Morgen zusammen,
danke erstmal für die nette integration.
@Thorsten/Flow:
Was die größen und max Leistung betrifft, ist nicht das was für den Moment wichtig ist. Erfahrungen,Erfahrungen,Erfahrung ... das is´s, was ich möchte.
Ok der 8V braucht andere Einspritzdüsen und kleinere Klappen, sowie ein ganz anderes Setup im Steuergerät ... is halt ein 8V und kein 16V!
Werd mich auf jedenfall mal melden . . . Dank im Vorraus!
@db16V:
So sieht´s aus. Aber ich denke mit der Berechnung, wie CeeJay schon meinte ...
...Da wird eine andere NW mit laengeren Oeffnungszeiten der Ventile eine wirksamere Entdrosselung und Steigerung der Mazimalleistung bewirken . Ganz wie in alten 2l-CIH-Kadett-Zeiten: Schrick zuerst, dann Weber. Dann Doppelweber.
So war´s mal und jetzt in den 8V meine Gedanken, aber auf EFI und Einzeldrossel anstatt Weber ... will die GRÜNE PLAKETTE noch behalten!
@NAGI:
Warum sollte es keinen Sinn machen, mit der EFI im 8V erste Erfahrungen zu sammeln und das Wissen und damit einen direktes Umbau-Paket dann zu starten? Jeder hat halt mal klein angefangen.
Wenn ich jetzt 1:1 umbaue, dann sieht das zwar klasse aus, aber dann fange ich wieder an mit dem planen und organisieren und bauen/basteln.
Ausserdem ... man lebt ja nicht alleine auf dieser Welt. Einige die halt nicht die Kohle für 16Ventiler haben, fahren lieber einen 1,8´er / 2l / 2.3´er oder 2,6´er mit Genuß, warum sollte ich da dann meine Erfahrungen und Kontakte für deren Ambitionen nicht zur Verfügung stellen?
Das das "Spielchen" echt auf die Haushaltskasse drückt, ... keine Diskussion. Nix is um sonst.
Das muss meine Frau auch immer wieder erfahren. Letztes Jahr, habe ich ihren ´97 Escort Ghia Turnier (1,8-16V) komplett aufgepeppt ( Motor samt aller Lager überholt, Fahrwerk neu, ... ), dafür kaufen sich andere einen 3 Jahre alten Fiesta/Corsa, oder was sonst so auf der Strasse in der Größenordnung von ~9.000EUR so rumfährt. Is halt IHR "Schätzchen" und für mich nebenbei auch nicht gerade unpraktisch !
Für den Wert, das das "Spielchen" vielleicht unterm Strich dann kosten wird, darf ein normaler Mensch garnicht nachdenken.
~1000,- EFI
~3500,- - 4500,- Drosselklappen, Ansuagbrücke, ...
~2 - 5000,- Spenderfahrzeug 16V
+ Differse Kleinteile, Fahrten, Eintragungen, usw.
Also die Kosten hab ich so und so, also was soll´s? ... Is halt mein Hobby

, was auch keine Mode für den Moment is, sonder schon seit ungefähr 13Jahren anhält und auch bestand haben soll!!!
Wie gesagt, habe schon mal einen 3,0 Einspritzer aus´nem W116 (Alte S-Klasse mit doppelten ChromStoßStangen und außenliegenden Nebelscheinwerfern) in einen 201´er (´85´er) verbaut. Basteln/Schrauben/Zimmern wie auch immer, mache gerne alles selber, und Werkstätten seh ich meißt nur für´n TÜV oder die Dinge wo man das Werkzeug nicht für hat, lege aber immer selber Hand an und bin dabei!
Was anderes:
Hat eigentlich einer einen KOPRESSOR schon auf´nem 16Ventiler oder 8Ventiler im 201´er gesehen??? Ich hab schon viel gesucht, aber gesehn ( in Natura ) noch nirgends !
Würd gern nen originalen aus den aktuellen Serien mobsen, schon wegen dem LOGO,
Würd mich echt interessieren, vor allem was den Druck, Verdichtung und elastizität angeht, und was sagen den die EFI´s dazu?
Und danke nochmal für die nette und sachliche Unterstützung!
MfG
"LIFE IS SHORT ... PLAY HARD"