Frage wegen spurverbreiterung

Hallo zusammen,
nach ca. einem jahr mit meinem 2,5 16v habe ich dieses jahr vor einige optische „verbesserungen“ durchzuführen.
Ich habe federn von h&r eingebaut, was mir eigentlich optisch schon fast zu viel ist, zum fahren aber perfekt passt.
nachdem ich vorne die dicksten gummis verbaut habe setze ich auch nicht mehr in jeder tiefgaragenzufahrt auf.
das ganze sieht aber etwas schmalbrüstig aus, die original gullideckel müssten etwas weiter nach aussen.
jetzt meine frage: welche spurverbreiterung kann man montieren damit die radhäuser etwas besser ausgefüllt
sind ? eintragungsfähig sollte das natürlich auch noch sein. Vielleich hat jemand noch sowas rumliegen und
braucht es nicht mehr…..gibt es grenzen wie weit man gehen kann ohne umbördeln, bzw. ab wann schleift der 205/55er reifen am kotflügel?
Gruss. harry
nach ca. einem jahr mit meinem 2,5 16v habe ich dieses jahr vor einige optische „verbesserungen“ durchzuführen.
Ich habe federn von h&r eingebaut, was mir eigentlich optisch schon fast zu viel ist, zum fahren aber perfekt passt.
nachdem ich vorne die dicksten gummis verbaut habe setze ich auch nicht mehr in jeder tiefgaragenzufahrt auf.
das ganze sieht aber etwas schmalbrüstig aus, die original gullideckel müssten etwas weiter nach aussen.
jetzt meine frage: welche spurverbreiterung kann man montieren damit die radhäuser etwas besser ausgefüllt
sind ? eintragungsfähig sollte das natürlich auch noch sein. Vielleich hat jemand noch sowas rumliegen und
braucht es nicht mehr…..gibt es grenzen wie weit man gehen kann ohne umbördeln, bzw. ab wann schleift der 205/55er reifen am kotflügel?
Gruss. harry