Ausbauanleitung für Motor und/oder Automatik und/oder Diff.

Hallo Leute;
Wie sich aus dem Titel unschwer ableiten lässt, hat mein W201035 mit M102990 , Automatik , einiges vor sich. Hat jemand eine oder mehrere diesbezüglichge Aus/Einbauanleitungen oder weiß woher ich solche bekommen könnte ?
Der Grund der gröberen Aktion ist :
der Motor meines Babys ( 291Tkm ) schüttelt sich ungut und sägt auch leicht -
trotz neuer Teile wie -
zündverteiler, finger, LMM-poti, einspritzventile, gesamte unterdruckschläuche, LMM-Gummihutze(Bodenteil), 3 neue motorlager, ventilspiel, überspannungsschutzrelais, tastverhältnis pendelt schön zw. 45 und 55 ( hermann-tester), lambda also o.k. ;
möglich wäre noch als Ursache -
1. eine Kraftstoffmengendifferenz (innen im Mengenteiler könnten Riefen vorhanden sein ) , nur- wie lässt sich sowas prüfen ?
2. zu großer Druckverlust im Motor zufolge Verschleiss ( dann bliebe wohl nur, sh. Titel)
3. die Vibrationen werden durch die Automatik erzeugt ( glaub´ich aber eher nicht, die ist wenn man von unten draufsieht vergleichsweise ruhig )
oder hat wer noch andere Ideen außer 1. , 2. , 3. , oder sh. titel, wäre sehr dankbar für Antworten;
P.S. das Diff und die Automatik gingen dann mit dem Motor gleich mit, wenn schon-denn schon;
Dank im voraus, Peter
Wie sich aus dem Titel unschwer ableiten lässt, hat mein W201035 mit M102990 , Automatik , einiges vor sich. Hat jemand eine oder mehrere diesbezüglichge Aus/Einbauanleitungen oder weiß woher ich solche bekommen könnte ?
Der Grund der gröberen Aktion ist :
der Motor meines Babys ( 291Tkm ) schüttelt sich ungut und sägt auch leicht -
trotz neuer Teile wie -
zündverteiler, finger, LMM-poti, einspritzventile, gesamte unterdruckschläuche, LMM-Gummihutze(Bodenteil), 3 neue motorlager, ventilspiel, überspannungsschutzrelais, tastverhältnis pendelt schön zw. 45 und 55 ( hermann-tester), lambda also o.k. ;
möglich wäre noch als Ursache -
1. eine Kraftstoffmengendifferenz (innen im Mengenteiler könnten Riefen vorhanden sein ) , nur- wie lässt sich sowas prüfen ?
2. zu großer Druckverlust im Motor zufolge Verschleiss ( dann bliebe wohl nur, sh. Titel)
3. die Vibrationen werden durch die Automatik erzeugt ( glaub´ich aber eher nicht, die ist wenn man von unten draufsieht vergleichsweise ruhig )
oder hat wer noch andere Ideen außer 1. , 2. , 3. , oder sh. titel, wäre sehr dankbar für Antworten;
P.S. das Diff und die Automatik gingen dann mit dem Motor gleich mit, wenn schon-denn schon;
Dank im voraus, Peter