Hallo Leute,
zwischen den Tagen bring ich noch ein paar Teile zu Atec, dann mach ich noch bessere Bilder
Bevor die Ansaugbrücke endgültig verschraubt wird muß der Anlasser verbaut werden, da der Sammler auf das 2 -1/2 bis 3 Fache vergrößert wurde (ist auf den Bildern nicht zu erkennen), sonst passt der nimmer rein
Die nun verbaute Drosselklappe hat einen Durchmesser von 70,4 mm (Original sowas wie 62 mm), also etwa so groß wie die Klappen der älteren Achtzylinder.
In der ersten Januarwoche geht es weiter mit dem Motorkabelbaum und danach wird der Motor endlich verpflanzt

, in der dritten Januarwoche gehts auf den Prüfstand zu VGS....die Termine stehen schon

.
@ jensl
Hmmm...... warum Simplex?
Ich wollte den Weg konsequent zu ende gehen, sprich wenn ich mich schon an Kurbelwelle, Schwungscheibe und den Riehmenscheiben gewichtsmäßig zu schaffen mache, werde ich auch versuchen den Steuertrieb zu erleichtern.
Es ist sicher nicht so, das man einen solchen Umbau (Simplex gegenüber Duplex) in PS rechnen sollte oder kann, jedoch sollte in der Summe aller Erleichterungen ein kleiner Leistungsvorteil dabei herauskommen wie z.B. ein besseres Ansprechverhalten des Motors.
Die Ingenieure bei Mercedes werden sich bei der Entwickelung des EvoII Motors auch ihre Gedanken gemacht haben als sie sich für die Simplexkette entschieden haben.
Mir persöhnlich ist es egal, ob ich alle 50-100 000 Km eine neue Kette einziehen muß, so groß ist der Aufwand dafür nicht und bei meiner jährlichen Kilometerleistung von ca. 3- 5000 Km auf dem 16er müßte ich alle 10 Jahre mal ran

....ich glaub ich würde sie vorher wegen Altersmüdigkeit oder aus Langeweile wechseln.
Gruß Fränk