Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon db16v » 31. Dez 2006, 15:18

Ich denke das Nagi und Frank gerade aneinander vorbei Reden. :idea:
Thermostat und Temperaturfühler ist ein unterschied. :!:
Frank meint bestimmt das Thermostat, das ist nur für den Ölkreislauf zuständig.
Die Temperatur wird vom Temperaturfühler gemessen.
Und den kann man noch auf der Adapterplatte erkennen. Sitz direkt oben drauf.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

romano-16turbo cool

Beitragvon romano-16vturbo » 31. Dez 2006, 15:28

Hi ich finde das cool was du vor hast freibrogramirbare anlage ist schon was feines :shock: .und ich wünche eich einen guten rutsch ins neue jahr

gruss: romano :lol: :D :shock:
Benutzeravatar
romano-16vturbo
 
Beiträge: 15
Bilder: 8
Registriert: 25. Dez 2006, 17:48
Wohnort: göttingen

Beitragvon Nagilum » 31. Dez 2006, 15:30

Ich mein das Ding, was die Ölthemperatur misst, also das eigendlich wichtige um zu wissen wann der Wagen denn 'gefahren' werden kann. :D
Das Ding an der Adapterplatte ist doch der Öldruckschalter oder nicht?
(Warum heisst das Ding überhaupt schalter?! Der schaltet doch nix sondern verändert einen Widerstand)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon db16v » 31. Dez 2006, 15:33

Der Öldruckschalter sitz auch in der Platte.
Schau mal zwischen den Schläuchen her. Da siehst du ihn.
Das graue Teil.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Nagilum » 31. Dez 2006, 15:41

Aaahhhh, ich seh's.
Danke :)

Romano: Genau das, was du für deinen Turbo brauchst.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 10. Jan 2007, 01:06

Hallo Leute,

nachdem ich am Samstag meine Erna nach Merzig gebracht habe, der Thomas (Meisterjäger) gestern schon einen Tag mit dem Motorkabelbaum zugebracht hat :D , haben wir heute einen ganzen Tag gemeinsam Hardcore geschraubt :P :P

Hier mal ein paar Bilder von heute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese ganze Gekabels :shock: ist nicht so meine Sache, der Schaltplan vom 16er erinnert mich an den einer F14 oder eines Leo2 Kampfpanzers :lol: :lol:

Der Motoreinbau ist schon eher was für mich :D 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Morgenfrüh gehts weiter :P

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 10. Jan 2007, 08:55

Ey Fränk.
Sollte der Motor nicht in eine andere Karosse??? :?:
Dachte du wollst den bei mir einbauen. :( @y
Im ernst. Past bei dir ganz gut rein. Da wo er hin gehört.
Sieht schon ganz geil aus. Bin schon gespannt, wie das Motörchen läuft.
Aber sehe ich das richtig, :shock: das das Getriebe mit Strapsbändern an den Bremsleitungen hängt???

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon jensl » 10. Jan 2007, 18:55

na das nimmt ja langsam richtig formen an :@g
wie es aussieht läuft ja alles voll nach plan fränk :flex :thumbright:
was machen deine knochen, schmerzt schon alles vor lauter malochen :D
bin auf deine nächsten beiträge sehr gespannt :deal :thumbright: :thumbright:

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Henger » 11. Jan 2007, 02:14

Hallo Leute,

hier mal ein paar Bilder von heute (gestern) :D

Bild

Bild

Bild

Heute haben wir Kabel gekürzt, verlängert, verlegt, gesucht :lol: :lol:

Der Motorkabelbaum ist so gut wie fertig und sauber verlegt :D das neue Ölfiltergehäuse ist schon unterm Wagen verschraubt, eine neuer steifferer Motorbock angefertigt (wegen der Kippneigung des Motors), das kompette Unterdrucksystem neu verlegt, Luftfilter mit neuem Ansaugluft-Temperaturfühler modifiziert und viele Detaillösungen gefunden die sich nach dem Einbau des Motors ergeben haben....es hat sich viel getan die Letzten zwei Tage :mrgreen:

Da wir ja den Prototypen erstellen ergeben sich natürlich auch Überraschungen :x .....leider ist der mühevoll vergrößerte Luftsammler an einer Stelle zu groß geraten und hat Kontakt mit dem Lenkgetriebe, also wieder raus mit dem Teil (das schon so grell rotlackiert ist ) und erneut aufschneiden, abändern (Platten anfertigen) und nochmals zum Aluverschweißen weggeben.

Bild

Bild

Es sind viele kleine Dinge die aufhalten, sei es nur der abgeänderte Gaszug (aus der 124er Baureihe), die Verlegung der Kabel, Schläuche, Halter, Verschraubungen die angepasst werden müssen usw.........ich bin sicher aus all den Erfahrungen geht der nächste Umbau wesentlich besser von der Hand :wink:

Bild

Bild

Leider habe ich mir meinen Original Ölkühler beim Versuch die Überwurfmuttern der Schlauchverschraubungen zu lösen getötet :evil: , nach 19 Jahren der Verschraubung waren sie nicht mehr zu lösen, obwohl ich die Überwurfmuttern seit 14 Tagen in WD 40 gebadet habe :(

Eines kann ich jedoch sagen :P , es macht auch viel Spass was neues zu machen, mit Profis wie dem Thomas oder Lothar zusammen Teile selbst anzufertigen und zu verbauen.
Ich hoffe das wir wenigstens einen der zwei für nächste Woche anberaumten Prüfstandtermine wahrnemen können.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon GG-2.5 » 11. Jan 2007, 17:01

Das hört sich nach einem sehr spannenden Projekt an Henger... Daumen nach oben! :)

Werde auf jeden Fall am Ball bleiben.. ich denke wenn das Ganze ein Erfolg wird und quasi für "Jedermann" rentabel zum Nachrüsten ist, bleibt die Nachfrage nicht aus! Vll bin auch ich darunter... :D

Toi,toi,toi!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henger » 12. Jan 2007, 00:17

Servus Jungs,

wie immer ein paar Bilder meines Tages :lol: :lol:

Mein neuer Ölkühler, Made in Schweden, etwas größer als der Original Ölkühler. :P :P

Bild

Die neue Zündspule ist endlich verbaut, Ok die Rostflecken im Batteriekasten werde ich bei Gelegenheit noch entfernen :P :P


Bild

Der Elektrolüfter ist verbaut :P :P

Bild

Das ABS und Motorsteuerteil sitzen auf ihrem endgültigen Platz :P :P :P


Bild

Aufgräumt sieht das Ganze nun so aus :D :D


Bild

Bild

Bild


Heute ist es gut gelaufen, bis auf ein paar kleinere Probleme sind wir weit gekommen, die Verlegung der Ölschläuche hat etwas aufgehalten, war mehrfach bei einem Boschdienst um die richtigen Anschlußstücke auf die Schläuche pressen zu lassen......soll ja auch alles seine Richtigkeit haben :wink:

Heute Abend war es dann soweit, nachdem wir für Öldruck gesorgt hatten, den Drosselklappenpodi justiert haben usw. wurde der Motor gestartet :mrgreen: ....hust...hust..hust... vrommm....vrommm :wink:

Was soll ich sagen, das sind immer die spannendsten Momente bei solchen Aktionen :lol: :lol:
Bis auf das Thermostatgehäuse ( Wasserkreislauf, sollte kein echtes Prob sein) ist alles dicht :D :D

Motor hört sich gut an 8) 8) , jedoch stammt das aufgespielte Programm des Motorsteuergerätes von einem 2.5-16V Langhuber mit Einzeldrosselklappen, bei dem größere Einspritzdüsen verbaut waren, somit kann man keine wirkliche Aussage treffen.

Wenn alles rund läuft..........gehts nächste Woche zum ersten Termin auf den Prüfstand :shock: :shock:

Gruß Fränk, der sich ganz dolle beim Thomas (Meisterjäger) bedankt für die endlose Geduld und Ruhe beim Schrauben 8) :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon wien » 12. Jan 2007, 00:28

Hut ab! Habt euch echt viel Arbeit gemacht und sieht verdammt gut aus!
ich wünsche noch viel glück für die nächsten "Kleinigkeiten" und auf ein gutes Ergebnis...bin echt gespannt!

lg Feri :wink:
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon Blauer_Hund » 12. Jan 2007, 00:29

Hey das sieht ja richtig richtig gut aus Fränk. Respekt vor dem Umbau das habt ihr toll gemacht. Ich weiss ja in etwa wieviel Arbeit sowas ist und ich muss sagen ihr habt da echt flott gearbeitet. Bald macht Erna die Pfalz unsicher ;)

Gruß Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Kombifan » 12. Jan 2007, 09:49

:@g Es macht richtig Spass diese Berichte zu lesen die nicht nur zeigen wieviel Arbeit,Aufwand und Zeit damit verbunden sind und natürlich auch Spass, wenn man dann solche Erfolge verbuchen kann. :thumbright:
Respekt und weiter so,das Ziel ist in Sicht :schalt
Mfg.Stephan
Let the good times roll !!! Stephan
Benutzeravatar
Kombifan
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 43
Registriert: 16. Feb 2006, 15:30
Wohnort: Großbeeren

Beitragvon BAEVO » 12. Jan 2007, 19:29

du frank passt die bat überhaupt noch rein wenn du da die zündpule sitzen hast??
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon jensl » 12. Jan 2007, 21:27

RESPEKT,RESPEKT, echt ein geiles projekt :@g :thumbright:
freu mich den motor dann mal im originalsound zu hören :musik

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Ölkühler ohne Thermostat

Beitragvon Raggna » 15. Jan 2007, 21:52

Hallo Fränk,
erst mal den Thermostat für Dein Ölkühler:
http://www.racimex.de/content/de/auto/r ... er-2.php#2
Der kommt in die Ölleitung!
-
Hochachtung,
den Sammler will ich bei meinem 3,6er auch noch vergrößern.
(den kennst Du ja noch nicht - noch )
Der Motor saugt ihn leer....
- nur hab ich mehr Platz. :wink:
Ich wollte aus zwei oder drei Sammlern einen machen.
Schaun mer mal....
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Henger » 15. Jan 2007, 22:44

Hallo Jungs,

hier mal die letzten Bilder vorm Prüfstand.

Bild

Bild

Bild

Die Koffer sind gepackt :wink:


Bild

Habe heute ne kurze Nacht vor mir, um 3Uhr30 ist aufstehen angesagt :( damit wir morgenfrüh pünktlich um 5Uhr aus Merzig in richtung Köln abfahren können :P ....was tut man nicht alles für das geliebte Hobby :D

Ich werde die Prüfstandergebnisse vorlegen sowie alle Prüfstandläufe absolviert wurden!!Morgen ist nun der erste Tag auf dem Prüfstand, wenn alles gut läuft werden wir am kommenden Freitag zum zweiten mal testen (andere Nocken & Luftsammler) und abstimmen.........falls was dazwischen kommt oder schief läuft, kann es sich auch noch etwas in die Länge ziehen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Racing » 16. Jan 2007, 00:01

Looking great Frank.
I say...238PS at 34deg of timing :D
Racing
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 547
Registriert: 10. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Göteborg

Beitragvon fisch007 » 17. Jan 2007, 22:14

Und Frank, wie ist es gelaufen, hast du das erste leistungsdiagramm.

MFG

Holger
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron