Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 11. Dez 2006, 02:04

Danke Jesper :wink: .

Es geht bei den großen Nowe erstmal ums Probieren,es kann genauso gut sein daß dadurch keine Vorteile entstehen !

Es ist schon klar daß die großen Nowe erst ab einer gewissen Drehzahl ihre Effizienz bringen....jedoch "Versuch macht klu(g)ch" :o
Die Abriegeldrehzahl wird auf 7600 upm festgelegt, es wird sich zeigen ob es lohnt die Wellen zu nutzen, im Anschluß werden wir die Wellen testen die ich bis Dato verbaut hatte.
Der Unterschied sollte minimum 8-10 PS betragen, ansonsten ist der Aufwand für die scharfen Nocken zu groß, da die Kolben bearbeitet werden müssen (Taschen Fräsen), was wiederum bedeuten würde das für diesen Umbau die Kolben raus müssen.
Falls die kleineren Wellen besser sein sollte (oder der Unterschied zu den anderen Nocken nur gering ausfällt), hat es den Nebeneffekt daß der Kit mit wesentlicher weniger Aufwand nachzurüsten, zu verbauen ist, was wiederum preislich attraktiver sein sollte.

Der Prüfstand ist für ende Januar geplant....mal schauen was sich bis dahin noch alles ergiebt, als nächstes ist erstmal der Ansaugbereich (Sammler) nebst Adapter für die größerere Drosselklappe umzubauen und ein paar weitere größere Kleinigkeiten :lol: .

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 11. Dez 2006, 03:13

Da wir nun beim Tuning sind und du die für den Langhuber doch recht hohe Drehzahl erwähnst.
Eine Faustregel besagt ja, dass man eine mittlere Kolbengeschwindigkeit von 20m/s nicht überschreiten soll.
Die wäre bei 7.600 rpm jedoch um ~11% mit 22,16m/s überschritten.
Klar wird nicht konstant mit 7.600 rpm durch die Gegend genudelt (klangtechnisch natürlich schade :P), aber wie sehr wird der Motor dadurch belastet/die Haltbarkeit tatsächlich gesenkt?

Du könntest auch mal auflisten, was grundsätzlich zum Umbau auf die EFI gehört und was zum Tuning, der ein oder andere möchte evtl. nur "günstig" die KE loswerden. ;)
Auf welche Motoren lässt sich das nachher überhaupt (was) anwenden? (2.3, Evo?)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Kombifan » 11. Dez 2006, 11:35

Evo-Levo hat geschrieben:Hi Fränk

Kann nur sagen :@g :@g :@g freue mich richtig für dich ... es ist immer schön wenn man sieht das es voran geht und man seinen Ziel immer näher kommt. Stark echt stark.
Halte uns bitte auf dem laufenden.... :D :D :D


Hallo Fränk,
kann mich den Worten von Evo-Levo nur anschließen.Denke mal das du gegen das "Dauergrinsen" bei der ersten Probefahrt nichts machen kannst :mrgreen: . Weierhin gutes gelingen und mehr von solchen TOP-Berichten... :thumbright: :thumbright:
Let the good times roll !!! Stephan
Benutzeravatar
Kombifan
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 43
Registriert: 16. Feb 2006, 15:30
Wohnort: Großbeeren

Beitragvon Racing » 11. Dez 2006, 13:25

Well Frank.
As can be clearly seen from the flow chart the head will flow up until 14mm of lift.
That also means that there´s power to be had from changing from your OEM 10mm to the 12,4.
My guess..is that the power´ll rise more than a measely 10PS..i´ll tell you that much.
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Henger » 12. Dez 2006, 02:03

Racing hat geschrieben:Well Frank.
As can be clearly seen from the flow chart the head will flow up until 14mm of lift.
That also means that there´s power to be had from changing from your OEM 10mm to the 12,4.
My guess..is that the power´ll rise more than a measely 10PS..i´ll tell you that much.


Hi Jesper,

ich hatte zuvor schon eine andere Einlaßnowe verbaut +1,2 mm gegenüber der Originalwelle. Die 14mm Wellen machen in diesem netten Kopf aber auch nur Sinn wenn der entsprechende Unterbau sprich Kurzhub= Evo Block dazu genutzt wird.


Nagilum hat geschrieben:Da wir nun beim Tuning sind und du die für den Langhuber doch recht hohe Drehzahl erwähnst.
Eine Faustregel besagt ja, dass man eine mittlere Kolbengeschwindigkeit von 20m/s nicht überschreiten soll.
Die wäre bei 7.600 rpm jedoch um ~11% mit 22,16m/s überschritten.
Klar wird nicht konstant mit 7.600 rpm durch die Gegend genudelt (klangtechnisch natürlich schade :P), aber wie sehr wird der Motor dadurch belastet/die Haltbarkeit tatsächlich gesenkt?

Du könntest auch mal auflisten, was grundsätzlich zum Umbau auf die EFI gehört und was zum Tuning, der ein oder andere möchte evtl. nur "günstig" die KE loswerden. ;)
Auf welche Motoren lässt sich das nachher überhaupt (was) anwenden? (2.3, Evo?)

Gruß
- Nagi

Hi Nagi,

die Kolbengeschwindigkeit wird nicht wesentlich überschritten, somit also nicht das Thema, zudem ist der Bereich über 7000upm nicht die Drehzahl die auf Dauer abgerufen wird.

Es wird sicherlich ein Umbausatz auf EFI angeboten werden, wahrscheinlich in verschiedenen Versionen.

1. Eine einfache Umrüstung als Selbstbausatz, die auf jeden Fall schon eine bessere Leistung und mehr Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich verspricht.

2. Eine Version in der die schärfere Einlaß-Nocke verbaut wird und eine Zylinderkopf bearbeitung mit beinhaltet bzw. angeboten wird.

3. Eine Extremisten :mrgreen: :mrgreen: Version in der man einfach viel mehr Aufwand betreibt >>> Kolben, Nockenwellen, Sammler usw.........

Genaues gibt es erst nachdem der Prototyp (Erna 8) ) mit allem durch ist, bei Bedarf soll dieser Kit für alle Versionen angeboten werden...2.3, 2.5, als auch Evo I und II.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon fisch007 » 12. Dez 2006, 10:09

Für den EvoII ne EFI, wäre doch ganz toll. :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Maki » 12. Dez 2006, 15:03

Ja aber fisch ...dann isser ja nicht mehr oirschinal ;-)
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon raa » 12. Dez 2006, 16:44

Ich sag’s mal so, es ist sinnvoller ein neues Auto zu kaufen, als ein altes bald historisches Fahrzeug mit viel Geld zu verbessern, mit der Zeit wird die ganze Tunerei einen unsympathisch und man möchte wieder alles im original Zustand haben, ich bin z.B. an einem solchen Punkt angekommen, am Ende wird man die Kiste nicht mehr los da die umbau arbeiten zu massiv sind (bzw. es sinnlos wird ) und für einen weiteren potenten Käufer (Liebhaber) ist das Fahrzeug nur ein Bastelobjekt und somit wertlos!
Ich werde mein 16V wieder in ein Originalzustand versetzen (habe auch nicht viel daran verändert), wenn ihr ehrlich zu euch seid (zumindest einige von euch) werdet ihr meine Meinung teilen!
Das ist aber nur meine Meinung!
:wink:

Gruß

vik
BildСалам pyсакам Bild
raa
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1409
Bilder: 2
Registriert: 5. Okt 2005, 21:02

Beitragvon max190 » 12. Dez 2006, 17:01

Denke für die meisten von uns is der 190er 16v ein Hobby bzw eine Leidenschaft und manche von uns geben dafür auch entsprechend Geld aus was ich nicht für falsch empfinde da ich denke die meisten von uns(ganz besonders Fränk) werden seine 16ner NIE mehr verkaufen...mir gehts da auch so....fahre im Winter ein kleines Auto und im Sommer halt was schönes da ich nicht vorhabe mein 2.5er irgendwann mal wieder zu verkaufen...

Un ob es sinnvoll ist ein neues Auto zu kaufen bei dem Wertverlust heutzutage und der nicht immer daraus resultierenden besseren Qualität sei mal dahingestellt!

Glaube ein 190er mit guter Ausstattung und etwas Pflege brauch sich vor keinem neuen Auto zu verstecken in dieser Klasse...von der Zuverlässigkeit und Fahrverhalten allemal nicht...Abzüge im Verbrauch ok... :roll:
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon Nagilum » 12. Dez 2006, 17:11

Wie du sicher mitbekommen hast, gibt es einige, die den Wagen nicht wieder verkaufen möchten (Siehe max). Damit wäre das Argument schonmal dahingestellt.
Eine andere Sache ist, dass ich z.B. wenig moderne Wagen finde, die meinen Geschmack treffen. Warum sollte ich dann nicht ein wenig Geld in den alten Wagen investieren und ihn damit auf den Stand der Technik hiefen, nur weil das Chassi 18 Jahre alt ist?
Wenn es nicht unvorhergesehen irgendwo rostet (und das _muss_ nicht sein), wird die Materialermüdung erst nach der Ermüdung so manch eines 16V-Besitzers eintreten. (*jemandenanschielt*) :P
Und wer's historisch mag, der lässt es eben - oder rüstet ihn später wieder zurück. Tunen heisst ja nicht zwangsläufig töten oder irreversibel verbasteln :!:
Ergo jeder wie er Lust, Zeit und Geld hat. :)

Zum Thema Verbrauch: Wir fahren ~200 PS Autos mit ~2,5 Liter Hubraum, was will man da erwarten?! Vergleichbare moderne Autos sind da auch keine Spaarflammen. In anbetracht des Alters sind unsere 16V wohl relativ genügsam.

Gruß
- Nagi (Der sowieso nie genug bekommt, vorallem nicht genug Geld für mehr Leistung ;))
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 12. Dez 2006, 17:25

raa hat geschrieben:Ich sag’s mal so, es ist sinnvoller ein neues Auto zu kaufen, als ein altes bald historisches Fahrzeug mit viel Geld zu verbessern, mit der Zeit wird die ganze Tunerei einen unsympathisch und man möchte wieder alles im original Zustand haben, ich bin z.B. an einem solchen Punkt angekommen, am Ende wird man die Kiste nicht mehr los da die umbau arbeiten zu massiv sind (bzw. es sinnlos wird ) und für einen weiteren potenten Käufer (Liebhaber) ist das Fahrzeug nur ein Bastelobjekt und somit wertlos!
Ich werde mein 16V wieder in ein Originalzustand versetzen (habe auch nicht viel daran verändert), wenn ihr ehrlich zu euch seid (zumindest einige von euch) werdet ihr meine Meinung teilen!
Das ist aber nur meine Meinung!
:wink:

Gruß

vik


Bitte diesen Thread nicht verwässern durch Original Debatten, denn als solcher ist er nicht gedacht, für derlei Diskusionen empfehle ich einen eigenen Thread zu erstellen!!

Dem aufmerksamen Leser dieses threads dürfte nicht entgangen sein, das es hier nicht nur um Tuning geht, (das ist meine ganz eigene Kiste :wink: ) sondern auch um eine Alternative zur der in die Jahre gekommenen KE Jetronic, welche im GAU sicher nicht wesentlich kostengünstiger instand zusetzen ist als eine Umrüstung auf eine EFI.

Wie schon weiter oben angemerkt wurde soll es auch einen Selbstbau Kit geben, welcher mit wesentlich weniger Aufwand zu verbauen sein soll als ich es in meinem Fall tue, das dabei schon eine Leistungs und Drehmomentsteigerung bei geringerem Verbrauch und besserer Emission herauskommt, hat weniger was mit Tuning zu tun, sondern liegt vielmehr an der Optimierung der Gemischzusammensetzung und einer darauf angepassten Zündanlage.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon max190 » 12. Dez 2006, 20:42

Hatta Recht unser Admin!
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Umrüstung Einspritzanlage

Beitragvon Raggna » 13. Dez 2006, 20:09

Hallo Umrüster insbesondere Fränk,
dazu ist mir etwas eingefallen:
http://www.lambdatester.de/
Könnte es sein das das Ding die Einstellarbeiten erleichtert?
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Bertin2002 » 18. Dez 2006, 15:01

Hi Fränk!

gibts schon Neuigkeiten wegen des Umbaus? wie weit bist du nun? Gibts neue Bilder? Würd gern mal wissen ob der Thomas das auch gut macht ;) Echt gespannt was draus wird!

Gruß Bertin
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Henger » 19. Dez 2006, 01:18

Hi Bertin,

du hast es aber eilig :wink:

Hier mal ein paar Bilder von heute>>>>

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie hier zu sehen ist, erkläre ich mich solidarisch mit den 2.3er und EvoII Fahrern :wink:, sprich Umbau auf Simplex Steuertrieb.
Der Umbau auf die einfache Kette hat lediglich den Hintergrund, das ich es so haben möchte :P

Bild

Bild

Bild

Der Motor ist wieder komplett zusammen :mrgreen: :@g, nach ein paar kleinen Ärgernissen........ da die Taschen in den Kolben etwas zu klein waren :x (oder die Nocken zu groß :lol: ) mußte der Motor nochmals auseinandergeschraubt werden um die Taschen nachzufräsen, da sonst die Ventile eventuel mit den Kolben bekanntschaft gemacht hätten :x ....kleine Rückschläge gehören zur Entwickelung dazu.

Nun sind alle Teile vorhanden, insbesondere aus dem Ansaugbereich um den Motor mit allen Anbauteilen zu komplettieren, unter anderem sind etliche gefräste Aluteile endlich fertiggestellt :D :D

Bilder vom ganzen Motor gibt es zwischen den Tagen, wenn die restlichen Teile aus der Lackiererei zurück sind 8)

In der ersten Januarwoche werde ich Erna auf dem Henger :lol: (Hänger) nach Merzig zu Atec bringen, danach werden wir den Motorkabelbaum herstellen und verlegen, was wohl einiges an Arbeit und Zeit verschlingt, danach wird der Motor verbaut...... mal schauen ob alles paßt :o

Ich werde viel Zeit mit Thomas (Meisterjäger) verbringen, da Lothar in dieser Zeit nich da ist :D

In der dritten Woche vom Januar sind an zwei Tagen Termine auf dem Prüfstand bei VGS in Köln gebucht, dort werden wir verschiedene Einstellungen, Nocken und modifizierte Sammler ausprobieren 8) .....dann gibt es endlich Ergebnisse :wink: :wink:

.......ach ja, eines muß ich noch sagen, ich wünsch mir in meinem nächsten Leben :lol: einen Evo Motor, mit diesem könnte man das volle Potenzial :mrgreen: einer solchen Anlage mittles Drehzahl einfacher noch effektiver verwirklichen.

Ich werde Berichten :P

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Racing » 19. Dez 2006, 01:25

Frank!!
Fantastic!!!
Downright fantastic!!
Looking forward to hearing your impression as you get it started.
It´s sort of...a baby screaming for the first time :D

As far as this stock vs modified BS...it´s getting boring...
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon Maki » 19. Dez 2006, 19:30

Hallo Leute,
Frank hat mich gebeten folgende Bilder für ihn hier rein zu stellen

Bild
Bild
Bild

Da Frank die Bilder vom Handy nicht auf seinen PC bekommen hat, hat er es einfach mir geschickt.....so durfte ich mich dieser toller Aufgabe annehmen...danke Frank ;-)

Bye
Maki
Zuletzt geändert von Maki am 19. Dez 2006, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon m.evolution » 19. Dez 2006, 21:02

Schönes Ding Fränk.
16V 2.3 Feuer frei
Benutzeravatar
m.evolution
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 352
Registriert: 18. Feb 2006, 20:59
Wohnort: 66793 Saarwellingen
Autos: 2.3 16 Rallye

Beitragvon Nagilum » 19. Dez 2006, 21:30

Hui, na der sieht ja scharf aus!
Das' doch nix für so alte Leute wie dich, gib ihn mir... :D
... aber nur wenn deine WaPu dicht is! ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon fisch007 » 23. Dez 2006, 11:38

Hallo

ist das nomal die drossel klappe soweit von den hinteren Zylinder weg ist, ist das bei allen 16V so?? Ich dachte die sitz in der mitte?? :?
Geht bei so einer Ansaugbrücke nicht ein haufen Leistung verloren?


@Frank

und wie sieht es momentan mit deinem Projekt aus?
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron