hi
ohne gummihammer respektive ausweiten des Raumes überm Diff bringt man das 24V diff ausm 124er aber nicht rein, hebt es doch mal hin, soweit war ich an meinem 250er turboumbau nach Finnenvorbild auch schon, dass ich mein Diff nehm, welches rumliegt, aber so wird halt ein kleineres eingesetzt.
mein gott singts halt wenn es iwann mal 150tkm oder mehr runter hat
im übrigen gibts bei Benz neue Diffs für 15-1800 flocken und bevor ich da rumtue und ewig experimentiere welche Übersetzung denn dann besser passt als die originale, geh cih zur Sterneklinik und bestell eines im tausch, wenn ich in den Motor 10-20tausend reinhänge juckt das Diff mit unter 2k au nimmer
übrigens singen auch die großen diffs mit der Zeit

(ich hab ein derbe singendes 30024V diffgetriebe zum 300TE 24 V dazubekommen..)
und die Diffs singen bei den normalen 16ern net wegen überbelastung sondern der Laufleistung wegen, sonst dürfte ein Diff aus nem 200D oder dergleichen nie singen, wenns aus der Leistung käme.
Verstiften hört sich sinnvoll an, was mir noch einfiele für die ganz versierten: das Diffgehäuse selber verstärken wie auch immer evtl Verstrebungen und Finnen aufschweissen(ja sit guss aber auch guss ist schweissbar, die Glockenschweisserei bei mir ums Eck macht sowas bestimmt wenn mans will)
grüße uli