Seite 1 von 1

(m)eine Niveaupumpe nach 225.000 km

BeitragVerfasst: 23. Apr 2006, 00:35
von florianh
Hallo Leute!

Tja, da hab ich vor garnich so langer Zeit noch den Tip mit dem Ölverbrauch und dem tauschen des Simmerings in der Niveaupumpe gegeben, da erwischt es mich gleich wieder... Und ich wusste es wird nicht wieder der Simmering sein, der war ja grad erst ein Jahr alt.

Also was machen? Pumpe zerlegen und nachschauen was los ist...
Tja, und so sah dann der Exzenterbolzen der Pumpe aus:

Bild

Kein schöner Anblick. Die Lagerschalen im Pumpengehäuse sehen leider ganz ähnlich aus.

Beim nachfragen des Ersatzteilpreises für die Pumpe hats mich dann fast aus den Socken gehauen! 715€ + MwSt...
Zum Glück hatte ich noch ne Pumpe von meinem 2.3-16, der ist momentan sowieso nicht fahrbereit.

Ich werd aber auf jeden fall versuchen meine Pumpe zu reparieren. Neue Lager kann ich mir von meinem Dad drehen lassen und den Bolzen versuche ich aufchromen zu lassen und neu zu schleifen. Mal sehen ob das was wird.... Wenn ja hält das wahrscheinlich ewig.

Also leute, vielleicht mal in die Pumpe schauen wenn ihr erhöhten Ölverbrauch habt und euer Hydrauliköl nicht mehr relativ durchsichtig ist.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 23. Apr 2006, 09:15
von Chris Martens
moin Flo,

das sieht unschön aus... :x

Ersatz sollte aber gebraucht leicht zu bekommen sein, da diese Pumpe KEIN spezifisches Sechzehnventiler-Teil ist, sondern auf jedem Vier- und Fünfzylindermotor (Otto oder Diesel) der Baureihe W124 mit Niveauregulierung und / oder ASD (also z.B. auf allen T-Modellen) verbaut wurde.

Da die Pumpe so einfach auszuwechseln ist, würde ich mir da keinen Streß machen...

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 23. Apr 2006, 11:00
von florianh
Hi Christian,

Die Pumpe ist ja auch schon getauscht und dauerhafter Ersatz ist auf dem Postweg :-)
Nun muss ich mir mal nen guten Plan machen wie ich das Hydrauliksystem spülen kann, neues Öl hab ich schon gekauft...

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 23. Apr 2006, 22:13
von Henger
Hi Flo,

wow :shock: die Pumpe hats ja echt hinter sich!

Ich würde nicht mehr versuchen die Pumpe zu Reparieren :roll: der Chris hat schon recht, es sollten noch genügend Gebrauchte vorhanden sein, zudem wäre der Aufwand auch alles andere als gering und ich wäre mir auch nicht sicher ob diese Pumpe noch den vollen Druck gebracht hat.

Das Spülen des Systems sollte nicht so schwierig sein, es sind überall Entlüftungsnippel vorhanden, auserdem kannste den Rücklauf in ein externes Gefäß halten wärend du frisches Hydrauliköl nachfüllst.

Gruß Fränk