Seite 1 von 1

Original EVO2 Gußnockenwelle an Langhuber - was zu beachten?

BeitragVerfasst: 26. Feb 2014, 15:17
von shaq
Habe mir eine Orig. Evo2 Einlaßnockenwelle gekauft (11mm) und wollte die endlich mal fahren da mein EFI ab Heute Nachmittag fertig wird.

Jetzt ZK Bereich beim Evo2 war anders, Ventilfedern sind langer und dicker so ist entsprechend ZK tiefer gefräßt nach unten um genüg Platz zu haben für langere Federn und mehr Nockenhub.

Fahrt jemand hier eine Evo2 Gußnocke (Einlaß 11mm Hub) am Langhuber oder Evo1 - und was habt ihr alles bearbeitet. Sind Federn und Teller standard oder Teller bearbeitet bzw dünner?

Falls Teller sind geschleift (und um wieviel) sind sie nur gedreht (weich) oder wieder irgendwo gehärtet wie Originale?

Ist es möglich alles STD 2.5-16 zu fahren das Nocke nicht beschädigt wird von zu viel Federdruck und das Feder nicht bricht?

Möchte mein Motor natürlich nicht überdrehen 7000 bis 7100 wird max sodas von diese Seite Gefähr entfällt wegen Federbruch.

Das beste wird wenn jemand hat eigene Erfahrung damit und mir antworten kann.

Das ist keine PP Nocke oder auch keine Atec Stahlnocke welche kommt schon mit andere Feder/Teller aber orig. EVO2 Einlaßnocke.

Weil PP Nocke hat 12mm oder mehr Hub weiß jemand wie haben die das gemacht, denke vielleicht mit andere Federn/Teller wie Atec aber vielleicht nicht ZK gefräst???

Danke im Voraus,
Nikola.