Niveaufahrwerk *Licht am Ende des Tunnels*

Hallo Gemeinde,
da ich gerade dabei bin mein 16er fit zu machen, möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht bezüglich der Instandsetzung des 3 Stufenfahrwerks schreiben.
Fehler war wie folgt:
-Fahrzeug ist nach dem abstellen immer vorn zusammengesackt
-Heben vorn nur sehr Träge / sehr lange zum anheben wenn lange gestanden
-zuletzt Bock hartes Fahrverhalten
Repariert wurde:
Durch das harte Fahrverhalten, war klar das die Bulleneier kein Gas mehr haben.
Habe diese letzten Freitag gegen neue von Febi (ja ich weiß, kein Corteco) gewechselt. Produktionsdatum war 24 Woche 2014... Safe
Meine größte Angst war das ich beim Aufdrehen der Leitung, den Kopf der Hydraulikleitung abbreche. Also habe ich zwei Tage vorher, die betreffenden Stellen mit dem Brenner Heiß gemacht (oder eher gut Warm) und dann mit einem Rostlöserspary was den Kälteeffekt nutzt, eingesprüht. Durch das zusammenziehen des Metalls, kann das Öl gut eindringen.
2 Tage lang habe ich es so stehen lassen, danach gingen die Leitung Butterleicht auf. Kann jeden es nur empfehlen, es genau so zu machen.
Nach dem ich dann, das alte (schwarze) Öl im Ausgleichsbehälter noch gegen neues gewechselt hatte, (gesamt 3 Liter waren es fast), ging es ans erste mal Testen. Fahrzeug habe ich auf die Räder gelassen. Vorn natürlich wieder im Radhaus abgetaucht. Motor gestartet und das System sich entlüften lassen. Was war ich begeistert als der wagen im Leerlauf nach ca. 1 min sich sanft gehoben hat.
Fahrzeug war nun auch vorn wieder gefedert... ich war glücklich. Bin gleich eine Runde gefahren, alles Top. Jetzt merkt man erst, das hinten das gleiche gemacht werden sollte. Federt zwar noch aber ist bei der Verstellung deutlich träger wie vorn. Auch das Federungsverhalten zu vorn ist bescheiden.
Auch nach dem Abstellen über Nacht, gibt es vorn kein Absinken mehr. Habe extra mit dem Zollstock die Höhe abends zu früh gemessen.
Eine Sache gibt es noch. Das Fahrzeug steht jetzt ca. 10-15mm höher wie vorher. Gut nicht schlimm... eigentlich. Nur funktioniert das Absinken vorn nicht richtig! Von der Mittelstellung hoch, braucht er paar Sekunden und fertig. Dagegen braucht er hinten 4-5 mal so lange. Absinken auf Mittelstellung geht auch ruck zuck. Aber ganz runter geht nicht. Habe auch mal die Regelstange verstellt, kein Effekt. Hinten dagegen ohne Probleme. Wenn man nach unten möchte und paar Kilometer fährt, ist er etwas Tiefer. Vielleicht 10mm, mehr nicht. Kann mir jemand ein Tipp geben was es sein könnte? Igel vielleicht aber ging ja vorher auch. Zumindest das Absenken. Eigenartig ist auch, dass der Wagen insgesamt vorn Höher ist mit den neuen Eiern.
VG,
Ivo
da ich gerade dabei bin mein 16er fit zu machen, möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht bezüglich der Instandsetzung des 3 Stufenfahrwerks schreiben.
Fehler war wie folgt:
-Fahrzeug ist nach dem abstellen immer vorn zusammengesackt
-Heben vorn nur sehr Träge / sehr lange zum anheben wenn lange gestanden
-zuletzt Bock hartes Fahrverhalten
Repariert wurde:
Durch das harte Fahrverhalten, war klar das die Bulleneier kein Gas mehr haben.
Habe diese letzten Freitag gegen neue von Febi (ja ich weiß, kein Corteco) gewechselt. Produktionsdatum war 24 Woche 2014... Safe

Meine größte Angst war das ich beim Aufdrehen der Leitung, den Kopf der Hydraulikleitung abbreche. Also habe ich zwei Tage vorher, die betreffenden Stellen mit dem Brenner Heiß gemacht (oder eher gut Warm) und dann mit einem Rostlöserspary was den Kälteeffekt nutzt, eingesprüht. Durch das zusammenziehen des Metalls, kann das Öl gut eindringen.
2 Tage lang habe ich es so stehen lassen, danach gingen die Leitung Butterleicht auf. Kann jeden es nur empfehlen, es genau so zu machen.
Nach dem ich dann, das alte (schwarze) Öl im Ausgleichsbehälter noch gegen neues gewechselt hatte, (gesamt 3 Liter waren es fast), ging es ans erste mal Testen. Fahrzeug habe ich auf die Räder gelassen. Vorn natürlich wieder im Radhaus abgetaucht. Motor gestartet und das System sich entlüften lassen. Was war ich begeistert als der wagen im Leerlauf nach ca. 1 min sich sanft gehoben hat.

Fahrzeug war nun auch vorn wieder gefedert... ich war glücklich. Bin gleich eine Runde gefahren, alles Top. Jetzt merkt man erst, das hinten das gleiche gemacht werden sollte. Federt zwar noch aber ist bei der Verstellung deutlich träger wie vorn. Auch das Federungsverhalten zu vorn ist bescheiden.
Auch nach dem Abstellen über Nacht, gibt es vorn kein Absinken mehr. Habe extra mit dem Zollstock die Höhe abends zu früh gemessen.
Eine Sache gibt es noch. Das Fahrzeug steht jetzt ca. 10-15mm höher wie vorher. Gut nicht schlimm... eigentlich. Nur funktioniert das Absinken vorn nicht richtig! Von der Mittelstellung hoch, braucht er paar Sekunden und fertig. Dagegen braucht er hinten 4-5 mal so lange. Absinken auf Mittelstellung geht auch ruck zuck. Aber ganz runter geht nicht. Habe auch mal die Regelstange verstellt, kein Effekt. Hinten dagegen ohne Probleme. Wenn man nach unten möchte und paar Kilometer fährt, ist er etwas Tiefer. Vielleicht 10mm, mehr nicht. Kann mir jemand ein Tipp geben was es sein könnte? Igel vielleicht aber ging ja vorher auch. Zumindest das Absenken. Eigenartig ist auch, dass der Wagen insgesamt vorn Höher ist mit den neuen Eiern.

VG,
Ivo