Seite 3 von 10

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:06
von Dennis190D
Hi!

Mir fällt noch ein:
- Wischwasserbehälter möglichst leer (bestimmt 4 kg)
- Kühlwasserausgleichsbehälter ausbauen und nur am Kühler nachfüssen (Vielleicht 3-4kg)
- Batterie nach hinten verlegen (20 kg ?)
- Bei den 2kg Unterschied evo2 Sattel 16V Sattel muss noch das erhöhte Gewicht der größen Bremsscheibe betrachtet werden.

Ciao Dennis

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:07
von Senna
Ich weiss nicht mal wie das heisst. Ist ein Programm das wir im Lager haben.Zum Teile bestellen und so. Also belästige ich kurz nen Kollegen aus dem Lager und das Gewicht steht:-) Da findet man jedes Gewicht wenn man die Nummer dazu hat.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:09
von Senna
@Dennis.
Wenn man die Batterie nach hinten verlegt wird sie doch nicht leichter, oder???

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:10
von shaxm32
aber man könnte eine bessere Gewichtsverteilung erreichen.

mfg Roman

BeitragVerfasst: 28. Jan 2008, 23:10
von BAEVO
das ist echt geil senna hat bestimmt was mit der hub und transportfähigkeit der teile zu tun die brauchen wohl die gewichts und größenangaben

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 00:10
von Evo1
Hi,

habe die Batterie auch hinten in der Reserveradmulde. Dient der Gewichtsverteilung.
Und jepp habe alles rausgeflext (blind gemat) ist ja dann klar das der Motor und der restliche krempel raus fliegt.
Dann das Niveaufahrwerk raus mit allem was dazu gehört. Ist auch einiges. Dann die ganze Dämmung und alle verkleidungen raus. Dämmung am besten mit dem Fön warm mochen und dann mit nem Spachtel raus kratzen. Dann habe ich noch alles vom ABS entfernt. Ist aber jedem selbst überlassen ob er das für richtig hält :-)
Aktivkohlefiler ist auch raus, Türen sind leichter gemacht usw. eigentlich so ziemlich alles außer Carbonhauben usw. und noch keine Makrolonscheiben.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 01:17
von MetallMann
Die Batterie kommt auch hinter. Ich mache sie in den Fußraum hinter den Beifahrer, der ja unbenutzt ist.

Sozusagen als gegengewicht zum Fahrer.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 01:37
von Henger
Im Innenraum und Kofferraum kann jede Menge an Gewicht eingespart werden.

Für die Balance ist es wichtig weiteres Gewicht im Vorderen Bereich einzusparen.

Bei einer Gewichtsreduzierung von 100Kg hat man locker den Effekt von 20 PS Mehrleistung.

Es ist ja schon ein deutlicher Unterschied beim Beschleunigen zu merken, zwischen einem vollen und einem leeren Tank beim 16er :shock:
Da kommen 100 Kg weniger nochmals besser auch beim Bremsen oder schneller Kurvenhatz :mrgreen: :mrgreen:.

Ein spannendes Thema, da möchte man gerne mal gemessene Werte (Beschleunigung) sehen :)

Was noch interessant wäre, hat schon mal jemand seinen 16er auf einer Waage gehabt und postet das tatsächliche Gewicht?

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 01:49
von MetallMann
Wenn alles eingetragen ist und er wieder fährt ist der erste weg zum Schrott...natürlich auf die Waage.

Ja zum Thema Balance deswegen hab ich die Frontstoßstange abgespeckt, wie schon erwähnt von 14,2 auf 9kg.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 02:07
von NullPositiv
mein 16er wiegt genau 1260kg
gemessen auf einer LKW-Waage...
und meiner ist nicht grade leer was die ausstattung angeht.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 02:09
von MetallMann
Was steht bei deinem in den papieren?

Wieviel sprit hattest du drin?

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 09:38
von Senna
Das Thema ist in der tat genau nach meinem Geschmack. Find ich klasse.

@BAEVO
Der Motor wiegt 1,365 Kilo
ich hab mir die Mühe aber nicht gemacht Schrauben und Kabel rauszusuchen nach Gewicht. Arbeiten muss ich ja auch noch zwischendurch :lol:
Hubdach wiegt 6,6 Kilo
Schiebehebedach 9,150 Kilo. Allerdings bezieht sich das Gewicht nur auf den Rahmen

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 14:13
von 190er-Fighter
lol während ihr den letzen kg rausspaaren möchtet, packe ich immer mehr an ausstattung rein :D

aber ist echt cool, wenn das auto leergeräumt ist =)

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 14:44
von Blauer_Hund
Hmmm...wie is denn dann der Unterschied beim FAHRERgewicht ;) ?
Also könnt ich mein Schiebedach drinn lassen nur weil ich selber massive 64kg an Körpermasse ins Auto bringe.....pah das ja mal nett :-)


Aber mal im ernst: Find ich top dass hier mal alle Gewichte zusammengetragen werden. In der Tat (ich sprech vom 2 Liter) merkt man voller und leerer Tank sehr gut! Das Leistungsgewicht spielt eigentlich ne viel grössere Rolle als man immer vermutet...

Gruss Sven

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 15:15
von Henger
Ich habe gerade mal in die Papiere geschaut, bei mir sind 1300 Kg Leergewicht eingetragen.

Ausstattung im groben:

Leder Austattung & Sitheizung
Dreistufen Fahrwerk
Airbag
Schiebedach
Fette Schminkspiegel
2 X EFH

Wenn Erna wieder zugelassen ist, werde ich unsere hiesige Mülldeponie zum Wiegen aufsuchen...bin mal gespannt.

Hat jemand mehr als 1300 Kg eingetragen?

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 15:30
von MetallMann
Habe das selbe stehen jedoch kein 3Stufen Fahrwerk, keine Schminkspiegel und kein Airbag.

Dafür 4x efh und Kopfstützen hi.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 15:34
von Maki
Henger hat geschrieben:Wenn Erna wieder zugelassen ist, werde ich unsere hiesige Mülldeponie aufsuchen...zum entsorgen


Ich denke das ist was du eigentlich sagen wolltest Frank oder :mrgreen:

@190er Fighter - es kommt halt darauf an was man will - einige wollen halt einen schlanken, spritzigen Sportler haben
und einige halt ein Mastschwein Bild

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 19:19
von Thorsten Stadler
Sorry, entweder habe ich keine Mail empfangen, oder aber schlicht übersehen.
Für alle Interessenten. Eine fertigeMakrolonscheibe mit Prüfstempel kostet 100,- Euro.
Bei den hinteren Türen sind entweder die große und die Dreieckscheibe ein Stück, oder getrennt.

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 21:07
von Nagilum
Das mit dem Makrolon klingt ja ganz lustig, aber... wie schaut's mit der alltagstauglichkeit aus?

Lichtverhältnisse, Kratzfestigkeit?
Wenn das Ding nach 3 Waschvorgängen schon Striemen zeigt wär das ziemlich Käse.

Maki: :lol:


Gewichtstechnisch kann ich prima die Klimanlage behalten und bin mit Wagen nicht schwerer als Fränk mit Wagen ohne Klima. :P

Aber es stimmt schon, Tank voll/leer und auch Mitfahrer vorhanden oder nicht, macht große Unterschiede!
Zeittechnisch hab ich nix gemessen, aber ich habe mal mit der Stoppuhr einen Sprint von 0 auf 100 gemessen.
Müll vorher raus, Tank war auf Reserve und ich mit meinem Astralkörper hinter'm Steuer, Öltemperatur ca. 85-90°C.
Laut Uhr waren es ca. 6,8 Sekunden. Rechnen wir ein wenig Mess-/Reaktionstolleranz drauf, dann dürfte der RÜF bei knapp über 7 Sekunden liegen.
(Ja ich habe laut Tacho bis ~105 gewartet, umdie 5 km/h Spiel auszugleichen)

Was auch nicht zu verachten ist, ist die Öltemperatur!
Ich merke Deutliche Unterschiede zwischen kalt, ~70°C und auch durchaus einen Unterschied zwischen 70 und 85°C.

Er geht bei 85°C definitiv deutlich besser!

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 29. Jan 2008, 21:59
von Senna
@Nagi
Du wirst sicher nicht jedesmal nen perfekten Sprint hinlegen können.Deswegen hinkt dein vergleich etwas. Ausserdem wurde das mit dem Tanken ja schon abgehakt würde ich sagen. Das man nicht extra nen Beifahrer rumschleppt um ihn dann rauszuwerfen ist sicher auch jedem klar.
Allerdings wäre die Haltbarkeit oder Kratzfestigkeit wirklich interessant.Dafür gabs aber mal nen extra Thread denke ich mal. Hier ist Gewicht und nicht Qualität gefragt.

Gruss Senna