Seite 4 von 10

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 00:04
von Henger
Kann jemand Gewichtsangaben zu GFK Hauben machen, da stell ich mir einige Kilo Gewichtseinsparung vor.

Bei einem ausgräumten Wagen kann man sich auch von der ZV trennen, da man höchstens noch zu zweit unterwegs ist. Sollte auch nochmals ein paar Kilo bringen.

@ Maki Bild Bild Bild
Ich habs geahnt daß man mir aus der Deponie Aktion einen Strick dreht.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 00:33
von Bertin2002
Ich kann ja morgen mal Carbonhaube und Carbonheckdeckel wiegen, sollten nur noch dann eben das Gewicht der original Haube haben...

Kann ja zum Spaß auch mal das Gewicht einer Alu Tür oder einer DTM Türe reinstellen, sehr erstaunlich wie leicht die Türen sind....

Meiner hat soweit ich weiß Vollgetankt 1360kg gehabt, oder warens 1320kg, bin mir da grad nen bissle unsicher....

Gruß Bertin :)

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 09:15
von Senna
@Bertin
Die Motorhaube wiegt 17,2 Kilo und der Heckdeckel 9,6 Kilo.
Jetzt bin ich mal auf die Carbonteile und deren Gewichte gespannt.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 09:28
von BAEVO
also bei mir sind 1200kg eingetragen!!!!!! und es ist einoriginaler 16v kein umgebauter 8v oder sowas!!

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 09:30
von Thorsten Stadler
Ein 16V sollte nie unterhalb 85°C Öltemperatur getreten werden:-) Deswegen halten die Motoren ja leider selten relevant mehr als 200.000km.
Die Makrolonscheiben sind natürlich gegen Scheuerei, Eiskratzerei und gewaltsames Kratzen empfindlich. Deswegen ist ja serienmäßig Glas im Auto. Es geht hier in der Tat um Gewichtsersparnis für ein sportlich genutztes Fahrzeug. Makrolonscheiben vertragen sich übrigens nicht mit teuren Hifi Systemen, denn Makrolon drückt man mit einem kräftigen Schlag geräuschlos aus der Tür.
Gruß
Thorsten Stadler

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:19
von MetallMann
Das mit den scheiben klingt gut, jedoch hab ich vorwiegend Gewicht an der Hinterachse eingespart, das mit den Scheiben wäre ja auch vorwiegend ersparniß an der hinterachse.


Das mit der Motorhaube klingt sehr interessant!!
Kennt sich da jemand aus ob man die Eingetragen bekommt, oder wie man das anstellen kann das es niemand sieht? Hm, aber wenn ein netter Polizist unter die Haube schauen möchte dann würde er es sehen...

ZV is ne Idee, Schiebedach merk ich mir auchma.
Kohlefilter......wow hier kommt wirklich einiges zusammen!!

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:42
von Maki
@BAEVO- ich kann mir nicht vorstellen das dies wirklich so ist
( also nicht das es da steht sondern das dein Wagen wirklich nur 1200KG wiegt )
Ich denke eher an nen Vertipper anstatt 1300 steht da 1200kg .

@ all - mich würde interessieren was ein Evo1 Flügel einmal Original und einmal als Nachbau wiegt - denn der Originale ist ja echt scheiß schwer ;-)

@Metallmann - Yep das ist das Problem. Vorne rum kriegt man nur sehr schwer Gewicht runter.
In der Mitte oder Hinterachse lässt sich sehr viel Einsparen. Ich bin auch am Überlegen wie man vorne etwas einsparen könnte, wenn Batterie,Wischwasser,- und Kühlwasserbehälter schon in Angriff genommen wurden .


Bye
Maki

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:47
von Thorsten Stadler
Hauben haben wir vorne und hinten in Carbon/Kevlar oder Glasfaser. Der EVO1 Flügel in GFK ist schon um einiges leichter. Das sind schnell 5-8 Kilo. Wiegen kann ich sie gerade nicht, weil alles im Lager liegt. Der Flügel ist auch in Carbon zu haben.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 13:12
von Senna
@Maki
Der Evo 1 Flügel hat 12 kg. dazu kommt noch oben der Flap(oder wie das Ding sich nennt) mit 1,5 kg. Falls es interessiert, es gibt den Flügel noch 1 Mal in Germersheim fertig lackiert.Kostenpunkt 1348 Euro.

Zur Gewichtsverlagerung könnte man auch noch die Lichtmaschiene in den Innenraum legen und mit der Kardanwelle antreiben. Allerdings könnte das im Stau dann zum Verhängnis werden da die Batterie nicht mehr geladen wird im Stand. Der Klasse 1 hatte das glaube ich auch so.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 13:40
von Maki
@Senna - Danke für die ganzen Gewichtsangaben
Werde alles mal auf der 1.Seite ergänzen . Die Liste wird ja richtig lang ;-)
Sicher aber das der Flügel "nur" 1348€ kostet ?
Ich habe mal wegen dem Flap gefragt und alleine der kostete damals über 600D-Mark ( also denke ich heute über 300€ )

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 14:25
von Nagilum
MetallMann hat geschrieben:Das mit der Motorhaube klingt sehr interessant!!
Kennt sich da jemand aus ob man die Eingetragen bekommt, oder wie man das anstellen kann das es niemand sieht? Hm, aber wenn ein netter Polizist unter die Haube schauen möchte dann würde er es sehen...


