Reifen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Reifen

Beitragvon Hubert » 31. Dez 2013, 16:05

Hallo,


wollte mich mal umhören, welche Reifen empfehlenswert sind auf dem 190E.
Darum: Welche (Sommer/Sport-)Reifen fahrt ihr auf eurem 190E?

Welche Reifengröße? Welches Anwendungsgebiet? Ab und zu mal Ringausflüge dabei oder flotte Landstraße?
Interessant wäre auch, was beim DTM Revival in HH aufgezogen ist.
Auch "billig-Reifen-Fahrer" sollen sich outen, manchmal findet man ja doch Reifen, die vielleicht laut, unkomfortabel, evtl. für 5% mehr Verbrauch sorgen, dafür konkurrenzlos günstig und doch vergleichbaren Grip, trock und nass, haben.

Ich kann leider nur mit Michelin A4 Winterreifen dienen, 185/65/15...


Falls es so ein Thread schon gibt, bitte schließen, hab aber nix gesehen. :danke
Benutzeravatar
Hubert
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 15. Apr 2012, 14:41
Autos: CLS63PP, E200T

Re: Reifen

Beitragvon Ändy » 31. Dez 2013, 18:42

Hallo Hubert

Derzeit fahre ich Falken Ziex 912 find sie ganz ok nur auf nasser Oberfläche verlieren sie etwas Grip, aber im 190er kein Problem wer halbwegs fahren kann kommt damit klar zumindest geht es mir so. Fährsde Quer siehsde mehr ;)

Die besten Reifen die ich hatte waren Yokohama Parada Spec 2 in 215/40 auf 8x17, die haben gnadenlos Grip gegeben auf der Straße sowohl auf der Rennstrecke.

Sowas ist natürlich von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich, der eine macht mit den Reifen gute Erfahrung und der andere wiederrum nicht.
Welche ich auch empfehlenswert finde sind die Toyo Proxes.


mfg Andy
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Ändy
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 574
Registriert: 19. Feb 2008, 19:21
Wohnort: Bonn
Autos: 190E 2,5-16V, W210 E430 Limo

Re: Reifen

Beitragvon LUDE » 31. Dez 2013, 19:29

Ändy hat geschrieben: auf nasser Oberfläche verlieren sie etwas Grip, aber im 190er kein Problem wer halbwegs fahren kann kommt damit klar zumindest geht es mir so. Fährsde Quer siehsde mehr ;)

mfg Andy


:| :| :|


Das beinhaltet aber auch, dass der Reifen bei einer Bremsung auf nasser Fahrbahn die Bremsenergie bzw. "negative Bechleunigung" nicht ausreichend abgeben kann! Super...bremst man eben früher. Auf dem Beifahrersitz setzt man sich am besten einen Hellseher vom Astro-TV, der kann dir schon 5 Sekunden früher sagen, wenn das Kind auf die Straße spring!
Bravo!

Bremste gut, lebste länger!

Empfehlung Continental Sport Contact 3, oder Michelin Pilot Sport/ oder den Cup!

Gruß Lude

Und zu dem Thema......Guten Rutsch! 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Reifen

Beitragvon aleks85 » 1. Jan 2014, 16:23

Hey,


auf dem 16vau die Hankook Ventus V12 Evo 215/40/ZR 17. Bin damit sehr zufrieden was nässe,trockenene Fahrbahn anbelangt (Unfreiwillig sogar auf Schnee gestetet,aber auch da für Sommerpellen okay :mrgreen:) .In Hockenheim haben die Reifen auch ne gute Figur gemacht (für Straßenreifen)



---------

auf dem 8vau gibts im Sommer Nexen N2000 ( bitte keine Diskussion nach dem Motto, o lieber Herr Billigreifen ) in der Größe 205/55/ R 15. Auf hier bin ich sehr zufrieden was nässe und trockenene Fahrbahn anbelangt. Im Winter dürfen die Kleber Krisalp HP2 in 185/65/ R 15 ihren Dienst verrichten. Nässe und Schnee Eigenschaften sind Top, auf trockenener Fahrbahn sind sie mir zu weich, sprich Kurvenfahrt.

---------

Die Marke Fate ( "haben mit Continental zu tun" ) Sommerpuschen 205/55/ R 15 sehr preiswert. Trockeneigenschaften richtig gut, Nässe naja....neeeee.Haltbahrkeit sprich Abnutzung sehr positiv.
Gruß Aleks


PS: Alle Angaben ohne Gewähr :)
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Re: Reifen

Beitragvon max190 » 1. Jan 2014, 18:50

Ich fahre den hier bereits erwähnten Yokohama Parada in 215/40/17 und bin seit Jahren damit zufrieden.
Auf trockener Fahrbahn und auf dem Ring ein sehr starker Reifen mit sehr gutem Grip.
Da ich meinen 16V allerdings fast nur bei Sonne bewege und auch nicht mehr viele Km mit dem 16er
abspule nehme ich die Abstriche bei Nässe in Kauf.

Wer nen guten Reifen für Straße/Ring und auch Nässe haben will sollte sich lieber
an den von Lude aufgezählten Reifen orientieren.

Ich persönlich werde für die nächste Saison wohl diesen Reifen mal testen:
Einsteiger Semislick

LG & allen ein frohes neues Jahr!

Max
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Re: Reifen

Beitragvon Heck-Antrieb » 1. Jan 2014, 19:47

aleks85 hat geschrieben:Hey,


auf dem 16vau die Hankook Ventus V12 Evo 215/40/ZR 17. Bin damit sehr zufrieden was nässe,trockenene Fahrbahn anbelangt (Unfreiwillig sogar auf Schnee gestetet,aber auch da für Sommerpellen okay :mrgreen:) .In Hockenheim haben die Reifen auch ne gute Figur gemacht (für Straßenreifen)




Dieser Reifen ist meiner meinung nach im nassen sehr schlecht, kann dafür auf trockener fahrbahn wirklich glänzen.
bin ihn in 225/35ZR17 grefahren.. auf 7,5er ATS .
Heck-Antrieb
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 144
Registriert: 18. Feb 2011, 20:24
Autos: 2.3-16v ECE

Re: Reifen

Beitragvon 555 Racer » 1. Jan 2014, 20:20

Hallo also Hier mal eine kleine Auflistung meiner Erfahrungen mit Sportreifen nicht alle auf nem W201 getestet
Michelin Pilot Sport Cup -super Reifen extrem hoher Grip auf trockener Fahrban allerdings auch schnell runter,nass etwas schlechter aber sehr gut Meine Note Preis leistung Gut
Toyo Proxes R888 Trocken sehr gut, nass eher nicht so gut Meine Note Preis Leistung Befriedigend
Yokohama Advan A048 Guter Reifen Trocken und Regen Meine Note Preis Leistung Befriedigend
Bridgestone Potenza Re 070 Sehr gut Trocken, Nass eher Schwach Meine Note Preis Leistung Befriedigend
Haankook Ventus tdz 221 Sehr gut Trocken,Nass auch noch gut fahrbar Meine Note Preis Leistung Gut
Federal Fz202 Trocken am Anfang gut aber mit zunehmender Temperatur immer schlechter, Nass Katastrofal Meine Note Preis Leistung Ausreichend
Dunlop Direzza Trocken Sehr gut, Nass leichte Schwächen Meine Note Preis Leistung Gut
Kumho Ecsta KU15 Trocken und nass ok Preis leistung Befriedigend
Maragonhi Zeta Sehr gut Trocken Nass Nicht so gut Meine Note Preis Leistung Befriedigend
Pirelli P Zero Corsa Sehr gut Trocken Nass ganz leichte Schwächen Meine Note Preis Leistung Gut
Syron Street Race Trocken Sehr Gut Nass erstaunlich gutes Brems und Lenkverhalten Meine Note Preis Leistung Sehr gut

So hoffe Ihr könnt damit was anfangen ich möchte darauf hinweisen das ich alle diese Reifen in den letzten 3 Jahren ausprobiert habe meistens Auf BMW E30 E36 E46 aber auch auf unserem EVO1 und Subaru WRX STI.Meine Benotung bezieht sich auf Einsätze bei Rallyes und oder Trackdays, Nordschleife und wenig Landstrasse. Hauptkreterium ist für mich Grip Preis und Haltbarkeit kombiniert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Reifen

Beitragvon LUDE » 1. Jan 2014, 20:58

Den Hankook Ventus V12 hatte ich auch schon drauf.
In 215/40/17. Der Reifen ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Wenn man ihn aber hart dran nimmt neigt er zum schmieren.

Soll heißen, dass ich in Hockenheim nach der dritten Runde und somit beim dritten mal anbremsen
von der Parabolika (da kommt man mit richtig speed an) auf die Spitzkehre zu ein schmieren der Reifen bemerkte.
Gut, man muss sagen, dass ich auch keine normale Bremsanlage montiert habe und das man mit einem Breiteren Reifen
mehr Auflagefläche hat und somit auch mehr Bremsleistung zusammen bringt.

Wie gesagt, normal fährt man auf der Straße nicht so Materialmordent wie auf der Rennstrecke.
Deshalb kann ich sagen dass der Hankook nicht übel ist und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis bietet.
Es gibt aber eben noch bessere Reifen und deshalb werde ich mir den Hankook wohl nicht mehr montieren lassen.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Reifen

Beitragvon Christian » 2. Jan 2014, 23:11

Ändy hat geschrieben:Hallo Hubert

Derzeit fahre ich Falken Ziex 912 find sie ganz ok nur auf nasser Oberfläche verlieren sie etwas Grip, aber im 190er kein Problem wer halbwegs fahren kann kommt damit klar zumindest geht es mir so. Fährsde Quer siehsde mehr ;)

Die besten Reifen die ich hatte waren Yokohama Parada Spec 2 in 215/40 auf 8x17, die haben gnadenlos Grip gegeben auf der Straße sowohl auf der Rennstrecke.
mfg Andy


Hallo zusammen!

Was für ein Zufall, in gleicher Reihenfolge habe die o.g. Reifen auf meinem 16v gefahren. Lediglich sind die Falken bei mir mittlerweile in 18" ausgeführt.

Gruß

Christian
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Re: Reifen

Beitragvon Hubert » 3. Jan 2014, 13:22

Gute Berichte, weiter so! :super
Benutzeravatar
Hubert
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 15. Apr 2012, 14:41
Autos: CLS63PP, E200T

Re: Reifen

Beitragvon 16vau » 3. Jan 2014, 20:22

Servus,

ich bin bisher immer Conti Sport Contact gefahren. Ist ein super Reifen, aber natürlich nicht gerade günstig und zudem relativ schnell abgefahren.

Mein Reifenhändler hat mir darauf den Nokian Z G2 schmackhaft gemacht und ich bin absolut zufrieden damit. Top Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit. Günstiger als Conti
und hält länger.

Ich fahr den in 215/40 17" auf meinem 16V und in 225/45 und 245/40 17" auf S203

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Re: Reifen

Beitragvon aleks85 » 4. Jan 2014, 19:23

@Norbert

Die Marke Nokian hab ich in den letzten Tagen öfter mal recherchiert, da ein guter Freund von mir Reifen (Winter) suchte. Habe von sehr positiv bis, naja allein der Name kann schon nix taugen, gelesen.
Es kommt immer auf die Meinung des jenigen an, was "er" von einem Reifen erwartet, aber ist schon lustig, welche verschiedene Aussagen man so von Reifenhändler dazu hört :)


Gruß Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste