Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Chris Martens » 25. Okt 2006, 15:05

moin Christof,

Du hast völlig recht, KE oder vollelektronische Einspritzung, das macht keinen Leistungsunterschied aus, wenn man es nicht will.

Man hat aber mit der EFI die komplett Kontrolle über den Verein und dann möchte man natürlich auch alle Pferde laufen sehen... Tuning bei einer K- oder KE-jetronic ist sehr aufwendig und schwierig. Chips in den Luftfilterkasten kippen hilft z.B. gar nicht.

Die KA (rein mechanisch) war bei Mercedes seit Ende der Siebziger aktuell, die KE (mit elektrischen Helferlein) seit Anfang der Achtziger, die Anlagen wurden nicht nur von Mercedes verbaut, Ford und VW hatten sie zumindest auch, sicherlich auch viele andere zu der Zeit.

Langzeiterfahrungen hat ein Hersteller in diesem Sinne keine, wie auch, meine Rosi wird morgen 22, wie sollte Mercedes in den Achtzigern wissen, was heute mit ihr los ist?

Auch ist das wirtschaftliche Interesse des Herstellers an über zehn Jahre alten Fahrzeugen - äh, sagen wir mal - sehr begrenzt, auch damals schon. Nötigenfalls gibt es Ersatzteile, wenn schon kein Poti, dann doch aber den kompletten Luftmengenmesser...

Übrigens, auch EFIs gehen kaputt, gerade selbstgebaute sind oft nicht langzeitstabil oder haben Probleme bei extremen Bedingungen wie z.B. Starten bei -20°C, kultivierter Warmlauf usw. Das muß uns heute nicht interessieren, ich gehe davon aus, daß die Erna bei -20° sowieso nicht gestartet würde (Rosi auch nicht), aber der Großserienhersteller Mercedes hat damals die Alltagstauglichkeit gewährleistet, also wurde eine Brot-und-Butter-Einspritzung verbaut, die im Hause eben schon bekannt war.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Racer » 25. Okt 2006, 16:10

wenn schon kein Poti, dann doch aber den kompletten Luftmengenmesser...


Es mag durchaus sein, dass die Ersatzteilpolitik dahingehend ausgerichtet wird.... :-(
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon meisterjäger » 25. Okt 2006, 18:02

hallo erst mal,

aufgrund der vielen ungeklärten fragen will ich ma versuchen en bissele aufzuklären:

Warum überhaupt:
1. irgentwann wird es wohl keine ersatztteile mehr für die KE geben, un wenn man dann sein fahrzeug nicht wegen mangel an ersatzteilen wegschmeißen will gibts heir ne alternetive zur KE.
2. mit der anlage kann man wieder andere nocken fahren, die mit der KE NICHT harmonieren.
3. durch die elektonische anlage versprechen wir uns ein besseres ansprechverhalten, mehr drehmoment über den gesamten drehmomentbereich, und vor allen dingen bei allen gaspedalstellungen, sprich teillast. dadurch sollte auch der verbrauch sinken.
4. mit der anlage soll mindestens euro 2 erreicht werden. wenn die läuft denken wir über weitere komponenten(sekundärluftpumpe abgasrückführung), um euro 3 zu erreichen, nach.
5. und letztens logischerweise wegen leistungsteigerung.

Was es Kostet:
da wir bis jetzt nur die preise der komponenten, die wir bei der einzeldrossel verbauen, kennen, und nicht die der komponenten die wir noch nicht gebaut bzw, entwickelt haben, gibts noch keine komplettpreiß.
wir müssen zum beispiel gucken wie wir:
-den poti auf die orginal drosselkappe bekommen
-den luftfilter auf die klappe ohne mengenteiler adaptieren
und viele kleinigkeiten die erst beim einbau auftreten.

es iss halt noch in arbeit, aber der fränk hält ja alle auf dem laufenden.

thomas
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Racer » 25. Okt 2006, 18:10

Hallo Meisterjäger,

....was nicht heißt, dass Du uns nicht auch ab und zu auf die technischen Sprünge bringen darfst ;-). Du sitzt ja quasi direkt an der Quelle !!!

8)
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon meisterjäger » 25. Okt 2006, 18:15

klar ich hab auch schon em fränk gesagt dat ich versuche micheinmal pro woche heir blicken ze lassen

werd mein bestes tun
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon 16V-Schrauber » 26. Okt 2006, 15:51

Hi Meisterjäger

Das ist doch mal ne klare Antwort! Jetzt bin ich erstmal aufm laufenden!

Gruß
16V-Schrauber
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 192
Bilder: 4
Registriert: 9. Sep 2005, 08:00
Wohnort: Halle/Saale

Beitragvon evojonny » 26. Okt 2006, 20:09

das finde ich mal was ganz feines was ihr da macht.
ich hatte sowas bei meiner anstehenden motorrevision auch vor aber noch nicht damit ausernander gesetzt.
es ist ja dan auch so das der schritt zum turbo oder einzeldrossel nur mehr halb so groß is.
irgendwo im netz bin ich schon mal über so einen umbau gestoßen. der meinte er hätte unr damit an die 20ps rausgeholt ob das stimmt kann ich nicht bestätigen. ich habe auch die seite nicht mehr gefunden.

ich hoffe ihr werdet nicht zu hohe hürden bei dem projekt haben und freue mich schon auf das ergebnis.
ach was für nockenwellen meinst du da und warum funkz die nit der ke nicht

mfg der jonny
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon Henger » 26. Okt 2006, 22:01

Ok ok, ich kläre nochmal etwas mehr auf...zumindest um was es mir bei der Sache geht :)

Tuning am Langhubmotor ist alles andere als einfach :? eines der Hauptprobleme dabei ist das man die Drehzahl nicht wesentlich steigern kann wie bei den Evo Motoren (Kurzhuber) um an Mehrleistung zu gelangen.

Ein weiteres Problem stellt die KE dar, sie erlaubt keine wirklich gute Einstellung über den gesamten Drehzahlbereich :x zumindest nicht aus einer modernen Sichtweise/stand der Technik.
Größere Veränderungen am Motor wie zB. andere Nocken sind wirklich schwer durch die KE anzupassen oder aber gar nicht machbar weil der Motor kein Standgas mehr hat bei wirklich scharfen Wellen.
Zudem läßt sich die Zündung nicht den Veränderungen anpassen.

Natürlich kann man solch ein Aufwand betreiben wie AMG damals mit dem Power-Pack betrieben hat und umfangreiche Veränderungen an Zündung/Steuerteilen und Drosselklappe vornehmen, jedoch würde es keinen Sinn machen bei den heutigen technischen Möglichkeiten, sprich das Ergebnis wäre immer schlechter als es im Falle eines programierbaren Motorsteuergerätes ist.

Das Ganze ist auch nicht wirklich neu, im Amiland haben sich einige daran versucht z.B. das MegasquirtnEDIS on 16V von Silvercosworth
oder aber der Jesper (Racing) hat damit schon einiges an Erfahrung gesammelt mit dem VEMS System :mrgreen: :thumbright: und auch schon einiges hier im Forum dazu geschrieben....und wird so hoffe ich auch noch einiges zum Thema schreiben.

Die Ergebnise sind wohl recht ähnlich, sofern das Ganze korrekt gemacht wurde:

Mehr Drehmoment über einen großen Bereich. 8)
Etwas mehr an Spitzenleistung. :D
Weniger Verbrauch bei besseren Emissionen. :)
Motor spricht wesentlich besser an. :shock:


Mein Interesse an der Ganzen Aktion liegt natürlich hauptsächlich bei den Emissionen :lol: ...ist klar, oder?

Ich wollte diesen Motor schon immer mal ohne die Ketten der KE sehen..........deshalb werde ich zum Schmied :P :P


Thema Original :roll: also wenn der Micha (16V Schrauber) schon beim Anblick einer anderen Einspritzung irritiert ist sollte ich mir Sorgen machen....oder ? ! :popcorn


Ich habe bislang alle Veränderungen an meiner Erna so gestalltet daß sie reversibel sind, so wird es letztlich auch bei diesem Umbau sein.


Zudem muß ich gestehen daß ich sicher kein Radikaler Originali bin, und Disskusionen über Rückrüstungen auf manuelle Scheibenheber führe, weil mal jemand elektrische nachgerüstet hat :lol: :lol: davon schwirren ja schon genug durchs I-Net :wink:, ich bin da sehr tolerant und mag die bunten Tupfer, die tuen meinen Augen gut 8) 8)

Und bevor ich nun noch weiter vom eigentlichen Thema abschweife :lol: :lol: lasse ich es gut sein für heute in diesem Thread :)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

16V und Einspritzanlage

Beitragvon Raggna » 6. Nov 2006, 22:47

Hallo zusammen,
ich bin ganz zufrieden mit meiner KE, sie pöttelt zwar ab und zu beim Starten aber sonst funktioniert sie einwandfrei.
Das größte Problem der Anlage ist, daß sich die meißten nicht richtig damit auskennen.
Aber mal zur Aussage das DB das Feld der sportlichen Autos den Münchnern überlassen hat.
:D absolute Spitzenleistung war nie die Zielsetzung
Wo sind denn die 3er BMW mit den entsprechenden Baujahren?
M3 und Konsorten, quadratische praktische Blöcke.....
Gruß
Th
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Henger » 7. Nov 2006, 00:01

Hi Thomas,

ja man kann mit der KE ganz zufrieden sein........aber besonderst gut ist sie deswegen nu auch nicht :wink: und wenn ich scharfe Nocken fahren möchte ist sie leider nicht mehr kompatibel :?

Zum Thema Sportliche Münchner, ja die e30 sind rar geworden....der Zahn der Zeit (Rost), jedoch finden sich doch noch einige M3, das Netz ist voll von Seiten und Foren zum Thema e30-M3 ich denke sogar daß die Scene größer ist als bei den 16er und AMG 190er.

Aus meiner Sicht hat der Chris mit seiner Aussage das man das Feld der Sportlichen nach dem Rückzug/der Einstellung der 16er Baureihe wieder den Münchnern überlassen hat leider Recht.

Fakt ist nun mal leider daß der 3er ein sportlicheres Image hat als die C-Klasse oder dergleichen und damit meine ich nicht die M-Technik Fahrzeuge...ob dieses Image gerechtfertigt ist oder nicht spielt dabei leider keine Rolle.
BMW hat dieses Ziel konsequent umgesetzt und ein Image aufgebaut und aufrecht erhalten.

Und nun zum Thema zurück :P ....bin froh wenn ich die Schei.. KE los bin :wink: :lol: :lol: :lol:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

KE etc

Beitragvon Raggna » 7. Nov 2006, 19:42

Hallo Fränk,
ich verstehe, bei einer Einzeldrosselanlage hat man mit der KE ein Problem.
:D
Mit dem "einstellen können" war kein Forumsmitglied gemeint, sondern die Werkstätten im allgemeinen.
- nur Blinde.
Ich habe auch noch ein Problem mit dem Luftsammler.... der müßte größer werden beim 3,6er.
Hätt' ich doch mehr Zeit..... und Geld.
Mit einer Einzeldrossel wäre mir der 3,6er zu böse. :D
.... für den Alltag...... wer weiß.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Nagilum » 8. Nov 2006, 17:34

Naja, ich wär schon froh sie loszuwerden, weniger wegen der Leistung, mein Wagen geht im 'kalten' Zustand öfter einfach aus wenn ich vom Gas gehe und den Gang rausnehme. Die Drehzahl sackt dann erst auf ~500-1.000 rpm ab und dann isser ganz aus. Mit einem rechtzeitigen Tritt auf das Gaspedal kann man den "Absturz" verhindern.
Böse wird das beim Einparken wenn auf einmal die Servo fehlt, Gottseidank nix passiert - aber mächtig **humanes Verdauungsprodukt**.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Racing » 8. Nov 2006, 23:43

Maki.
I have to concour.
The mere idea of designing what really was a race engine just to put something up front of it(the Bosch KE mengenteilerklappe) is pure idiotic.
Idiotic from the respect of performance,which most of us love the 16V for.
Point here is..
Anything...anything at all, in the way of the intake will produce a pressure drop.A pressure drop in turn will reduce performance.End of story.

Frankly i for one at least believe that herein also lies the reason for the "always 10 PS more" that the muncheners had.
Plain and simple.
Having worked on the 102.983 and the S14 both..i for one would at least go on record and say that the 102.983 is the better engine.
But..that´s just me.

From a pure purist point of view..i can relate to that any and all deviations from the factory setup is a no-no.
But,like Maki said..it´s YOUR car.

Having performed a number of conversions so far from the toilet lid(KE jet) to modern state of the art programable EFI..they ain´t even on the same map.
When Maki was up here he also got to experience how it all works.
The difference in control systems is like night and day,and from a PURE practical stand point the KE in comparsion is pure crap.
Honestly balls to the walls CRAP.
It should have died with the Golf GTI series 1 if you ask me.


So.
Frank.
I sincerly hope that this will work out for you.
The difference in pure driver "feel" and throttle response alone is worth the trip.Trust me on that.
What´s more..
If something breaks and starts giving you trouble with your new system..no KE "experts" needed.Just hook up the laptop and go at it.
A hint..
For a REALLY sanitary install..use a stereo phono plug to connect the laptop/canbus via the RS232 cable.
On the cars i convert i usualy just drill a small hole on the underside carriage of the glove compartment.(Fairly out of sight)
That´s all that´ll be visable-if you really look for it.
When needed..i just get the laptop out with the RS232 already in it and put the other end of it with the phono plug into its socket and go.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Henger » 8. Dez 2006, 22:39

Hallo Jungs,

mit dem Ade KE Projekt geht es langsam voran :P

Hier mal ein paar Bilder :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Kurbelwelle ist gerichtet, erleichtert und gewuchtet, das Schwungrad ist ebenfalls erleichtert.


Der Block ist frisch gebohrt und gehohnt.


Bild

Bild

Hier die Adappterplatte die anstelle des alten Ölfiltergehäuses angeschraubt ist.


Bild

In die Übermaßkolben wurden Taschen gefräst.


Bild

Bild

Hier die abgeänderte Riemenscheibe an der nacher das OT Signal abgenommen wird.

Bild

Bild

Der neue OT-Geber mit einem aus Alu gefrästen Halter.

Bild

Neue taktende Düsen braucht mein Motor. :mrgreen:

Bild

Mit diesen Nocken (12,4 mm Ventihub) wird der erste Prüfstandlauf gefahren, im Anschluß werden noch andere Nocken getestet.

Bild

In der Woche vor Weihnachten gibts Bilder vom Ansaugbereich nebst der neuen Drosselklappe 8)


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Evo-Levo » 8. Dez 2006, 22:59

Hi Fränk

Kann nur sagen :@g :@g :@g freue mich richtig für dich ... es ist immer schön wenn man sieht das es voran geht und man seinen Ziel immer näher kommt. Stark echt stark.
Halte uns bitte auf dem laufenden.... :D :D :D
Evo-Levo
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 358
Registriert: 30. Apr 2006, 12:53
Wohnort: Aachen

Beitragvon Nagilum » 8. Dez 2006, 23:08

*Yammi* will auch sowas :D
Die Kurbelwelle hat, auf dem ersten Foto schön zu sehen, leichte verfärbungen, sieht aus als wär da was warm geworden.
Muss das so? :?

OT-Signal, Riemenscheibe? Sitz/Funktion? ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon jensl » 8. Dez 2006, 23:13

Hi Fränk,

respekt, respekt :@g . ich muss echt sagen, du gibst mal wieder alles.
finde es absolut spitzenmäßig und bin auch gespannt wie ein flitzebogen auf das ergebnis. mein gott, wenn das so weiter geht mit erna und dir, dann wird sie ja bald unbezahlbar :D :D :D

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon padi » 9. Dez 2006, 04:07

Nagilum hat geschrieben:*Yammi* will auch sowas :D
Die Kurbelwelle hat, auf dem ersten Foto schön zu sehen, leichte verfärbungen, sieht aus als wär da was warm geworden.
Muss das so? :?

OT-Signal, Riemenscheibe? Sitz/Funktion? ;)

Gruß
- Nagi



Die Verfärbungen hat jede KW nach der Produktion schon!Sie kommen durch das herstellungsverfahren!

Das OT-Signal an der Riemenscheibe zeigt dem Steuergerät die Position des jeweiligen Kolbens als auch die KW-Drehzahl!Das ist wichtig für die jeweiligen Berechnungen des Steuergeräts, vorallem für Zünd- und Einspritzzeitpunkt.Die Riemenscheibe sitzt "am ende" der KW also praktisch vor der kupplung (vom Motor aus gesehen)...



@Fränk: wiklich Klasse aktion und klasse report!mehr davon...


nächtliche grüße padi
...Catch me if you can...

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Bild
Benutzeravatar
padi
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 474
Registriert: 26. Okt 2005, 20:39
Wohnort: Winnenden

Beitragvon db16v » 9. Dez 2006, 12:10

Hey.

Schönes(geiles) Projekt.
Bin gespannt wie der hinterher läuft.
Mit der Fäbung muß ich dich berrichtigen.
Die kommt vom härten der Kurbelwelle. Ist nur an den Lagerstellen, Da die
Kurbelwelle da besonders hart sein muß.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Racing » 11. Dez 2006, 01:11

12.4!!!
We´re shooting for some revs here i see :shock: :shock:
Cool!!

Here´s a tidbit that might help out a little in that respect Frank;¨

Bild
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron