Seite 1 von 1

Problem mit 3 Stufenfahrwerk

BeitragVerfasst: 2. Jun 2008, 21:49
von Andy
Hallo zusammen!

Ich habe einen EVO1 und wenn ich ihn parkiere und länger nicht fahre, senkt sich die hinter Achse tief ab. Ich fahre meistens in der unteren Stellung und parkiere auch so, damit Druck auf dem System bleibt. Bei der nächsten fahrt steigt die hinter Achse wieder normal an, also unter Stellung, aber während dem fahren steigt das Fahrwerk höher an als in der tiefen Stellung. Komisch ist auch, dass das Fahrwek hinten rechts nicht gleich ist wie hinen links, ca. 1 cm unterschied! Liegt das an den Federspeicher? Bei dem Fahrzeug wurden vor ca. 3 Jahren die vordern Federspeicher gewechselt, hinten noch nicht. Wie kann ich messen ob die hinteren defekt sind und ausgewechselt werden müssen?
Könnt ihr mir tipps geben, was ich da am besten machen muss?

Danke für eure Antworten!!!

Grüsse aus der Schwiiz!

Andy

BeitragVerfasst: 2. Jun 2008, 22:20
von karino
Hallo,
das könnte ein defekter Niveauregler sein (das Teil wo der kleine Hydraulikzylinder rangeht). Es würde das Absinken und höhere Aufpumpen erklären. Die Druckspeicher kann man selbst oder bei einem Hydraulikdienst prüfen, man braucht ein Manometer und eine Ölpumpe.
Wenn man Druck draufgibt, steigt er erst langsam an, da die Membran noch nachgibt, liegt die Membran am Gehäuse an, steigt er dann schnell an. Der Druck der abgelesen wird bevor der Zeiger schnell ansteigt, ist der vorhandene Fülldruck des Druckspeichers. Die Druckspeicher beim 3-Stufenfahrwerk sind mit 23bar gefüllt, neue Druckspeicher halten ca. 5 Jahre (ist von der Anzahl der Membranbewegungen abhängig) , danach fällt der Druck unter 15bar und die Fahreigenschaften werden schlechter.
MfG
Karino

BeitragVerfasst: 2. Jun 2008, 23:49
von Henger
Hallo Andy,

erstmal Herzlich Willkommen im 16V Forum :D

Zum Thema, ich könnte mir vorstellen, dass dein Verteilerventil welches sich vorne rechts im Radhaus befindet einen Defekt hat. Dort befinden sich auch die Sperrventile die ein Absinken verhindern sollen.
Eine längere Standzeit geht aber bei den meisten Systemen mit einem Absinken daher.

Hydrospeicher würde ich ab einem gewissen Alter, nicht mehr prüfen sondern nur noch wechseln wollen.
Als Tipp, die sogenannten Bulleneier sind auch im Zubehör erhältlich, und ja, sie sind vorne wie hinten idendtisch :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 3. Jun 2008, 19:12
von wildgen
Grüezi,
:P wie schön,die weissen Kreuzchen auf rotem Grund
mehren sich hier.
Hast du den Evo geerbt,oder eine gute Gelegenheit gehabt?
Vorstellen kanst du Ihn unter 14, 15, 16..meiner und ich.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 7. Jun 2008, 10:06
von Andy
Hallo Uwe
Habe diesen Wagen aus Zürich im Jahr 2005 gekauft. Es war schon immer mein Bubentraum einen EVO zu besitzen, aber für einen EVO2 reicht mein erspartes nicht:-(
Der Stand bei einem Hinterhof Händler und mein gedanke war "Nehmt diesem Händler das Fahrzeug weg, sonst geht so etwas schönes noch kaputt!!!" :D
Ich werde mich dann unter dem Forum 14, 15, 16...meiner und ich bei Gelegenheit noch vorstellen.
LG Andy

BeitragVerfasst: 7. Jun 2008, 18:34
von wildgen
Ja,ja,
ist immer das gleiche mit Hi-Tech.
ein wenig mehr kostet das vielfache. :kratz

S'Gr. Uwe