Problem Dreistufenfahrwerk

Servus Leute
ich wollt mich mal kurz vorstellen, mein Name ist Manuel und komme aus Bayern.
Beruflich bin ich im Außendienst unterwegs und repariere Baumaschinen...
Selber besitze ich keinen Mercedes W201, helfe aber immer wieder einem Freund der einen W201 2.5 16V besitzt.
Ich hab schon mehrmals in eurem Forum gestöbert und meistens immer gefunden was ich benötigt habe, vielen Dank erstmal dafür
Mein Problem: Der Mercedes besitzt ein Dreistufenfahrwerk für die VA+HA
Jetzt wollte ich ein paar Fragen stellen und vllt könnt ihr mir weiter helfen
Nach ewiger Standzeit liegt der Mercedes komplett am Boden, wird er gestartet passiert nichts.
-Hydrauliköl im Behälter wird auch nicht weniger, wenn der Motor läuft
-Hydrauliköl im Behälter wird auch nicht mehr / Simmerring i.O.
-Spannung am Magneten am Behälter Plus 12V / Masse i.O.
-Spannung Magnet 3 Polig = 1x Masse und 2x 12V je nach Schalterstellung im Armaturenbrett i.O.
-Beide Magneten schalten und es ist zu hören wie sich etwas bewegt
-Hohlschraube an der Pumpe geöffnet, Öl tritt aus i.O.
-Regelgestänge sehen soweit gut aus, ist aber schlecht zu sagen da er auf keiner Grube usw. steht
-Leitung am Stickstoffspeicher geöffnet, n.i.O. es tritt fast kein Öl aus
-Stickstoffspeicher n/A wahrscheinlich ist die Membrane defekt, dürfte aber nicht das Problem sein.
Ich hab das Verteilerventil rechts im Radlauf zerlegt und den Steuerkolben gezogen und gereinigt, nach dem Einbau des Regelkolbens ist jetzt das Heck wieder hochgefahren.
Das Heck ist jetzt komplett oben, vorne liegt er am Boden auf, es lässt sich aber nicht per Schalter in der Höhe verstellen.
Nach mehrmaligem probieren hat das Verteilerventil zu quietschen begonnen, nachdem das qiuetschen weg war, hat es die Druckleitung im Motorraum zerissen
Nach einer Kaffeepause und dem putzen der Garage um wieder runter zu kommen, hab ich die Baustelle mal eingestellt, da ich nach dem Einbau der neuen Leitung nicht das gleiche wieder haben wollte.
Öl im Behälter wird erneuert ist eh keins mehr drin
und der Filtereinsatz wird auch gereinigt.
Nächster Schritt:
Der Druckknopf am Verteilerventil ist fest, wird wieder gangbar gemacht. Danach wird versucht per ausgehängten Regelgestänge das System zu entlüften.
Ich denke das meiste hab ich beachtet, bzw. aus einem anderem Post schon raus gelesen:
viewtopic.php?f=34&t=7642&p=81460&hilit=Dreistufenfahrwerk&sid=0d66aef82919990537fda6e32f44cf95#p81460
In einem anderen Eintrag wurde mal etwas geschrieben das es eine mehrseitige Anleitung für das Dreistufenfahrwerk gibt.
Gibt es diese Anleitung noch, bzw. wo bekomme ich sie? "Henger" glaub ich, hat das geschrieben.
Ich bedanke mich mal vorab bei Euch
Manuel

ich wollt mich mal kurz vorstellen, mein Name ist Manuel und komme aus Bayern.
Beruflich bin ich im Außendienst unterwegs und repariere Baumaschinen...
Selber besitze ich keinen Mercedes W201, helfe aber immer wieder einem Freund der einen W201 2.5 16V besitzt.
Ich hab schon mehrmals in eurem Forum gestöbert und meistens immer gefunden was ich benötigt habe, vielen Dank erstmal dafür

Mein Problem: Der Mercedes besitzt ein Dreistufenfahrwerk für die VA+HA
Jetzt wollte ich ein paar Fragen stellen und vllt könnt ihr mir weiter helfen
Nach ewiger Standzeit liegt der Mercedes komplett am Boden, wird er gestartet passiert nichts.
-Hydrauliköl im Behälter wird auch nicht weniger, wenn der Motor läuft
-Hydrauliköl im Behälter wird auch nicht mehr / Simmerring i.O.
-Spannung am Magneten am Behälter Plus 12V / Masse i.O.
-Spannung Magnet 3 Polig = 1x Masse und 2x 12V je nach Schalterstellung im Armaturenbrett i.O.
-Beide Magneten schalten und es ist zu hören wie sich etwas bewegt
-Hohlschraube an der Pumpe geöffnet, Öl tritt aus i.O.
-Regelgestänge sehen soweit gut aus, ist aber schlecht zu sagen da er auf keiner Grube usw. steht
-Leitung am Stickstoffspeicher geöffnet, n.i.O. es tritt fast kein Öl aus
-Stickstoffspeicher n/A wahrscheinlich ist die Membrane defekt, dürfte aber nicht das Problem sein.
Ich hab das Verteilerventil rechts im Radlauf zerlegt und den Steuerkolben gezogen und gereinigt, nach dem Einbau des Regelkolbens ist jetzt das Heck wieder hochgefahren.
Das Heck ist jetzt komplett oben, vorne liegt er am Boden auf, es lässt sich aber nicht per Schalter in der Höhe verstellen.
Nach mehrmaligem probieren hat das Verteilerventil zu quietschen begonnen, nachdem das qiuetschen weg war, hat es die Druckleitung im Motorraum zerissen

Nach einer Kaffeepause und dem putzen der Garage um wieder runter zu kommen, hab ich die Baustelle mal eingestellt, da ich nach dem Einbau der neuen Leitung nicht das gleiche wieder haben wollte.
Öl im Behälter wird erneuert ist eh keins mehr drin

Nächster Schritt:
Der Druckknopf am Verteilerventil ist fest, wird wieder gangbar gemacht. Danach wird versucht per ausgehängten Regelgestänge das System zu entlüften.
Ich denke das meiste hab ich beachtet, bzw. aus einem anderem Post schon raus gelesen:
viewtopic.php?f=34&t=7642&p=81460&hilit=Dreistufenfahrwerk&sid=0d66aef82919990537fda6e32f44cf95#p81460
In einem anderen Eintrag wurde mal etwas geschrieben das es eine mehrseitige Anleitung für das Dreistufenfahrwerk gibt.
Gibt es diese Anleitung noch, bzw. wo bekomme ich sie? "Henger" glaub ich, hat das geschrieben.
Ich bedanke mich mal vorab bei Euch
Manuel