Seite 3 von 4

BeitragVerfasst: 28. Jan 2006, 14:59
von db16v
Bei einem Cupkit sind im normalfall Stoßdämpfer und Federn drin. :)
Deshalb ja auch Kit.
Ich meine wenn man einen Stoßdämpfer nimmt der in Druck und Zugstufe
einstellbar ist, ist es fast egel was man für einen Hersteller nimmt.
Man(n) kann sich das Fahrwerk dann ja einstelle wie man möchte. :schraub

MFG TT

BeitragVerfasst: 28. Jan 2006, 15:10
von evojonny
das ist bei dem h&r cupkit nicht einstellbar oder?

BeitragVerfasst: 28. Jan 2006, 15:42
von db16v
Das weiß ich nicht genau.
Es gibt bestimmt welche die man einstellen kann und welche wo man es
nicht kann.
Am besten bei H&R mal nachschauen.

MFG TT

BeitragVerfasst: 28. Jan 2006, 16:05
von Spassmaschine
Hallo,

ich weiss nur das ich im meinem Benz Eibachfedern verbaut sind.
Wie ist das denn mit den Dämpfern von der Vorderachse?
Dort sind doch normale Dämpfer(kein Niveau) eingebaut(Hersteller weiss ich im Moment nicht). 8)
Kann ich nicht 2 neue kaufen und die hinten einbauen? :wink:
Oder gibt das Probleme? :?:
Ich persönlich brauche das Auto nicht extrem tief geschweige den hart.
Das fahren soll auch auf längeren Strecken noch Spass machen.
Hat einer von euch noch eine Idee zum ASD? :idea:

Gruss Marcel :D :D

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 14:01
von turbo-max
Racer hat geschrieben:
turbo-max hat geschrieben:
mal dumm gefragt: werden Ferdern und Dämpfern nicht nach der Achslast ausgewählt? Wenn ich im Physikunterrich richtig aufgepasst habe, würde ich sagen schon. Aber dann stelle ich mir die Frage, ob der 2.3-16 Gewichtsmäßig nicht näher am Vierzylinder als am Sechzylinder liegt.
Mach ich dann mit den Dämpfern vom 2.6 nicht doch was verkehrt?

Grüße Max


Du scheinst ja für Dich eine Antwort auf diese Frage bereits in petto zu haben..... dann klär mich doch bitte auch auf !

Damit wäre dann sicherlich mehr geholfen......
:wink:


Hallo Racer,

wahrscheinlich willst Du meine Antwort nicht hören wollen, aber Du willst es ja nicht anders :wink:
Setz die Niveauregulierung instant. Ein Fahrwerk, dass bei einem der größten Rennfahrer aller Zeiten höchste Anerkennung fand, kann für uns nicht schlecht sein.
Nebenbei: nur Dämpfer tauschen an der HA fällt aus, weil die Niveaudämpfer teiltragend sind. Deswegen brauchts auch ne neue Feder hinten. Und wenn man dann noch ein gescheites Fahrverhalten will, sollte man die Vorderachse passend umrüsten. Aber vielleicht ist auch ein gutes Komplettfahrwerk billiger als die Instantsetzung der Niveauregulierung.
btw. Federspeicher immer! neu kaufen, nie gebraucht, da die vom Lagern kaputt gehen!

Grüße Max, heute hoffentlich konstruktiv

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 14:12
von Racer
Hallo Turbo !

Mein 3-Stufen-Fahrwerk ist (hoffentlich) perfekt und bleibt garantiert so, um meines ging es auch nicht. Ich wollte nachfragen, ob das höhere Motorgewicht des 2.6 tatsächlich Auswirkungen auf die hinteren Stoßdämpfer hat...weil mir das nicht so einleuchtet..... Aber ich bin sicher, der thread-Starter ist Dir für die Antwort dankbar...

Was die Erhaltung der Niveauregulierung angeht, sind wir uns, denk' ich, einig.... :wink:

Gruß
Racer

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 14:26
von Chris Martens
moin Max,

mit dem Erhalt des Originalfahrwerkes sind wir uns durchaus einig.
Hat Senna sich so lobend geäußert oder wen meinst Du?

Mit der Auslegung des Ersatz-Fahrwerkes jedoch... Die von Mercedes vorgesehenen Dämpfer für 2.3 und 2.6 sind in der sportline-Version vorne und hinten jeweils identisch (und vorne auch identisch mit dem konventionellen 16V-Dämpfer), die Motorisierung macht also keinen Unterschied.

Bei den Federn sieht es anders aus, da geht es nach Gewicht und der 2.3 Achtventiler sollte dem Sechzehnventiler gewichtsmäßig recht nahe kommen, die weitere Ausstattung zählt.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 14:29
von turbo-max
Racer hat geschrieben:Hallo Turbo !

Mein 3-Stufen-Fahrwerk ist (hoffentlich) perfekt und bleibt garantiert so, um meines ging es auch nicht. Ich wollte nur wissen, warum Du Deine Meinung nicht gleich hinschreibst. Aber ich bin sicher, der thread-Starter ist Dir für die Antwort dankbar...

