letzte woche wollte ich meine lambdasonde wechseln, was natürlich zur grösseren aktion wurde..

den kat hatte ich ausgebaut und trotz schweissbrenner ist die sonde natürlich abgerissen (das was noch davon übrig war).
das gewinde war dann relativ schnell wieder nachgeschnitten und die sonde einbaubereit.
beim blick in die anlage stellten wir fest das sich bereits einer der vorkats verabschiedet hatte, der zweite sah noch ganz gut aus.
mit einer kamera haben wir uns dann den hauptkat vom lambasondeneingang aus angesehen, da war dann auch der zweite vorkat,
der hatte irgendwie eine ziemloich gute verbindung mit dem rest aufgenommen. überhaupt waren keinerlei waben mehr erkennbar,
mehr eine silbrige durchgehendde haut. der durchgang war bestimmt nicht mehr so gut.
also haben wir die ganze keramik und stahlwolle entfernt, was allerdings nicht ganz so einfach war.
jetzt habe ich die anlage wieder verbaut und bin heute damit gefahren. der durchzug ist merklich besser als vorher, aber das
geräusch passt nicht so recht zu diesem fahrzeug. meine akustiktuningphase habe ich schon vor einigen jahren beendet.
was gibt s für möglichkeiten das wieder etwas angenehmer zu gestalten?
und mir ist schon klar, das es nicht so ganz legal war den kat zu entfernen...
gruss. harry