Seite 1 von 1

Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 15. Dez 2014, 16:43
von 190E231685
Hallo,

ich bin dabei meinen 16er in den Auslieferungszustand zu versetzten.

Was mich schon länger stört, ist die Hutablage.

Überhaupt nicht ausgeblichen, keine Macken, aber 13cm Lautsprecher aus dem Zubehör.

In mein Modell gehören die 10 cm mit eckiger Abdeckung.

Obwohl ich nun schon seit fast 20 Jahren an 190ern schraube, nun eine etwas dämliche Frage:

Sind die 16V Hutablagen vom stoff her die gleichen, wie im 8V oder 12V?

Ich frage, weil sich der Stoff bei meinem erstern 190er (ein 86er 2,0) anders angefühlt hat.

Mag aber auch am Verschleiß durch Sonne und Staubsauger gelegen haben...

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 15. Dez 2014, 20:57
von LUDE
Sind alle Gleich.
Es gab nur mal andere Gitter die nicht angeschraubt waren, sondern eingeklipst:.
Die gab es mit der Modellpflege.
Aber von den Abmessungen der Hutablage ist alles Gleich!

Gruß Lude

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 00:21
von Henger
Servus,

A20169009499A88 Verkleidung (Hutablage) ist nicht lieferbar...soviel zum Teilestatus.
Laut Preisliste Stand: 01.06.2012 lag der Nettopreis (ohne MwSt) bei 285,00 Euro :mrgreen:

Gruß Fränk

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 00:35
von 190E231685
Die geklipsten Abdeckungen gab es - meine ich - erst ab 1990.
Ganz sicher nicht ab Mopf. Die sind dann auch für 13cm Lautsprecher.
Die geschraubten Gitter sind für 10cm Latsprecher.

Darum geht es mir aber gar nicht, ich meine tatsächlich den Teppich auf der Hutablage!
Der vom 16V scheint mir - wie auch der Teppich am Boden - wertiger.

Kann aber gut sein, dass es doch das gleiche Material ist.
Beim Boden ist das ganz sicher nicht der Fall!
Da haben die 16er ab Serienbeginn den Mopf Teppich.
Die vor Mopf 8 und 12V haben etwas grobere Maschen.

Eine vernünftige Hutablage zu finden scheint gar nicht so einfach!
99% ist Schrott, weil verbastelt, ausgeblichen oder bereits mit 13cm Löchern.

Diese fürchterliche HiFi Bastelei...
Muss denn so was sein?

Der Vorbesitzer hat die Türpappen und die Hutablage damit ruiniert.
Beides Teile, die es heute fast nicht mehr gibt!

Bei Ebay Kleinanzeigen war eine drin.
Die war top, aber schon weg...

Na gut, das Auto fährt erstmal auch mit 13cm Lautsprechern.


285Euro plus Steuern ist natürlich auch eine Ansage!

Da könnte man auch denken, dass die den Schuss nicht mehr gehört haben...
Das wird aber eh immer schlimmer mit den Preisen!

Der Youngtimerfahrer scheint mir eh des Daimler's neue Milchkuh zu sein!

Eigentlich müsste man sich aus Protest einen völlig verrosteten 210er oder 203er kaufen...

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 01:29
von Nagilum
Zu deiner Frage: Jup, muss sein, gerade in einem 8V.
Ich hab die Hutablagen aber nie zerschnitten oder verstümmelt, ich hab sie einfach entsorgt und durch eine MDF-Platte ersetzt. ;)
Hätte ich geahnt, dass die mal für 300 Flocken gehandelt werden... :shock:

Aber tröste dich: Die Hutablagen waren beide schon lila - wie wohl der überwiegende Teil aller ehemals schwarzen Hutablagen. Viel Glück bei der Suche.

Da der Zeitliche Abstand zwischen der 16V und 8V Hutablage etwas größer ist, kann ich dir nicht sicher sagen ob sich das wirklich anders angefühlt hat.
Zumindest kann ich mich an keinen "Aha-Effekt" erinnern. :idee

Gruß
- Nagi

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 01:57
von 190E231685
Muss sein...

Muss natürlich jeder selber wissen.
Aus meiner Sicht passen ein Soundboard oder extra Lautsprecher
in einen Manta oder GSI, aber nicht in einen BMW oder Benz!
Zudem hat doch heute fast jeder sein eigenes Radio,
was die - sicherlich gut gemeinte - lautstarke Kollektivbeschallung mehr als überflüssig macht, oder?

Und utz utz utz ist doch außerdem echt etwas 90er, oder?


Muss aber, wie bereits gesagt, jeder selber wissen, wofür er sein Geld rausschottert.

Den Wert des Auto's steigert man mit Brüllanlage und Flipperbudenradio jedenfalls nicht!
Und Tinnitus ist auch nur bedingt geil!

Ne Lilane könnte ich auch noch aus meinem 8V - der seit ein paar Jahren auf bessere Zeiten wartet - ausbauen.
Da habe ich damals (mit 18) die original Lautsprecher nachgerüstet.

29Jahre und kein WD Glas!
Das ist nicht ganz das, was ich suche....

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 02:10
von Henger
190E231685 hat geschrieben:Diese fürchterliche HiFi Bastelei...
Muss denn so was sein?


Sieh es doch mal positiv, es könnte viel schlimmer sein.
Zu Sturm und Drangzeiten hat so manch einer das Blech unter der Hutablage (tragendes Teil!) gleich noch mit Blechschere oder Flex den ganz Großen Einbaulautsprecher angepasst :mrgreen:


190E231685 hat geschrieben:Der Vorbesitzer hat die Türpappen und die Hutablage damit ruiniert.
Beides Teile, die es heute fast nicht mehr gibt!


Nun ja, für viele war dieser Wagen in seiner aktiven Ära mal ein echtes 1A Lifestyleprodukt.
Eben ein Fahrzeug und kein Stehzeug, Sammelzeug oder Rührmichnichtanzeug, welches man(n) in vollen Zügen genießen wollte.
Und mal Hand aufs Herz, da hatte man ein wirklich edles Teil mit top Fahrleistungen aber der Sound aus dem Becker nebst diesen Blechdosenlautsprechern war so grottig und unterirdisch, das man bei täglicher Nutzung gar nüsch umher kam, was besseres zu verbauen.



190E231685 hat geschrieben:Na gut, das Auto fährt erstmal auch mit 13cm Lautsprechern.


...und gar nicht mal sooo schlecht @z



190E231685 hat geschrieben:
285Euro plus Steuern ist natürlich auch eine Ansage!

Da könnte man auch denken, dass die den Schuss nicht mehr gehört haben...
Das wird aber eh immer schlimmer mit den Preisen!

Der Youngtimerfahrer scheint mir eh des Daimler's neue Milchkuh zu sein!


Zu Teilen, deren Verfügbarkeit und Preisen hatten wir ja erst kürzlich einen Ersatzteilpreispolitik-Thread im Forum.

Bliebe noch zu sagen dass der 16V nie eine Spardose war, angefangen beim Neupreis über Unterhalt sowie Wartungskosten.
Sowas wird dann gemeinhin im Alter nicht günstiger.....



190E231685 hat geschrieben:
Eigentlich müsste man sich aus Protest einen völlig verrosteten 210er oder 203er kaufen...


Besser nicht, ich war irgendwann heilfroh keine rostigen Böcke mehr für den Tüv schweissen zu müssen.
Und Elektronik Probleme machen das Leben auch nicht wirklich einfacher.

Netten Gruß

Fränk

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 02:55
von 190E231685
Sicherlich alles richtig.
Irgendwann wird mir die Hutablage auch bestimmt mal über den Weg laufen.
Genauso, wie hoffentlich auch die Türpappe für die Fahrertür!

Ne Mittelkonsole (Zwischen den Sitzen) und den Kabelbaum für 4 Lautsprecher
und die E Antenne brauche ich auch noch...
Ich habe Zeit...

Die Außenspiegel (alte Form) habe ich schließlich auch gefunden...

Das Thema mit der Luftdusche habe ich auch schon durch.
Da hatte ich aber Glück und habe auf dem Schrottplatz eine sehr
schöne aus einem weißen 2.0 mit sehr guter Innenausstattung gefunden.
Leider war die Innenausstattung in blau, sonst hätte ich da noch mehr von ausgebaut.
War damals ein Rucksack voll mit Teilen, Dichtungen und noch ein Kühlergrill.
Alles für 60Euro.

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 06:37
von Conley
Guten Morgen.

Schreib mir mal eine pn was du alles suchst.

Ich kann dir glaube bei ein paar Teilen helfen.

Gruß
Michael

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 10:07
von LUDE
Ich entschuldige mich vielmals für meine unqualifizierte Aussage!
Ich dachte es geht dir um die Form der Hutablage. Da ich selbst nicht täglich mit der Hand über die Hutablage
streiche war mir nicht so wichtig welcher Stoff bzw. welche Art des Stoffes verwendet wurde.
Die anderen konnten dir ja weiter helfen!

Mit meiner Mopf-Aussage meinte ich, dass diesen neuen geklippsten Abdeckungen auch nach der Modellpflege erschienen sind.
Ich habe auch geschrieben mit der Modellpflege und nicht ab der Modellpflege......GANZ SICHER!

Wie gesagt, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Da mein Wagen von 10/89 ist (also Mopf) und bei mir die alten Gitter verbaut waren.

In diesem Sinne.......

Gruß Lude

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 16. Dez 2014, 22:19
von Nagilum
190E231685 hat geschrieben:Muss sein...

Muss natürlich jeder selber wissen.
Aus meiner Sicht passen ein Soundboard oder extra Lautsprecher
in einen Manta oder GSI, aber nicht in einen BMW oder Benz!

In meiner C-Klasse (BJ 2013) sind ab Werk tatsächlich brauchbare Lautsprecher verbaut worden. Wäre dem nicht so gewesen, wäre eine der ersten Amtshandlungen der Gang zum ARC gewesen. Raus mit dem Gammel, rein mit was brauchbarem.
Speziell ein Alltagsauto ohne gescheite Musik (oder die Möglichkeit dazu) ist für mich ein absolutes No-Go.

Zudem hat doch heute fast jeder sein eigenes Radio,
was die - sicherlich gut gemeinte - lautstarke Kollektivbeschallung mehr als überflüssig macht, oder?

Und utz utz utz ist doch außerdem echt etwas 90er, oder?

Keine Ahnung warum du brauchbare Lautsprecher mit satten Tiefen (Bass) automatisch mit Kollektivbeschallung in Verbindung bringst. Meine Autos haben höchst selten dazu gedient - vorwiegen dienen sie dazu _mir_ eine qualitativ hochwertige Musik zu liefern. Die von Fränk angesprochenen Blechdosen sind wie Krebs in den Ohren.

Muss aber, wie bereits gesagt, jeder selber wissen, wofür er sein Geld rausschottert.

Den Wert des Auto's steigert man mit Brüllanlage und Flipperbudenradio jedenfalls nicht!


Dann solltest du schonmal Kukident einpacken, bevor du mein Auto besichtigst. ;)
Wertsteigerung hab ich lange abgeschrieben - bei (damals) beiden:
Der 8V war ein Alltagsauto mit ~260.000 km auf der Uhr: Sitze verschlissen, Kupplung mau, KE lief kalt wie ein Sack Nüsse und geschweißt werden musst er auch schonmal. Der Kofferraum sah aus wie ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels** (ist mal 'n Pulverfeuerlöscher hochgegangen...) und überhaupt soll ein Auto meinem Komfort dienen. Eine Wertanlage würde das natürlich nicht erdulden müssen, aber die würde auch primär in einer klimaitiserten Garage/Halle stehen und höchst selten bewegt werden.
Am 16V ist auch nicht mehr viel original. Anpassungen für andere/umpositionierte Kühler, angeschweißte Halterungen für den geänderten Stabi etc. pp.

Das letzte Hemd hat keine Taschen; es kann nicht alles als Wertanlage behandelt werden. ;)

Viel Glück bei der Suche. Die ist übrigens nicht nur bei 190ern schwierig - ein Kumpel hat 'n alten Ford Escort... schonmal da nach Teilen gesucht? Eignet sicht gut um schnell zu altern.

Gruß
- Nagi

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2014, 00:10
von LUDE
Zum Thema Radio....es muss kein originales sein um eine passende Optik zu haben.
Ich habe mir ein Becker Cascarde gekauft. Gebraucht liegt so ein Radio bei ca.500€
Es hat einen fantastischen Klang, Navigation, Sprcherkennung, Freisprechfunktion und es ist über BT mit
dem Smartphone zu koppeln.

Eine passendere Optik mit heute noch moderner Technik ist kaum zu bekommen!
In diesem Sinne!

Gruß Lude

Re: Hutablage 16V und 8V gleich?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2014, 03:57
von 190E231685
Ich mags halt original...