3 Stufenfahrwerk neuer Rückschlag

Hi, nachdem ich ende letztes Jahr die Federspeicher vorn gewechselt hatte (gab auch ein Beitrag von mir) und alle Probleme weg waren, dachte ich machst du das gleiche hinten. Letzte Woche habe ich vor der Arbeit (mal schnell) erst hinten rechts den Speicher gewechselt. An sich kein Problem, wenn man vorher die ganzen Schraubverbindung mit Rostlöser 2 Tage stehen lässt, gehen die Verbindungen Butterweich auf. Ok gewechselt und System sich bei laufenden Motor entlüften lassen. Beim Wechsel vorn war nach 2min die Höhe da. Hinten rechts hat es 10min gedauert. Ok dachte ich, weg ist länger aber hat funktioniert.
So 2 Tage Später machte ich nun den letzten Speicher hinten links. Dabei sah es bei mir so aus, dass wie vorn kein Druck mehr im Speicher war. Da Öl bloß getropft kam als ich die Druckleitung langsam öffnete… dachte ich. War aber nicht so. Bei der letzten Windung sprang die Leitung aus dem Gewinde und ich stand im Ölnebel. Den Speicher gewechselt und wieder wie vorher Motor an und gewartet. Leider tut sich jetzt hinten nichts mehr. Ich bin auch am Samstag 25Km gefahren, war früher schon mal das Heilmittel. Aber nix, hängt wie überladen hinten drin. Jetzt musste ich noch feststellen das er sich vorn auch nicht mehr bewegt. D.h. es federt noch gut aber gibt keine Höheneinstellung mehr vorn. Die Regelstangen habe ich auch vorn mal ausgehangen, die verfahren auch nicht. Wenn ich den Regler hinten oder vorn auf Füllen stelle, tut sich auch nichts. Dann habe ich die Entlüftungsschraube hinten am Regler leicht geöffnet aber es kam nur wenig geschäumtes Öl und dann nix mehr (vermute Restöl). Vorn ist Druck da wenn ich entlüfte, aber das ist nur der gefüllte Inhalt aus den Speichern.
Die Entlüftung nach Mercedes Unterlagen funktioniert bei mir nicht, da der Knopf sich am Verteilerventil zu keinem Zeitpunkt drücken lässt. Ich vermute das kein Öldruck hinten ankommt. Auch vorn wir keiner mehr neu erzeugt, darum gehen die Regelstangen auch nicht mehr, da sie am Ausgang Verteiler vorn hängen. Ich werde heute mal weiter suchen. Ich kann mir nicht erklären was passiert sein soll. Die Arbeiten haben mit vorn nix zu tun gehabt. Durch Rückschlagventile kann die Anlage auch nicht bis vorn leer laufen. Die Pumpe wird auch nicht von jetzt auf gleich Sterben. Ich guck heute mal, ob sie noch Fördert. Dann wollte ich die Anschlussleitung am Verteiler nach hinten zum Regler lösen und schauen was da rauskommt. Eigenartig ist, dass sich der Knopf am Verteiler nicht drücken lässt. Würde auf eine Fehlstellung des Schiebers im Verteiler sprechen. Aber ob der eine Einstellung einnehmen kann, wo kein Öl zu beiden Anschlüssen für Regler vo. und hi. rauskommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht hat einer noch einen Tipp.
VG,
Ivo
So 2 Tage Später machte ich nun den letzten Speicher hinten links. Dabei sah es bei mir so aus, dass wie vorn kein Druck mehr im Speicher war. Da Öl bloß getropft kam als ich die Druckleitung langsam öffnete… dachte ich. War aber nicht so. Bei der letzten Windung sprang die Leitung aus dem Gewinde und ich stand im Ölnebel. Den Speicher gewechselt und wieder wie vorher Motor an und gewartet. Leider tut sich jetzt hinten nichts mehr. Ich bin auch am Samstag 25Km gefahren, war früher schon mal das Heilmittel. Aber nix, hängt wie überladen hinten drin. Jetzt musste ich noch feststellen das er sich vorn auch nicht mehr bewegt. D.h. es federt noch gut aber gibt keine Höheneinstellung mehr vorn. Die Regelstangen habe ich auch vorn mal ausgehangen, die verfahren auch nicht. Wenn ich den Regler hinten oder vorn auf Füllen stelle, tut sich auch nichts. Dann habe ich die Entlüftungsschraube hinten am Regler leicht geöffnet aber es kam nur wenig geschäumtes Öl und dann nix mehr (vermute Restöl). Vorn ist Druck da wenn ich entlüfte, aber das ist nur der gefüllte Inhalt aus den Speichern.
Die Entlüftung nach Mercedes Unterlagen funktioniert bei mir nicht, da der Knopf sich am Verteilerventil zu keinem Zeitpunkt drücken lässt. Ich vermute das kein Öldruck hinten ankommt. Auch vorn wir keiner mehr neu erzeugt, darum gehen die Regelstangen auch nicht mehr, da sie am Ausgang Verteiler vorn hängen. Ich werde heute mal weiter suchen. Ich kann mir nicht erklären was passiert sein soll. Die Arbeiten haben mit vorn nix zu tun gehabt. Durch Rückschlagventile kann die Anlage auch nicht bis vorn leer laufen. Die Pumpe wird auch nicht von jetzt auf gleich Sterben. Ich guck heute mal, ob sie noch Fördert. Dann wollte ich die Anschlussleitung am Verteiler nach hinten zum Regler lösen und schauen was da rauskommt. Eigenartig ist, dass sich der Knopf am Verteiler nicht drücken lässt. Würde auf eine Fehlstellung des Schiebers im Verteiler sprechen. Aber ob der eine Einstellung einnehmen kann, wo kein Öl zu beiden Anschlüssen für Regler vo. und hi. rauskommt, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht hat einer noch einen Tipp.
VG,
Ivo