von Henger » 9. Okt 2011, 21:47
Hi Bernd,
die Orischinol Nowe im 2.3-16V Motor haben einen Ventilhub von 9mm und jeweils einfache Ventilfedern.
Die Wellen von 2.5-16V sowie EvoI haben einen Ventilhub von 10mm und doppelte Ventilfedern.
Die EvoII Einlassnowe hat 11mm Ventilhub sowie auf der Auslassseite 10mm (Baugleich mit 2.5-16V Langhuber sowie EvoI) und doppelte Ventilfedern.
Relativ problemlos kann man im 2.3er Motor die Nockenwellen von 2.5-16V sowie EvoI (sind Baugleich!) verwenden.
Bei einer Umrüstung sollte man sich Gedanken machen, ob man nicht besser auf die doppelten Ventilfedern umbaut, denk mal das diese Maßnahme gerade bei einem hochdrehenden Motor von Vorteil ist.
Auch zu beachten gilt, das man beim Umbau auf die doppelte Ventilfedern, die Ventilschafftdichtungen vom 2.5er verwendet, da diese wegen der 2 Federn schmäler ausgelegt sind.
Bei einer Verwendung von Nowe´s mit mehr als 10mm Ventilhub im 2.3er Kopf, muß unbedingt die Freigängigkeit geprüft werden, nicht dass die Ventilfedern auf Block gehen, im Bedarfsfall muß/kann der Kopf nachbearbeitet/gefräst werden.
Von ausgesprochenen Rennsportwellen würde ich absehen, die sind meist sehr kompromisslos ausgelegt, was nicht immer von Vorteil ist.
Was Abstimmung und Leerlauf anbelangen, sehe ich auch keine Probleme, da kann die Efi ihre Vorteile gegenüber der KE ganz klar ausspielen.
Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.