Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Blauer_Hund » 27. Jan 2007, 21:14

Jepp stimmt.
Öööhm Lude, echt schöne Bilder...die mich wahrscheinlich wieder Geld kosten...ich brauch unbedingt andere Winterräder. Das hier sieht aus wie Schmalspurbahn......
Konntet ihr auf der Fahrt nach Lux auch mal Gas geben? Die Strecke is ja bekanntlich bei Trockenheit bis 300km/h gut *pfeiff*
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon LUDE » 27. Jan 2007, 21:16

Ja leider. Wir haben uns nicht mehr gesprochen.
Nur kurz gesehen als er uns entgegen gefahren ist.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon evojonny » 27. Jan 2007, 21:20

jetzt kommt mal die frage aller fragen die ich erst stellen wollte wenn euer projekt fertig ist.
wird der umbau jetzt von atec angeboten?
was kostet der umbau?
wird ein umbausatz angefertigt mit einen fertig geschriebenen program oder muß jeder motor individuel abgestimmt werden?
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon max190 » 27. Jan 2007, 21:28

Ja Jungs ging leider nicht anders....musste ja nach Frankufurt BL kucken gehn un da war mir kurz vor 12 etwas spät...leider hat es noch eine Niederlage gesetzt naja....

Denke wir sehn uns alle in Hockenheim...wird bestimmt richtig gut!!
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon Henger » 27. Jan 2007, 22:22

So Jungs, meine Erna ist endlich wieder in der Heimat :@g , leider war das Wetter nicht so doll :roll: zum antesten hat es aber gereicht :P.

Der Motor macht einen guten Eindruck :mrgreen: schmackes über das gesamte Drehzahlband, was mir besonderst gut gefällt ist der Umstand, das gegenüber der Serie bei 7000 U/min noch wirklich Leistung da ist die locker bis 7300 U/min anhält.

Ich denke mal der Lude als Beifahrer war beeindruckt :shock: :lol: was an Leistung in diesem Motor steckt.
Die KE ist eine Geisel die diesen Motor abwürgt, das Fahren ohne Stauscheibe holt einen ganz anderen Sound aus dem Motor.....schwärm :D

Es sind bei Atec schon einige Aufträge für den Umbau auf EFI eingegangen, auch ein 2.3-16V wird demnächst auf den Prüfstand geschickt um ein Programm zu erstellen.

Nächste Woche gibts Bilder und Preise vom Kit, natürlich ist bei jedem Kit schon das richtige Programm für den jeweiligen Motor auf dem Steuergerät vorhanden.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 27. Jan 2007, 22:46

also ich bin sehr auf den preis gespannt!
ich hoffe natuerlich das der kit zum selbsteinbau angeboten wird....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 27. Jan 2007, 23:34

NullPositiv hat geschrieben:also ich bin sehr auf den preis gespannt!
ich hoffe natuerlich das der kit zum selbsteinbau angeboten wird....


Es wird sicher einen Kit mit Anleitung zum Selbsteinbau geben, der für versierte Schrauber kein Problem darstellt, hat man den Kabelbaum (wird komplett und in richtiger Länge mitgeliefert) erstmal hinter sich gelassen, ist der Rest halb so wild.

Ein paar Dinge müssen noch geklärt werden, so z.B. die Riemenscheibe von welcher der OT-Geber sein Signal bekommt, diese muß abgedreht werden, sowas müßte dann im Austausch gemacht werden, sprich beim Kit ist eine bearbeitete dabei und die eigene muß zurück zu Atec geschickt werden, hier würde sich eine Pfandlösung anbieten.

Die Tage gibt es genaueres.......

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Racing » 28. Jan 2007, 11:33

Frank.
In that case tell Lothar that we´re onto the situation.
Got a disc ready with the CNC for a crankshaft dampner pulley with the trigger point cut into it.
Idea is to have the pulley made out of aluminium and the trigger ferrous out of steel put into it.
All of it anodized to your choice of colour.
Zuletzt geändert von Racing am 29. Jan 2007, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon db16v » 28. Jan 2007, 13:09

Ab wann ist das Kit erhältlich???
Werde schon mal sparen.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon NullPositiv » 28. Jan 2007, 14:17

sag mal wird damit euro2 erreicht?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon BAEVO » 28. Jan 2007, 15:12

also lothar sagte zu mir euro 2 wird erreicht und eine spritersparnis von 3l wäre auch drin
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon w124-limited » 28. Jan 2007, 16:08

Kann man diesen Umbau auch bei einem 2,3-8V machen?
Wäre doch schön wenn unsere Alltagsautos auch vom technischen Fortschritt profitieren könnten!

Gruß
Frank
Benutzeravatar
w124-limited
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Registriert: 29. Jul 2006, 15:11
Wohnort: Berlin
Autos: Evo I PP, C63 T PP

Beitragvon Henger » 28. Jan 2007, 16:53

db16v hat geschrieben:Ab wann ist das Kit erhältlich???
Werde schon mal sparen.

MFG Thomas


Hi Thomas, der Kit ist in kürze erhältlich.





NullPositiv hat geschrieben:sag mal wird damit euro2 erreicht?


