichts-Thread hier im Forum)
Toyo R888 in 225/50/15 = 10,5 kg*
Gesamt: 18,7 kg

Evo1/R129-Gulli 8x16 ET 34 = 9,4 kg (selber gewogen, wurde im Thread mit 8,9 kg angegeben)
Toyo R888 in 225/45/16 = 9,4 kg*
Gesamt: 18,8 kg

Die 100 g Mehrgewicht sind glaube ich zu verschmerzen.

Ich werde mal berichten, wie sich das fährt. Das Original-Erstazrad habe ich übrigens auch mit 17,2 kg gewogen. Deswegen bleibt es ab sofort auch im Keller. :mrgreen:

Grüße,
Andreas


*Die Reifengewichte stammen von http://www.renn-reifen.de

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 18. Sep 2013, 16:51
von Christhunter
Ja, die Räder sind in deinem Fall nicht der Knackpunkt. Aber guck dir nochmal den Bremsenthread an und check die Gewichte. Warum unbedingt Gullis fahren? Was ist mit z.B. OZ Felgen oder Motec Nitros etc?

Gruß Bastian

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 20. Sep 2013, 12:29
von Original-Optimierer
Hallo Bastian,

die Gullies habe ich halt hier und mir gefällt auch die originale Optik am besten. 8)
Der Wagen soll ja auch kein reines Motorsportfahrzeug werden.

Grüße,
Andreas

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 24. Sep 2013, 20:14
von Saymen,s EVO II
Moin zusammen,
hab da auch mal ne frage wenn ihr schon dabei seit zu beantworten.
Also der die bremsscheiben vom 500e haben einen Durchmesser von 300mm
und der 300-24v 278mm Durchmesser. Richtig?
Sind bei beiden die bremsscheiben innenbelüfte?
Und was für eine stärke t haben sie jeweils?

Frage nämlich weil wie manche hier wissen habe ich mir meinem
auf Kompressor umbauen lassen und vorne eine riesige bremsAnlage habe
und hinten noch die kleine originale.
Sieht nicht so toll aus.
LG und vielen dank schonmal

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 24. Sep 2013, 23:34
von chris_crack
omg die arme bremsbalance^^^

hier steht eigtl alles wichtige: W201 W124 Bremse

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 25. Sep 2013, 10:34
von Christhunter
@Saymen: Nicht ganz korrekt.
-Der 500E hat vorne 300mm und hinten 278mm belüftet.
-Der 300-24V hat vorne 295x22mm und hinten 278mm massiv (esseidenn es ist ein S124, dann belüftet).
-Der E320 hat vorne 294x25mm und hinten wieder die massiven 278mm (als S124 wieder die innebelüfteten im gleichen Durchmesser).
-Der E500 hatte dann vorne 320x30mm vorne und hinten meine ich 300x22mm innenbelüftete vom R129 SL.

Was fährst du vorne denn aktuell für eine Bremse?

Gruß Bastian

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 25. Sep 2013, 22:43
von Saymen,s EVO II
Moin bastian und danke für die super Information :danke

also ich habe vorne jetzt eine Brembo 4Kolben Anlage drauf mit 360mm Scheiben.
Bremst jetzt sehr sehr gut damit

LG an alle und danke von Saymen :schalt

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 09:36
von Christhunter
@Saymen: Dann würde ich dir raten, hinten auf mindestens 300mm Scheiben zu wechseln, damit deine Bremsbalance noch passt. Ansonsten verschenkst du wertvollen Bremsweg. Die Bremse kannst du z.B. vom E430T nehmen http://www.ebay.de/itm/Zimmermann-Brems ... 2325f059ea

Gruß Bastian

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 12:26
von Original-Optimierer
Ich habe gerade mal nach gebrauchten hinteren Sätteln vom E430T geschaut. Leider gibt es da laut EPC zwei Ausführungen, bis und ab FG-Nr.

Bei ebay gibt's gerade diese hier, aber: Welche sind das nun und welche Scheibe passt dazu...?

Finde auch nur massive Scheiben, keine innenbelüfteten. :?:

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 14:31
von Christhunter
@Ori-Optimierer: die Sättel müssen nicht zwingend vom 430er sein. Es gehen auch die vom 320T z.B. Da sind auch Sättel für 20€ das Stück in der Bucht.
Scheiben stehen ja in meinem Link u.a. Es sind 300x22mm vom 210er.

Gruß Bastian

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 16:05
von Saymen,s EVO II
Hallo zusammen
also danke erstmal für euer wissen und das ihr es tut.

Also bastian, würde auch lieber auch lieber wie du sagst die 300er Scheiben nehmen.
Den link mit der Scheiben von Zimmermann die laufe ich wenn bei wessels und Müller
weil bester Freund da arbeitet und kosten die mich Ca die Hälfte.

original Optimirer, die Sattel von deinem link sind die vom w210 wie du sagst vom E430T und mit innenbelüfteten bremsScheiben, aber wie groß die bei den Sattel sind Weiß ich auch mit.
Aber werde mal dort anrufen und nachfragen. Tele ist dabei.

Meine frage nochmal an euch,
passen die vom w 210 e430 t ohne Problem bei meinem w201.
Danke und

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 17:35
von Christhunter
Die Sättel von Ori-Optimierers Link sind die richtigen Sättel. Die haben 47mm Kolben und man kann die eingeschlagene 47 auch auf dem Bild erkennen. Auch der Lochabstand müsste zu 99% gleich dem des 190ers sein. Aber ich würde die Sättel vom E320T kaufen, die sind bei ebay für 20€ das Stück drin, sind aber die gleichen Sättel, nur, dass der Händler keinen "V8-Zuschlag" berechnet ;)
Die Bremse werde ich bei mir auch früher oder später mal nachrüsten, esseiden, ich komme günstig an AMG-Alusättel hinten.

Gruß Bastian

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 21:33
von Hubert
Christhunter hat geschrieben:@Saymen: Nicht ganz korrekt.
-Der 500E hat vorne 300mm und hinten 278mm belüftet.
-Der 300-24V hat vorne 295x22mm und hinten 278mm massiv (esseidenn es ist ein S124, dann belüftet).
-Der E320 hat vorne 294x25mm und hinten wieder die massiven 278mm (als S124 wieder die innebelüfteten im gleichen Durchmesser).
-Der E500 hatte dann vorne 320x30mm vorne und hinten meine ich 300x22mm innenbelüftete vom R129 SL.

Was fährst du vorne denn aktuell für eine Bremse?

Gruß Bastian



Hi,

auch nicht ganz korrekt.

Den E320 gabs auch mit einer Bremsscheibendicke von 22mm, das ist wieder die bis/ab Fgstnr Geschichte.

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 26. Sep 2013, 22:17
von Saymen,s EVO II
Also ich habe den Typen von ebay mal angerufen und nochmal nachgefragt ob da Belüftete Scheiben zu gehören, er sagte definitiv ja.
War bei meinem Kumpel heut bei wessels und Müller und da gibt es wirklich 2verschiedene.
Diese aber sind mit 300mm Scheiben und die anderen sind 290 mm aber massiv.

Die vom 320er die ihr meint, sind die auch vom w210er gemeint?
Weil ich denke immer an den w124 weil die bauJahrs gleich sind nacht mich das immer stutzig

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 27. Sep 2013, 00:32
von Saymen,s EVO II
Habe nochmal ne frage an dich Bastian,
du meintest du willst ja auch bei dir was machen,
evtl eine AMG Anlage,
jetzt Hast mich natürlich neugierig gemacht.
Gibt es da auch welche vom w210 die da passen könnten?
Oder von wo oder welchem wagen nimmt man die dann.

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 27. Sep 2013, 10:43
von Original-Optimierer
Bastian, dieSättel bei ebay für 20 Euro, falls Du diese meinst, sehen mir aber nicht nach innenbelüfteter Scheibe aus.

Grüße,
Andreas

Re: 500E-Bremse - nochmal nachgefragt

BeitragVerfasst: 27. Sep 2013, 11:52
von flori-68
[quote=
Meine frage nochmal an euch,
passen die vom w 210 e430 t ohne Problem bei meinem w201.
Danke und[/quote]

Hi Saymen,

nein definitiv nicht,da die Sättel beim 210 vorne montiert sind und beim 201 hinten (jeweils VA) .Wenn man nun den Sattel von vorn nach hinten wechselt sind die Bremskolben vertauscht (klein/groß).
Hier funktioniert nur links gegen rechts.Außerdem kollidiert der Anschluß für den Bremsschlauch mit dem Achsschenkel.Hier passt kein normaler Bremsschlauch vom 201,man benötigt einen mit 10mm Ringöse am Ende (z.B. ML).Zusätzlich muß man jeweils einen neuen Entlüfter anbringen.Mit diesen Änderungen funktioniert es . Scheibe ist dann 316/28 mm, das sollte reichen,ist aber auch sauschwer,schwerer noch als 24V.

Gruß Markus