Soweit ich weiss, lässt sich auch GFK/Glasfaser lackieren, warum also nicht von oben UND von unten?
Was sollte er dann noch sehen? :D

Also fällt Makrolon für ein häufig im Alltag genutztes Fahrzeug schonmal raus.

Senna: Ich glaube nicht, dass die Standzeit so schnell ein Problem darstellt, allerdings sorgt die Position weiter hinden für ein anderes Problem: Die Durchschnittliche Drehzahl des Ankers (das Ding in der LiMa) ist deutlich gerinter, da wir oft untersetzt fahren. Dem Könnte man ggf. mit der grösseren Lima entgegenwirken, was aber wieder eine (minimale?) Gewichtszunahme bedeuten würde.

Maki: Vergiss die "Inflation" bei 16V-Teilen nicht... ;)

Da wir dabei sind, stellt sich die Frage nach der Rellation:
Hauptsache minimales Gewicht oder lieber weniger Radikal und dafür eine bessere Gewichtsverteilung zur Hinterachse?

Inwiefern oder ab wann macht sich das fahrtechnisch bemerkbar?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 14:36
von Senna
@Maki
Kein Problem. Mach ich ja gerne. Ausserdem ist das ein sehr interessantes Thema für mich selbst. Also wenn noch jemand ein Gewicht braucht??? hehe
Der Flügel kostet wirklich diesen Preis. Habs grad nochmal nachgesehen. Die Mehrwertsteuer kommt noch dazu natürlich. Und der Flap kostete bei der letzten Aktualisierung 351 Euro glaub ich. Der ist allerdings nicht mehr Verfügbar.Also liegst du in der Toleranz mit deiner Schätzung. hehe

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 14:39
von MetallMann
Nagilum hat geschrieben:
Soweit ich weiss, lässt sich auch GFK/Glasfaser lackieren, warum also nicht von oben UND von unten?
Was sollte er dann noch sehen? :D



Ich denke es ist ein Unterschied wenn du ne 13kg motorhaube öffnest oder ne 3??kg motorhaube. Ich denke auch wenn du dabei stöhnst wird er dir das nicht abnehmen, dem hinzu kommen andere Geräusche, gerade beim schließen.
Ausserdem kann ich mir vorstellen das sie ein bisschen wakkelig sind.

Es wird sicher schwer sein das zu verbergen wenn man die Haube denn öffnen soll.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 14:48
von Nagilum
Hmm okay...

Also werden wir nun Geräuschimitatoren... nein, Scherz, Sinn sollte es natürlich sein, alles an Modifikationen - soweit nötig - auch vom TÜV abgenickt (seinen Segen muss er nicht unbedingt geben ;)) zu bekommen!

Die Scheiben scheinen ja schonmal "machbar" zu sein.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 14:53
von Thorsten Stadler
Die Hauben sind in Carbon/Kevlar sehr stabil. Bei Tempo 270 auf der Döttinger Höhe heben sie sich nur sehr geringfügig.
Den TüV-Mann habe ich gerade noch mal befragt. Der würde die Haube mit den entsprechenden Haunbenverschlüssen eintragen.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:00
von Nagilum
Was heisst mit entsprechenden Haubenverschlüssen?
Den "normalen" Verschluss der Metallhaube, oder wäre ein grösserer Aufwand nötig um so eine Haube (TÜV-sicher) zu verbauen?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:05
von Thorsten Stadler
Hallo,
Kunststoff ist nicht nur leichter, sondern auf die Punktbelastung weniger stabil. Deswegen kommen Haubenschnellverschlüsse rechts und links dran, die mit Klappverschluß verdeckt sind.
Wer mir eine Email schickt, bekommt Bilder. Ich bin zu blöd, die hier einzustellen.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:29
von Maki
@Senna -
bezgl. des Evo-Spoilers habt ihr mich wohl falsch verstanden.
Ich habe was im kopf gehabt von wegen 3000€ komplett oder so .
Deswegen auch meine Verwunderung das es doch "nur" so wenig ist !
Jaja wir Evo-Besitzer verlieren leicht die Realation zu Kosten bei unseren Preisen ;-)

@Thorsten : Mich würde mal ja wirklich das Gewicht einer Carbon/Kevlar Motorhaube interessieren . Wäre es möglich wenn man Zeit und Möglichkeit besteht dies zu Wiegen ?

Wie gesagt da ich ja meinen Wagen ( Motor ) komplett neu bauen werde
möchte ich versuchen vorne das Gewicht etwas zu reduzieren.
Da ja durch Turbo und LLK doch etwas an Mehrgewicht dazu kommt
und es ja nicht soviele Möglichkeiten gibt vorne etwas Gewicht einzusparen wäre halt eine Möglichkeit die Motorhaube.
wie sieht es mit Passgenauigkeit und Qualität aus ?

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:11
von Thorsten Stadler
Hi Maki,
ich werde sie dieser Tage wiegen. Wenn sie dann lackiert und am Rennauto montiert ist, dann kannst Du Dir die Paßgenauigkeit ansehen. Dann sehen wir weiter.
Gruß
Thorsten

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:33
von Henger
Hab erst kürzlich die Bilder von einem EvoI mit leichter Haube gemacht.
Optisch sicher nicht dein Geschmack Maki :lol: aber es geht ja ums Beispiel.

Bild

Bild


Bild

Die Haube war passgenau und schön leicht. Auf den Bildern sieht man auch schön die verbauten Schnellverschlüsse.

Gruß Fränk