Seite 1 von 1

Probleme mit Ölkühlerleitung - wie erfolgt der Ausbau

BeitragVerfasst: 6. Apr 2014, 20:37
von Kreidlerfreak
Hallo Zusammen,

Der Wiederaufbau von meinem 16er ist nun fast beendet, nur ein winziges Problem steht doch zwischen mir und dem "Firstrun" :-) Leider bekomme ich die Ölkühlerleitung ums verrecken nicht vom alten Ölkühler ab um sie an den neuen anzuschließen. Es scheint, als ob die Werkstoffe Aluminium und Stahl in den letzten 28 Jahren eine sehr innige Bindung eingegangen sind.

Nun meine Frage? Lässt sich die Ölkühlerleitung ohne Motorausbau aus- bzw. wieder einbauen? eine zweite Leitung hätte ich noch da, sehe allerdings nicht so wirklich, wie die Leitung verläuft.

Alternativ habe ich auch überlegt ein Stück mit der Überwurfmutter dran vorne abzuschneiden und ein neues Stück an den Gummischlauch dranzupressen (gibt ja solche Reperaturkits für Hydraulikleitungen)

Hatte vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Um ein paar Meinungen wäre ich dankbar.

Einen schönen Sonntag noch.

Liebe Grüße

Daniel

Re: Probleme mit Ölkühlerleitung - wie erfolgt der Ausbau

BeitragVerfasst: 7. Apr 2014, 07:00
von db16v
Hey.

Das passiert bei fast allen Leitungen.
Die Leitung läuft untem saugrohr her. Wenn du keine klima hast, müßte man die so raus bekommen.
Oder eben das saugrohr abbauen. Dann haste genug Platz.

Gruß Thomas

Re: Probleme mit Ölkühlerleitung - wie erfolgt der Ausbau

BeitragVerfasst: 7. Apr 2014, 08:45
von flori-68
Hi Daniel,
es ist leider oftmals ein Problemen mit den Verschraubungen,da sich diese seltenst unfallfrei für beide Teile
lösen lassen.Ich habe es schon öfter erlebt, und entscheide dann immer, was ich erhalten möchte, den Lök oder
die Leitungen.Wenn die Möglichkeit besteht einen neuen Schlauch aufzupressen, schneide ich die Überwurfmutter
mit einer superdünnen Dremel-Trennscheibe auf, um das Alugewinde des Löks nicht heraus zu reißen.Damit nimmst
Du die Spannung heraus und kannst den Überwurf aufbiegen.Umgekehrt kann man das Gewinde am Kühler abtrennen
und mit Dremelwerkzeug aus der Verschraubung holen.

Gruß Markus

Re: Probleme mit Ölkühlerleitung - wie erfolgt der Ausbau

BeitragVerfasst: 7. Apr 2014, 10:11
von Kreidlerfreak
Hallo Zusammen,

Zunächst mal Vielen Dank für eure Rückmeldungen, das habe ich schon fast vermutet, dass das Ganze öfter Probleme macht, bei der Materialauswahl.

Ich werde es heute nochmal mit aller Gewalt und schwerem Gerät versuchen, der Ölkühler ist ja sowieso hinüber, wenn sich garnichts tut, dann werde ich wohl erstmal die von flori-68 vorgeschlagene Variante testen und das Innengewinde mit einem Dremel versuchen rauszuschneiden, ohne das Gewinde der Überwurfmutter zu beschädigen.

Ich werde euch weiter berichten, Vielen Dank euch.

Gruß

Daniel

Re: Probleme mit Ölkühlerleitung - wie erfolgt der Ausbau

BeitragVerfasst: 8. Apr 2014, 21:08
von Kreidlerfreak
Guten Abend zusammen,

Wollte mal kurz Rückmeldung geben, wie es denn so gelaufen ist zwischen mir und der Ölkühlerleitung :-D Also das Ende vom Lied war, dass ich zwar eine Verschraubung lösen konnte, mir das aber auch nicht viel brachte, da die Überwurfmutter sogar am Innenteil festgerostet war. Die zweite Verschraubung ist dann direkt unterhalb des 6-Kants zum gegenhalten am Ölkühler abgerissen.

Habe mir jetzt zwei solche Stutzen bestellt:

http://s-r-p.com/shop/product_info.php/info/p11076_Gerader-Anschluss-mit-Ueberwurfmutter-fuer-1-2-Schlauch-M22x1-5.html/XTCsid/b883a4f8ce15cbaec190c3be66c540ee

Ich hoffe mal, dass die Leitungen damit, mit zwei ordentlichen Schlauchschellen auch dicht werden, vorausgesetzt es geht alles glatt könnte dann diese Woche noch der Rollout erfolgen :mrgreen:

Danke euch nochmal ganz herzlich für eure Tipps und einen schönen Abend noch

Gruß

Daniel