Zylinderkopfbearbeitung und darf es etwas mehr sein ;-)

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 12. Apr 2006, 21:50

Hi Leute,

seit gestern habe ich meinen Zylinderkopf wieder :D schaut richtig gut aus :mrgreen: habe heute mal angefangen das Teil wieder zu verbauen.

Bild Bild Bild

das Einlassnockenwellenrad ist nun mit Langlöchern versehen, damit diese Nockenwelle verbaut werden kann Bild es ist eine hohlgeborte Stahlwelle ( Originalwelle Guss) welche mehr Hub aufweißt, um einiges leichter ist und für mehr Power sorgen soll :P . Die einzelnen Nocken sind um einiges schmaller ausgelegt als bei der Ori-Welle.

Auf diesem Bild sind ein paar Altteile zu sehen, Ventilführungen und die alten Ventilfedern Bild

Ansaugbrücke sowie alle Kanäle des Z-Kopfes sind überarbeitet Bild

Hatte heute leider nicht allzuviel Zeit, aber soweit habe ich das Köpfchen wieder drauf und schon einmal 90° festgezogen Bild Leider hab ich morgen auch nicht viel Zeit, aber kurz nach Ostern soll er wieder laufen...ich werde berichten :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 12. Apr 2006, 23:46

Ach frank wär ich doch auch schon so weit!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 15:30

sieht es nur so aus oder sind die nocken der neuen welle schlanker als bei der alten?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon db16v » 13. Apr 2006, 19:49

Hey Fränk.

So wie ich das erkennen kann sehen die Kanäle so aus wie bei mir. :thumbright:
Kannst du mal ein Foto machen, wo ein kanal etwas größer drauf ist??
Fände ich super. :danke

MFG TT
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Henger » 13. Apr 2006, 21:41

@ NP

Henger hat geschrieben:


das Einlassnockenwellenrad ist nun mit Langlöchern versehen, damit diese Nockenwelle verbaut werden kann Bild es ist eine hohlgeborte Stahlwelle ( Originalwelle Guss) welche mehr Hub aufweißt, um einiges leichter ist und für mehr Power sorgen soll :P . Die einzelnen Nocken sind um einiges schmaller ausgelegt als bei der Ori-Welle.




@ db 16v

Habe das Köpfchen soweit wieder angebaut, jedoch ist die Ansaugbrücke noch nicht verschraubt.
Versuche mal noch ein gutes Bild von der Einlasseite zu machen, kann aber Dienstag werden :roll:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 21:57

aber ein schmaler nocken heist auch kuerzere oeffnungszeit.
beist sich das nicht? haette die neue nocke nicht auch breite nocken haben muessen?
was spielt das gewicht der welle fuer eine rolle?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon LUDE » 13. Apr 2006, 22:03

Geringere Schwungmasse!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 22:11

du meinst bewegt massen im motor aber ich denke eher das das bei einer nockenwelle nicht darauf ankommt besonders wenn eine zweite direkt daneben liegt.
kennt jemand den motor M110?
dort sind 2 nockenwellen nebeneinander die sich aber gegenlaeufig drehen. das ist einer der laufruhigsten motoren die ich kenne!
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 13. Apr 2006, 22:19

Hi NP,

die Nocken sind nur von der Breite her gesehen schmäller, vom Ventil- Hub sind sie natürlich länger gegenüber der Serien-Nocke. Es sollen um die 2mm mehr sein, habe mal mit der Schieblehre versucht nachzumessen, da komme ich auf 1,3 mm Längenunterschied der Nocken.
Wobei hier eine Deachsierung gegenüber der Serien- Nocke vorliegt, welche ich mit meinen Messmöglichkeiten nicht wirklich nachprüfen kann.

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 22:25

nein frank das meine ich nicht.
ja die nocken sind bei der neuen hoeher aber die nockenbahn ist spitzer zulaufend. das wuerde ich sagen von den bildern her.
wenn der nocken runder waer wuerde das ventil laenger offen stehen. und bei der orginalen ist das wohl auch so wenn man das mit der neuen vergleicht.
verstehst du was ich meine?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 13. Apr 2006, 23:14

Jepp NP, ich verstehe was du meinst, ich glaube das wirkt nur auf dem Bild so, weil die neue Welle einfach schlanker ausschaut und im ganzen so poliert wirkt.
Werde bevor ich sie verbaue, noch mal ein besseres Bild davon machen und einstellen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 23:20

das mit den langloechern am nockenwellenrad kommt mir auch nicht so astrein vor.
wieso sind dort langloecher drin und wie genau weist du wo du das rad an der nockenwelle anschrauben musst?
hast du dort eine einbauanleitung?
also ich meine die langloecher haben grossen einfluss auf die steuerzeiten?
hast du dir da gedanken drueber gemacht?
und zu den 1,3mm mehr hub?
das hat die evo2nockenwelle doch auch aber mit gleichzeitig groeseren taschen in den kolbenboeden.
nur der preis ist das vielfache davon.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 13. Apr 2006, 23:44

Die Nockenwelle wird natürlich ganz anderst eingestellt wie die Serien -Nocke 6° sowieso :roll: kann ich dir aus dem Kopf nicht mehr Sagen,[color=#] [/color] ich habs mir aber aufgeschrieben, deshalb die Langlöcher.

Die Welle ist ziemlich baugleich mit der EvoII Welle, nur mit dem Unterschied das man sie im normalen 2.5er verbauen kann.

Ich schraube meine Kiste wieder zusammen und der Lothar Mich stellt mir die Nocke mit der Messuhr ein :wink: ich hoffe das ich nächste Woche fertig werde, habe nämlich mit meiner Abgasanlage noch einiges an Schweißerei zu machen bis sie passt.

Ich werde danach ne ehrliche Ansage machen und auch möglichst bald einen Lauf auf dem Leistungsprüfstand :P

Gruß Fränk :D

PS. sind die Löcher zum Anschrauben des Nockenwellenrades nicht versetzt, so das es nur in einer Stellung zu verschrauben ist??
Werde ich mir am Dienstag anschauen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 13. Apr 2006, 23:49

geht das orginalzahnrad auf die neue nockenwelle drauf? passt das?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 14. Apr 2006, 00:04

Ich bin mir sehr sicher das es passt, die Langlöcher hat mir doch der Lothar reingemacht, von dem hab ich doch auch die Nockenwelle und der hatte alles zusammen inklusive meinem Zylinderkopf zur Bearbeitung auf seiner Werkbank liegen.
Die Nockenwellenräder vom EvoI mit Power-Pack und die vom EvoII haben auch Langlöcher, habe ich mir angeschaut :wink:
Diese Welle wird auch in den 300PS Evo Motoren mit Einzeldrosselklappen verbaut, auf der Packung steht sogar EvoII drauf :wink:
Mal schauen wie weit ich am Dienstag abend bin, kann immer nur Scheibchenweise zusammenbauen...der Zeit wegen.

Ich werde berichten :) ...Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 14. Apr 2006, 00:11

mensch da hab ich aber den frank ausgequetscht!
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 14. Apr 2006, 00:19

NullPositiv hat geschrieben:mensch da hab ich aber den frank ausgequetscht!


Mich kann man nicht ausquetschen :wink: ich gehe fast immer auf ernstgemeinte Fragen ein, bin zudem ein Auskunftfreudiger Mensch :lol: :lol:....ich dachte das weißt du :roll:

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 14. Apr 2006, 15:24

Das wissen wir doch alle Frank!

Ich hoffe das ich das jetzt im August durchziehen kann!
Bin auch schon ganz wild drauf! Vielleicht kann ich noch was mit meinem Auspuff machen lassen!

Mal sehen was bei Frank am ende rauskommt! Wird aber sicher super gut!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 14. Apr 2006, 19:11

NullPositiv hat geschrieben:das mit den langloechern am nockenwellenrad kommt mir auch nicht so astrein vor.
wieso sind dort langloecher drin und wie genau weist du wo du das rad an der nockenwelle anschrauben musst?
hast du dort eine einbauanleitung?
also ich meine die langloecher haben grossen einfluss auf die steuerzeiten?
hast du dir da gedanken drueber gemacht?
und zu den 1,3mm mehr hub?
das hat die evo2nockenwelle doch auch aber mit gleichzeitig groeseren taschen in den kolbenboeden.
nur der preis ist das vielfache davon.


Hi Rene,

habe heut mal nen flüchtigen Blick auf die Stellung des Nockenwellenrades geworfen :)
An dreien von den vier Langlöchern ist die Grundbohrung noch zu sehen, welche immer mittig ist :P , das Rad kann man nun theoretisch auf vier Positionen verschrauben, jedoch wäre dann keine Verstellung mehr möglich, aber in einer Stellung stehen alle vier Schrauben genau mittig in den langlöchern :wink: 8)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 14. Apr 2006, 19:38

ja und in diesen langloechern kann man die steuerzeiten entweder genau einstellen oder total verstellen. kommt immer aus das fachwissen des schraubers an. der 3.2 amg hat auch ein nockenwellenrad mit langloechern und da muss man das auch einmessen. mich wuerde nur interesieren wie das genau laufen soll und ob es noetig ist.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron