Seite 1 von 1
Niveauregulierung HA

Verfasst:
8. Dez 2014, 13:17
von riro8390
Hallo,
Also Ich habe 2 Probleme, nachdem ich die Niveauregulierung der Hinterachse rausgeschmissen habe:
Ich habe die Zulauf- mit der Rücklaufleitung verbunden, damit Ich die Hydraulikpumpe weiter betreiben kann.
Dazu habe Ich einen passenden 90° Winkel genommen, der eigentlich für Bremsleitungen ist, da es sehr schwierig war, etwas passendes in M12x1 zu finden.
Nun habe Ich das Problem, dass die Hydraulikpumpe undicht ist, und Ich dort Öl verliere.
Daraufhin, habe ich den Winkel etwas optimiert, damit Ich nicht so einen großen Widerstand dadurch verursache, aber die Pumpe leckt immer noch.
Habt ihr Alternativen, um Zulauf- mit der Rücklaufleitung zu verbinden?
Wie dichtet man die Niveaupumpe (neu) ab?
Vielen Dank
Gruß
Richard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
12. Dez 2014, 01:37
von Henger
riro8390 hat geschrieben:Wie dichtet man die Niveaupumpe (neu) ab?
Servus Richard,
bezüglich der Pumpe /Instandsetzung sende ich dir per PN ein Dokument, damit geht es leichter von der Hand.
Gruß Fränk
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
12. Dez 2014, 10:55
von riro8390
Hallo,
Vielen Dank schon einmal.
Kann man die Dichtringe bei MB noch erwerben?
Gruß
Richard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
12. Dez 2014, 20:05
von Henger
riro8390 hat geschrieben:Hallo,
Vielen Dank schon einmal.
Kann man die Dichtringe bei MB noch erwerben?
Gruß
Richard
Servus,
soweit mir bekannt gibt es die Teile (es sind drei Positionen) noch bei MB.
Selbst wenn, der Radialdichtring der Druckölpumpe ist ein Standartmaß > kein Problem diesen im Zubehör zu bekommen.
Des weiteren einen O-Ring in Standartgröße > auch kein Problem im Zubehör.
Und die Papierdichtung lässt sich notfalls problemlos mit Dichtpapier selbst anfertigen.
Netten Gruß
Fränk
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
14. Jan 2015, 10:47
von riro8390
Hallo zusammen,
So habe den Radialdichtring und die Papierdichtung bekommen bei MB.
Den O-Ring habe ich mir so besorgt.
Ein und Ausbau funktionierte mit der Anleitung problemlos und die Pumpe ist nun dicht.
Vielen Dank erstmal, kann mir noch jemand sagen, was ich beim montieren des Zündverteilers zu beachten hab?
Der ZZP wird alleine durch den EZL Stecker verstellt oder?
MfG
Richard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
14. Jan 2015, 12:39
von Henger
Moin Richard,
hier eine kleine Anleitung bezüglich Montage des Verteilers.
Ist jetzt nicht 16V spezifisch, steht aber alles drin was zu beachten ist.
Zündverteilerwechsel.jpg
Einbau in umgekehrter Reihenfolge, danach braucht nix eingestellt werden.
Gruß Fränk
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
14. Jan 2015, 17:01
von gerli90
Hallo. Ich habe auch vor mein hydraulikfahrwerk an der hinterachse zu entfernen. Und durch ein komplettes fahrwerk zu ersetzen. was muss ich beachten beim ausbau und beim einbau.
Kann mir jemand ein Fahrwerk empfehlen? ?
Mfg gerhard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
21. Jan 2015, 11:26
von riro8390
Hallo,
Also Ich habe nur die Niveaustoßdämpfer ausgebaut und dann die Anschlüsse in den Bulleneiern mit Schrauben verschlossen und dann am Druckregler Vor- und Zulauf mittels einer Bremsleitung Y-Gabel in m12x1 miteinander verbunden.
Gruß
Richard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
21. Jan 2015, 15:07
von gerli90
Hallo Richard!
Was hast du für ein Fahrwerk verbaut??
mfg gerhard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
22. Jan 2015, 13:39
von riro8390
Hallo,
Habe das H & R Cup Kit verbaut in 60/40.
Die Niveauregulierung ist bei mir nur rausgeflogen, weil ein hydraulischer Stoßdämpfer defekt war und ich das Cup Kit günstig erwerben konnte.
Gruß Richard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
22. Jan 2015, 19:01
von gerli90
Ok
hast ein Foto für mich ?
Ich möchte auch ein Sportfahrwerk verbauen aber er soll nicht zu tief sein aber vorne und hinten gleich sein!!
mfg gerhard
Re: Niveauregulierung HA

Verfasst:
23. Jan 2015, 13:26
von riro8390
Hallo,
Das Fahrzeug steht noch auf der Bühne...
Hinten musste Ich jedoch die dicksten Gummis und ein Spring Distance Kit verbauen, damit er hinten nicht tiefer lag als vorne...
Gruß
Richard