Seite 1 von 2

Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 1. Feb 2014, 19:31
von Andreas
Hallo.
Ich habe mir nen 2,3l 16v zugelegt. Laut Papieren soll das ein ECE mit 185 PS sein.
Jetzt habe ich da mal darunter geschaut und eine Lambdasonde frei baumelnd am Unterboden entdeckt.
Die Auspuffanlage hat devenitiv keinen Kat.
Welche Merkmale gibt es noch um zu unterscheiden ob es nen ECE oder ne Kat Version ist oder war?
Und wo finde ich die Motornummer?
Also Marschieren tut er als wäre es nen ECE.

Für Tips wäre ich dankbar

MfG
Andreas

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 1. Feb 2014, 21:39
von Nagilum
Werf doch mal einen Blick in den Thread:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?f=3&t=9488&p=96955&hilit=Motornummer+ECE#p96955

"Gehen wie ein ECE" ist wohl sehr subjektiv und kann auch einfach an einem "falschen" Diff o.ä. liegen.
Ich könnte aus dem Stand keinen ECE "erfühlen".

Gruß
- Nagi

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 1. Feb 2014, 22:23
von Henger
Hallo Andreas,

schau mal in diesen Thread >>> Frage zu Motornummer, was ist es für ein Motor?<<<
dort finden sich Bilder aus denen hervorgeht wo du die Motornummer findest @z

Gruß Fränk

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 03:22
von Andreas
Das hat mir schonmal weiter geholfen.
Angeblich soll Mann den ECE ja auch an der Tachoskalierung bzw. an den angegebenen
Schaltzeitpunkten erkennen sollen. Die sollen ja angegeben sein wie beim 2,5 er.
Wenn einer ne Info dazu hat wie die beim 2,5er angegeben sind dann könnte ich da ja auch nochmal vergleichen.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 13:47
von Chris Martens
Schaltmarkierung IV. Gang bei 210km/h ist beim Diff 3.07 der Fall.
Dieses Diff gab es im ECE und im 2.5-16

Bild

Welcher Motor dann da vorne montiert ist, weißt Du damit aber noch immer nicht ;)
Zeig doch mal ein Foto vom Motorraum und nenne uns die komplette Fahrgestellnummer.

bis denn,
Christian

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 15:00
von Henger
Andreas hat geschrieben:Das hat mir schonmal weiter geholfen.
Angeblich soll Mann den ECE ja auch an der Tachoskalierung bzw. an den angegebenen
Schaltzeitpunkten erkennen sollen. Die sollen ja angegeben sein wie beim 2,5 er.
Wenn einer ne Info dazu hat wie die beim 2,5er angegeben sind dann könnte ich da ja auch nochmal vergleichen.


Servus, mit den beiden weiter oben im Thread geposteten Links sollte es sofern eine Motornummer vorhanden ist, ein leichtes sein, zu überprüfen was für ein Kraftwerk da nun verbaut ist.

Was die Tachos mit ihren unterschiedlichen Schaltpunkten angeht, auch hier findet sich was im Forum.
Einfach mal hier >>>Tacho 1<<<
sowie hier >>>Tacho 2<<< reinschauen und schon hat man weitere Infos und ein paar Bilder @z
Hier noch ein paar zusätzliche Infos.......
Die von Mercedes angegebenen Schaltpunkte/Empfehlungen (Höchstgeschwindigkeiten in km/h) beim 2.5-16V sind wie folgt:
----------Mechanisches Getriebe----Automatisches Getriebe
1. Gang----------------65---------------------------62--------
2. Gang---------------105--------------------------108--------
3. Gang---------------150--------------------------173--------
4. Gang---------------209--------------------------225 (230 ohne Kat/RÜF)--------
5. Gang---------------230 (235 ohne Kat/RÜF)------


Netten Gruß

Fränk

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 18:03
von Andreas
Fahrgestellnummer ist 2010341f296830
Motornummer ist 10298310015002
Also die Markierung für den 4. Gang ist bei 210.
Ich schau mal ob ich das hinbekomme hier nen Foto vom Motorraum rein zu stellen.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 19:22
von Henger
Servus,

laut deiner Datenkarte (EPC) ist mit 102983 10 015002 immer noch der Original Motor verbaut.
Laut der Liste von shaq >>>Motornummer ECE<<< wäre das ein Kat/RÜF Motor...wenn ich das richtig interpretiere.
Dann wiederum passt deine Tachoskalierung nicht zu der Motorausführung.
Wurde vielleicht mal das KI gewechselt?
Was steht denn in deinen Papieren für eine Leistungsangabe und welche Erstzulassung hat der Wagen?
Welche Übersetzung ist am Diff Gehäuse eingeschlagen?
Fragen über Fragen..... :kratz

Netten Gruß

Fränk

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 19:29
von Henger
Habe gerade nochmal ins EPC geschaut....... :idee
Dein Wagen hat Code 620 das steht für Abgasreinigung!
Ist also definitiv ne Kat Ausführung mit 170 PS.
Dein KI passt nicht zum Motor, das wurde mal getauscht :@v

Gruß Fränk

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 20:55
von Andreas
Erstzulassung ist 11.1986
Übersetzung am diff ist 3,07.
Und eingetragen ist 136kw also 185 ps das alles macht mich ja so stutzig.
Im EPC wenn ihr euch mal die Abgasanlage anschaut sind auch Ungereimtheiten da beide Hosenrohre
Gültig sind. Einmal mit und ohne KAT. Allerdings das Zubehör wie der getriebehalter der zum Hosenrohr rüber geht ist nur fürs Hosenrohr ohne Kat gültig.
Ich würde gerne nen Bild vom Motorraum rein stellen hier aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 2. Feb 2014, 21:05
von Andreas
Letztendlich kann es mir ja egal sein. Hätte nur gerne Gewissheit.
Hab den Wagen aus Spanien geholt und läuft Super.
Hat keinen Rost und der Motor hat 2011 ne neue Steuerkette bekommen samt Zahnrädern und Gleitschienen.
Die Innenausstattung ist nahezu neuwertig und alles ist gut.
Das ganze für 5000 Euro ist schon in Ordnung. Hab mir in Deutschland und Holland immer wieder welche angeschaut
Die waren bei weitem nicht so gut und meistens mindestens genauso teuer

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 3. Feb 2014, 10:50
von Chris Martens
ups, da paßt irgendwas nicht...

bis denn,
Christian

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 3. Feb 2014, 20:20
von Andreas
Chris Martens hat geschrieben:ups, da paßt irgendwas nicht...

bis denn,
Christian



Richtig. Aber woran erkenne ich denn im Motorraum selber ob das nen ECE Motor ist oder nicht.
War heute mal beim freundlichen Mercedes Händler der sagte mir das der SA Code 620 abgasreinigung nicht unbedingt heißen muss das er nen KAT haben müsste. Bin da auch nicht ganz mitgekommen.
Und dann noch die 185 PS eingetragen hab ja den alten deutschen Brief auch dabei bekommen.
Die 185 Pferde sind seid Erstzulassung eingetragen.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 3. Feb 2014, 21:09
von Conley
Wieviel KM hat das Fahrzeug den runter??

Würde das mal überprüfen ob der Wirklich neue Kettenräder, Kettenspanner usw. bekommen hat??

Weil das ja nicht ganz Billg ist bei den 16V da alles zu machen.

Gruß
Michael

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 3. Feb 2014, 21:17
von Nagilum
Am besten kannst du es anhand der Motornummer erkennen, wenn du nicht grad drauf aus bist, den Bock zu zerlegen und die Kolben/Pleuel nachzuschauen bzw. zu vermessen.
Hat man dir auch erklärt, warum der SA-Code sonst drin sein soll?

Conley: Ob billig oder nich, ist jetzt eher egal, der Wagen ist doch schon seiner.

Gruß
- Nagi

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 3. Feb 2014, 22:02
von Chris Martens
moinsen,

nach Leistung und Tacho ist das ein ECE.
Nach Datenkarte ist das ein Motor mit Nr. 10 015002, somit einer mit niedriger Verdichtung, also RÜF/KAT
SA 620 heißt RÜF - nicht jedoch zwingend KAT, 620 war ja eine Option mit Minderpreis. ;)

Der Motor mit der lfd. Nummer über 15000 paßt jedoch nicht zu einem 86er Baujahr.

Erklärungsmodell:
Das war original ein später ECE, der irgendwann einen Austauschmotor bekommen hat. Also einen richtigen Austauschmotor bei Mercedes (kein Gebrauchtteil vom Schrotter), dann wurde folgerichtig die Datenkarte (elektronisch im EPC hinterlegt) korrigiert, damit der neue Motor (mit der anderen Verdichtung etc.) richtig verzeichnet ist, ggfs. später Ersatzteile korrekt herausgesucht werden können.

Leistung und Tacho wurden nicht angepaßt, Diff muß man mal sehen.
Gibt es die originale Datenkarte auf Papier noch? Da müßte der alte (und auch der neue) Motor verzeichnet sein...

bis denn,
Christian

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 4. Feb 2014, 20:52
von Andreas
Conley hat geschrieben:Wieviel KM hat das Fahrzeug den runter??

Würde das mal überprüfen ob der Wirklich neue Kettenräder, Kettenspanner usw. bekommen hat??

Weil das ja nicht ganz Billg ist bei den 16V da alles zu machen.

Gruß
Michael


Ja ist alles bei Daimler gemacht worden. Das stimmt schon.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 4. Feb 2014, 20:53
von Andreas
Nagilum hat geschrieben:Am besten kannst du es anhand der Motornummer erkennen, wenn du nicht grad drauf aus bist, den Bock zu zerlegen und die Kolben/Pleuel nachzuschauen bzw. zu vermessen.
Hat man dir auch erklärt, warum der SA-Code sonst drin sein soll?

Conley: Ob billig oder nich, ist jetzt eher egal, der Wagen ist doch schon seiner.

Gruß
- Nagi


Richtig. Ist eh schon meiner und ich bin mit dem Auto auch zufrieden.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 4. Feb 2014, 20:56
von Andreas
Chris Martens hat geschrieben:moinsen,

nach Leistung und Tacho ist das ein ECE.
Nach Datenkarte ist das ein Motor mit Nr. 10 015002, somit einer mit niedriger Verdichtung, also RÜF/KAT
SA 620 heißt RÜF - nicht jedoch zwingend KAT, 620 war ja eine Option mit Minderpreis. ;)

Der Motor mit der lfd. Nummer über 15000 paßt jedoch nicht zu einem 86er Baujahr.

Erklärungsmodell:
Das war original ein später ECE, der irgendwann einen Austauschmotor bekommen hat. Also einen richtigen Austauschmotor bei Mercedes (kein Gebrauchtteil vom Schrotter), dann wurde folgerichtig die Datenkarte (elektronisch im EPC hinterlegt) korrigiert, damit der neue Motor (mit der anderen Verdichtung etc.) richtig verzeichnet ist, ggfs. später Ersatzteile korrekt herausgesucht werden können.

Leistung und Tacho wurden nicht angepaßt, Diff muß man mal sehen.
Gibt es die originale Datenkarte auf Papier noch? Da müßte der alte (und auch der neue) Motor verzeichnet sein...

bis denn,
Christian



Ne die Originale Datenkarte ist nicht mehr dabei. Leider.
Allerdings könnte deine Theorie stimmen was den Motor angeht. Soweit habe ich noch nicht gedacht.

Re: Unterschiede ECE oder Rüf oder Kat

BeitragVerfasst: 5. Feb 2014, 00:55
von Nagilum
Wo wir wieder dabei wären: "Er geht wie ein ECE" ist technisch vielerlei zu begründen (kurzes Diff...) und oft einfach subjektiv bzw. es mangelt an Vergleichen.
Ich würde mir selbst nicht zutrauen, ohne direkten Vergleich, 2.3 RÜF, KAT, ECE oder 'n 2.5er fahrleistungstechnisch zu erkennen.

Gruß
- Nagi