Hi Rene, Euro II wird damit erreicht, eine Eintragung ist auch kein Prob, jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Es ist wie immer eine Frage der Stückzahlen die abgenommen werden.
Ich habe in den 2 Tagen Prüfstand mehrmals mit dem Stefan Günter von VGS darüber gesprochen, eine Einzelabname für EuroII oder die Leistung schlägt jedesmal mit ca. 700-800,- Teuro zu Buche.
Läßt man ein Gutachten erstellen, fallen wohl einmalig 4000-5000,- Teuro an, damit bekommt man aber alle nachfolgenden Eingetragen.





BAEVO hat geschrieben: eine spritersparnis von 3l wäre auch drin


Hi BAEVO, also 3 Liter halte ich für leicht überzogen, jedoch war schon gestern bei meinen gefahrenen 100 Km ganz deutlich zu spüren daß der Verbrauch geringer sein muß, egal welche Geschwindigkeit gefahren wird........man muß nur ganz wenig Gas geben :shock: :shock:
Ich habe dies gestern schon dem Lude gegenüber geäußert.





w124-limited hat geschrieben:Kann man diesen Umbau auch bei einem 2,3-8V machen?
Wäre doch schön wenn unsere Alltagsautos auch vom technischen Fortschritt profitieren könnten!

Gruß
Frank


Hi Namensvetter, natürlich kann man dieses System auch beim 8V anwenden, jedoch würde es von den Kosten her gesehen eher Sinn machen wenn mehrere Abnehmer vorhanden wären, da ja viele Teile eigens dafür angefertigt werden müssen und ein eigenes Programm auf dem Prüfstand gefahren werden muß.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Blauer_Hund » 28. Jan 2007, 17:09

Hmmm *grübel* 8V *grübel* keine KE mehr..... schön wärs schon
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon BAEVO » 28. Jan 2007, 17:31

also frank ich kann dir ja auch nur sagen was lothar zu mir gesagt hat
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Evo-Levo » 29. Jan 2007, 18:41

Hi

Ja bin auch schon sehr intressiert , warte noch den Preis ab.

Gruß
Evo-Levo
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 358
Registriert: 30. Apr 2006, 12:53
Wohnort: Aachen

Beitragvon fisch007 » 6. Feb 2007, 21:41

Hallo

gibt es denn schon Preise für die Motronik, komplett einbau, und selbst einbau.

MFG
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Henger » 7. Feb 2007, 00:11

Hallo Leute,

hier mal ein paar Bilder des kompletten Kit in der Basis Ausführung.

Zu sehen die gefrästen Aluteile.

Bild

Bild

Drosselklappenstutzen.


Bild


Drosselklappe 70mm.


Bild


Bild

Bild


Der Kit komplett.


Bild


Bild

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im einzelnen (werde nur die wichtigen Komponenten aufzählen).

1x Gaszug & Halter (Alu)

1x Drosselklappengehäuse 70mm & Poti

1x Adaptergehäuse Drosselklappe

1x Konus Luftfiltergehäuse

1x K&N Luftfilter

1x Benzindruckregler & Halter

1x Leerlaufregelventil

1x Kabelbaum komplett

1x Motorsteuergerät

4x Einspritzdüse &Dichtringe

1x Ansaugluft -Temp Fühler

4x Dichtung Ansaugrohr/Sammler

1x Dichtung Ansaugrohr

1x Benzindruckrohr & 2 Abstandshalter (Alu)

1x OT -Geber & Halter

1x Anschluß M14x1,5

3x Anschlußnippel

1x 1,7 m Benzinschlauch 8mm

1x 2 m Schlauch 3mm

1x Gummischlauch 83 mm

1x Motorentlüftungsschlauch

1x Schaltplan

1x Einbauanleitung

Dazu kommen jede Menge Schrauben,Muttern, Scheiben, Schellen, Halter und Kleingedöns.

Im Preis enthalten sind der Schwingungsdämpfer (Austausch!!!!)
Und folgende Arbeiten durch Atec sind auch im Preis enthalten. Anpassung der Bohrung für den Drosselklappenstutzen am Luftsammler, desweitern müssen die Bohrungen für die Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke gefräst werden.

Natürlich ist auf dem Motorsteuergerät das entsprechende Programm hinterlegt!!!!

Preis für den Basis-Kit zum Selbsteinbau!!
2990,- Euro ohne Mwst.

3558,- mit Mwst.


Zu den Kosten des Einbaus durch Atec, muß ich erst Rücksprache halten, jedoch könnt ihr einfach dort anrufen und selbst nachfragen.

Natürlich gibt es auch einen Erweiterungs-Kit mit Nockenwelle, geänderter Zündanlage usw. dazu werde ich morgen einen weiteren Beitrag einstellen.

Gruß Fränk
Zuletzt geändert von Henger am 7. Feb 2007, 01:52, insgesamt 2-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 7. Feb 2007, 00:16

Danke schön. :danke
Weiß schon was ich mir dies Jahr zu weihnachten schenke. @y
Oder doch schon eher :roll:

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Racer » 7. Feb 2007, 00:56

Hallo Fränk !

Respekt für die ganze Aktion !!!! Ich könnte mir vorstellen, dass der Umbau Schule machen wird.

Ich bin auf die "Vorführ-Erna" richtig gespannt ;-) !
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste