Da meine Schwamsättel an der Hinterachse dem Tode sehr nahe sind (die Kolben haben ihre besten Zeiten hinter sich), überlege ich, ob man die Situation nutzen sollte, eine größere Anlage zu verbauen. Vorne ist bereits seit Jahren C55 Material verbaut (und eingetragen!).

Ein Tip war die vom E220 TE, die - laut Teileseite - bis zum E320 TE beibehalten (und auch beim Evo2 verbaut) wurde und mit 278 zu 258 mm schon mal 20 mm mehr Scheibe bietet. Ich habe keine Erfahrung damit, aber das dürfte schon nicht verkehrt sein.
Im Forum tauchen diverse Varianten auf: Von der 278 mm über die innenbelüftete 24V Bremse bis zu 4 Kolben AMG und Porsche gedöns.
Ich suche eigentlich einen guten Kompromiss zwischen Bremsleistung und Kosten - ich gedenke nicht dort 1.000 € in eintragungsabenteuerliche Umbauten zu investieren.
Es sollte also auch a) unter dem Radar fliegen und/oder b) ich sehr einfach eintragen lassen.

Vorschläge oder Infos sind gern gesehen :]
Edit: Ich hab vor fast 10 Jahren E320 Bremsen für vorn vom Schrotti gekauft, die billig und einwandfrei waren - der Kollege, der den Krempel zumbauen soll, ist davon aber nicht so angetan. Sind die Teile immer noch so gut in Schuss oder sollte man da inzwischen lieber die Finger von lassen? Klemmende Bremskolben habe ich ja schon...
Gruß
- Nagi