Was die Erhaltung der Niveauregulierung angeht, sind wir uns, denk' ich, einig.... :wink:

Gruß
Racer


Warum ich meine Meinung nicht gleich hinschreibe? Das hat mit der berühmten selektiven Wahrnehmung zu tun. Gerade in Foren habe ich den Eindruck, dass manche Leute eh nur das bestätigt bekommen wollen, was sie gerade denken. Da ist es mir meist zu schade, meine Meinung ausführlich aufzudröseln. Ich habe auch schon genug Haue bekommen, als ich anmerkte, dass große Mechaniker ein doch nicht ganz so kompliziertes System wie eine Niveauregulierung instant setzen können müssten und dass ein hartes Hoppelfahrwerk nununununur den subjektiven Eindruck, den man von der gefahrenen Geschwindigkeit bekommt, beschleunigt. Der Reifen ist häufiger auf der Straße, wenn das Fahrwerk die Straßenunebenheiten ausgleichen darf. Ach ja, bevor ichs vergesse: Rennstrecken sind im Vergleich mit herkömmlichen Landstraßen sowas von eben, dass da härtere Federn und weniger Federweg gefahren werden kann. Dies wird aber oftmals mehr der Aerodynamik geschuldet und der mechanische Grip geopfert.

Egal, Max

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 14:36
von Racer
Sorry, ich hatte meinen Post zwischenzeitlich editiert, weil er mir im Nachhinein etwas unhöflich vorkam, aber naja...Du warst jetzt schneller.....

Wie gesagt, ich teile die Meinung, die Niveauregulierung zu erhalten. Und Haue gibt es (von mir) sowieso nicht. Es ist ein friedliches Forum, und das soll auch so bleiben. IMHO gibt es in anderen Foren wesentlich härter mal auf die Mütze.

Hier gibt es lediglich mal unterschiedliche Meinungen.

Gruß
Racer

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 15:16
von Dennis190D
carbon hat geschrieben:hab auch das koni gelb hier liegen, werde sie im frühjahr einbauen. welche dämpfer einstellung ist zu empfehlen? (+40/40H&R federn)

ich möchte nicht jede bodenwelle meiden und das auto wie ein rohes ei über gullideckel fahren müssen


Hoi!

Ich habe meine Dämpfer vorne und hinten auf weich stehen. Das reicht vollkommen aus und der Benz schiebt in zu schnellen Kurven ganz neutral über alle 4 Räder nach außen...:crazy

Gruß Dennis

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 15:47
von evojonny
was kostet den das koni fahrwerk?
gibts das auch als kit mit federn oder muß man das die federn immer sperat kaufen?

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 23:09
von Henger
Hi Jonny, schaust mal hier, die haben viele 16V Fahrwerk- Teile!!

Motoso viele 16V Fahrwerksteile
Gruß vom Fränk :wink:

BeitragVerfasst: 29. Jan 2006, 23:40
von evojonny
:danke

BeitragVerfasst: 3. Apr 2006, 23:01
von Pinky
Hallo,

also mir sind auch übern Winter beide Niveaudämpfer an der HA geplatzt.

Jetzt habe ich mich entschieden die Stoßdämpfer vom 2,6 zu kaufen und einzubauen. Da ich jetzt 17 Zoller montieren will und zZ H&R federn drinnen hab wollte ich fragen welche eurer Meinung nach die HÄRTESTEN Federn sind die ich bekomme... weil ich will so wenig Federweg wies nur geht... klingt komisch ich will das aber so... is einfach viel sportlicher zu fahren finde ich..

Ich finde das meine H&R Federn die ich jetzt drinnen hab zu weich sind. Und noch eine frage, bekomm ich mein auto hinter überhaupt in die höhe wenn ich nur die dämpfer tausche weil jetzt mit die kaputten niveaudämpfer is er ziemlich oder besser gesagt am anschlag unten. Oder brauch ich so und so neue federn? weil der dämpfer alleine stützt das fahrzeug ja nicht oder?

MFG Pinky

BeitragVerfasst: 3. Apr 2006, 23:50
von raa
einfach 2 Metallstangen reinschweisen :) anstat der Dämpfer, dann ist es das härteste was du kriegen kannst :) aber Spass bei Seite die Konis oder Bielstei Dämpfer sind schon gut ;)

BeitragVerfasst: 4. Apr 2006, 07:35
von Pinky
Also wenn ich mit dieser Methode wenigstens soviel Federweg hätte das es mich nicht bei jeder Kurve rausschmeisst würde ich es eh machen... :lol: Aber es schaut ned so gut aus rumzuspringen wie ein alter Anhänger von einem Traktor! :P

MFG Pinky

BeitragVerfasst: 4. Apr 2006, 09:13
von Blauer_Hund
Ganz abgesehen davon dass Federwege auch eine große Rolle beim Fahrverhalten spielen. Wir hatten mal einen VW Polo in den habe ich ein 60/40 Komplettfahrwerk von Ebay eingebaut. Resultat: Fast keinen Federweg mehr und ein sehr seltsames Fahrverhalten auf schlechten Straßen. Also zuwenig ist auch schlecht.

Gruß Sven

BeitragVerfasst: 5. Apr 2006, 02:59
von Pinky
Jetzt hätt ich doch Niveaudämpfer gefunden die noch jemand zuhause hat die sind aber nicht aus einem 16V! gibts da unterschiede oder sind das alle die gleichen?

MFG Pinky

BeitragVerfasst: 5. Apr 2006, 09:16
von Chris Martens
moin Pinky,

ich finde es toll, daß Du überlegst, doch noch Niveaudämpfer zu verbauen!

Es gibt bei den Dingern Unterschiede, da es sowohl sportline/16V als auch Standardfahrwerk mit Niveau gegeben hat, die Dämpfer des Drei-Stufen-Fahrwerkes sind nochmals anders, also aufpassen.

Auf den Rohren müssen Farbkennzeichnungen sein, Ziffern oder Striche, sach mal an, was da steht und in welcher Farbe, dann kann man das zuordnen. Schön wäre auch eine Teilenummer :)

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 5. Apr 2006, 12:18
von D-TM1989
H&R cup-kit 60/40 :? gibt es bei ebay schon für unter 500euro komplett