Seite 3 von 8

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 22:22
von meisterjäger
@190 sl:

natürnich sind die dämmatten auch raus, soweit waren wir aber noch net.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 22:27
von meisterjäger
ausserdem haben wir noch ein paar andere gewichtssenkende maßnahmen ergriffen, hier ein beispiel:

p.s.: unser david(Heck-Antrieb) darf sich nun staatlich geprüfter locher nennen :-D :-D :-D

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 24. Mär 2011, 22:31
von meisterjäger
dann haben wir noch die teile genau angepasst, und dann auf zum lacker

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 00:08
von 190sl
Schöne optik. Saubere arbeit.
Was hast Du auf der Unterseite der Haube geflext?

Meiner hat nicht soviele Löcher im Stossstangenträger! Wir müssen echt mal die Autos wiegen und vergleichen. Viel geben die sich nicht.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 00:13
von meisterjäger
da waren noch kleber reste von der matte.

wir haben auch alle überflüssigen halter, bolzen und allmoglichen blechdinger, z.b. die dinger an den federbeindomen, "wegrationalisiert" (in meinem bekanntenkeis ein gewohnter begriff).

ist zwar immer nur ein bisjen, aber kleinvieh macht auch mist.

die türen werden aber aus optischen gründen nicht gebohrt oder zerschnitten.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 00:55
von 190sl
Du meinst wie bei mir?
Das an den Dömen fällt erst, wenn er zum Lacker geht.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 28. Mär 2011, 22:56
von meisterjäger
bin selbst mal gespannt, wieviel die schüssel am ende wiegt.

was wiegt denn deiner zur zeit, hast du den schon mal gewogen?

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 28. Mär 2011, 23:24
von 190sl
War mit halbem Tank, 2L Standarttechnik und Recaros auf der Waage im Fahrerlager von HH 1060Kg.
Seitdem wurde umgebaut: Das 16V Getrag mit leichtem Schwung, andere Felgen, Sparco Evo`s, ABS und 16v Bremse vorne.
Wenn ich wieder bei den Touristenfahrten bin stelle ich ihn wieder drauf.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 28. Mär 2011, 23:50
von meisterjäger
na dann gib mal auskunft, ich werd unseren natürlich auch wiegen, wenn er zusammen is :-D

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 29. Mär 2011, 23:02
von Christian Höhne
Hallo Meisterjäger,

sehr interessanter Umbau und schöne Dokumentation! Bitte weiter so fortführen!

Gewichtsmäßig komme ich bei meinem 16V mit 70 Liter Benzin rennfertig ohne Fahrer auf 1160kg.

Ich würde fast behaupten, dass bei mir weniger Gewicht ohne Makrolon und Platikkarosserieteile nicht mehr geht, zumindest wüßte ich nicht wie, da u.a.
- Türinnenleben und Fangbänder weg
- 3 Scheiben mit WInkel starr, damit 3x Entfall kompletter Hebemeachanismus
- kein Schiebedach
- nur 1 SItz
- beide Metallstoßstangenträger habe ich komplett wegrationalisiert
- Keine Türdichtungen, Kofferraumdichtung mehr
- etc.

Von daher ist es interessant, was ein von Anfang an konsequenter Umbau gewichtsmäßig bringt. Sicherungskasten ist bei mir noch drin, Kabelbäume aber erleichtert.

Bild

Gruß
Christian

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 30. Mär 2011, 00:01
von meisterjäger
hm, also türverkleidungen werden nur zum teil verbaut, der rest soll aus kohlefaser (bilder folgen wenn´s soweit ist) werden, die scheiben(verglasung) bleibt vorerst auch orginal. man kann auch noch die türen unter der beplankung ausschneiden, aber auch hiervon sehe ich momentan noch ab, da ich nicht will, das der wagen zu rappelig wird. eventuell können wir noch alu türen auftreiben. das wird aber schwierig. ich will halt versuchen einen mittelweg zwichen gewichtserleichterung und optik hin zu bekommen. mein persönliches ziel liegt bei unter 1100 kg. ich denke bei allem was da noch rein muss (grosse bremse von move it, diff kühlung, elektrischer servo, der ganze leitunskrams der dazu gehört), wären 1100 kg ne ansage. auch die gewichtsverteilung sollte man nicht vergessen. wir versuchen halt alles, was da sein muss, relativ tief, und auch wenn möglich in den mittelpunkt zu verlegen, sodas die radlasten auch recht gleichmäßig werden. über jedes gramm was unter 1100kg liegt würde ich mich freuen. es sollen auch noch motorhaube und heckdeckel aus kohlefaser drauf, allerdings weiß ich nicht, ob das bie hockenheim klappt.

ich werde weiterhin so viel wie möglich bilder einstellen, die grossen texte kommen dann erst beim zusammenbauen.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 22:32
von meisterjäger
soo..... die karosse is scho ma getüncht

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 22:54
von meisterjäger
dann mal auf in den kampf mit dem kabelsalat

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 22:58
von LUDE
Schöne Bilder!

Der Kabelsalat ist witzig.....kommt mir bekannt vor, von Berufswegen!
Netter Waschwasserbehälter...... 8)
Macht weiter so!

Gruß Lude

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 23:27
von Henger
So ein frisch gelackter Innenraum macht echt was her, schaut richtig gut aus 8)
Bin schon mal auf das Gesamtbild des Renners gespannt.
Weiter so Thomas und David :-D

Gruß und gutes Gelingen!

Fränk

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 23:42
von 190sl
Geile Bilder!

Was macht der Catch im Kofferraum? Muß der nicht nach vorn, nah zum Motor?
Kapselst Du die Batterie, weil sie neber dem Pumpenpaket liegt?

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 14. Apr 2011, 23:55
von meisterjäger
catchtank sollte wegen temperatur eigentlich immer weit weg vom motor.

die batterie wird gekapselt, weil ich bei anderen fahrzeugen die zum teil heftig bewegt werden, gesehen hab das hier und da mal ein tropfen säure aus dem überlauf kommt. der schöne lack sollte halt ne weile halten.

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 15. Apr 2011, 10:04
von Die Mama
Schöne Bilder :-D Macht weiter so.
Ich will den Wagen in HH sehen!



LG Andrea :-)

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 15. Apr 2011, 11:17
von abi86925
@ thomas, wiesou machs du den keine gel batterie drin??


Mfg abi

Re: spass für die strass(e)

BeitragVerfasst: 15. Apr 2011, 11:31
von Heck-Antrieb
ich weis es grad nicht genau, thomas iss gerade nicht da, aber gelbatterien brauchen eine gleichmäßigere und niedrigere ladespannung als gewöhnliche säurebatterie.
wieso jetzt bei uns keine reinkommt, ... keine ahnung,
ich werd es mal vorschlagen, außerdem ist die batterie in dem kasten noch mit 2 zurrgurten gesichert und er kasten ist fest mit alu verstrebungen festgeschraubt,
hauptsächlich gehts darum, dass die batterie nicht bei "lustigen" fahrmanövern (was normalerweise auch nicht vorkommt, aber sicher ist sicher) durch den kofferraum wandert :mrgreen:

gruß david