Seite 1 von 1

e500 bremsanlage verbauen 2.3-16

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 15:57
von bobafett
so hab etz grad nicht soviel in der suche dazu gefunden also bitte nicht gleich schlagen!!!

ich möcht demnächst an meinem 16v die bremsanlage gegen die vom e500 tauschen und bevor ich etz da wildwi.... anfang wollt ich mich vorher etwas schlau machen.
habe die bremmssättel vo und hi sowie den hbz und den bkv
benötige ich sonst noch teile??

eas muß ich bei dem umbau beachten oder welche probleme können beim umbau auftreten und wie habt ihr das dann gelöst??

hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich etz sinnlos da rumschraube :)

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 17:19
von si 190
du brauchst die achsschenkel,die radnaben,die ankerbleche,bremskraftverstärker und den hauptbremszylinder.hab ich bei mir auch verbaut.wenn du all diese teile verbaust ist die eintragung kein problem.mfg armin

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 17:26
von bobafett
den bkv und den hbz hab ich ja.
von wem brauch ich die achsschenkel,ankerbleche und die nabe?

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:11
von si 190
ja da würd ich sagen auch vom 500e,oder vom 500sl typ r129.die passen alle beide. mfg armin

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:19
von bobafett
hat der e500 auch ne andere nabe??
also dann brauch ich etz noch die achsschenkel die ankerbleche und die naben.
wie schauts mit hinten aus??

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:36
von si 190
aufgrund der höheren vorderachslast wurde der achschenkelzapfen verstärkt.dadurch der zapfen verstärkt wurde mußte die radnabe angepasst werden.soweit icn weiß geht es hinten so, außer vielleicht andere ankerbleche wegen dem bremsscheiben durchmesser.

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:39
von bobafett
aha.
hast du evtl bilder von deinem umbau gemacht?
so wenn ich etz dann die teile verbau wie du es gemacht hast geht dann der einbau reibungslos von statten oder treten dann noch ein paar sachen auf die es zulösen gilt?

weger der hinterachse wie hast du das gemacht?paßt das ankerblech hinten einfach so drauf oder muß da noch was geändert werden?

wie wurde das eigentlich beim evo II gelöst der hat ja die gleiche bremse wie der 500er??

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:47
von si 190
nein hab keine bilder davon.paßt aber alles ohne probleme,nur der bremskraftverstärker geht nur mit etwas geduld rein.hinten hat der evo 2 die normale 2.5 16v bremse drauf

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:49
von Henger
Hallo Boba,

beim EvoI und EvoII wurden die von Armin schon genannten Teile (Achsschenkel, Vorderradnabe mit Lager) aus dem 129er verbaut.

Der EvoI hat auch die große Bremse drauf, jedoch in der Gussaußführung, wärend der EvoII die Aluversion verbaut hat.

Die Vierkolbensättel aus den 300-24V und E320 Modellen sind einfacher zu verbauen als die E500 Sättel, da diese breiter bauen.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 20:55
von bobafett
hm ich hab halt etz die 500er bremssättel undd dacht mir halt wenn ich die schon hab dann verbau ich die und wie schon geschriebem wollt ich nicht einfach so drauflos schrauben sonder vorher erst mal schauen was da auf mich zukommt und ich net an sachen hängen bleib die hier schon gelöst wurden :D
dacht bei den 24v sättel werden auch die querlenker benötigt??

der evo hatte hinten nur die "normalen"?
dacht ma halt ich mach dann hinten halt auch die größeren rein.

nun ja so bin ich nun auch wieder etwas schlauer
:@g

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 21:30
von Henger
Der Evo hat hinten auch die Bremsen vom 129er Modell, sind nicht die gleichen wie vom 16er. Umbau sollte aber gut gehen, sofern du das Ankerblech mit übernimmst.

Nochmals zur verdeutlichung, Bremsen vom E500 sind die gleichen wie vom EvoII.

Laut Einführungsschrift sind HBZ und BKV auch vom 129 übernommen.

Ich schicke dir noch ne PN.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 21:39
von bobafett
so etz das ich des net falsch versteh wenn ich den querlenker vom e500 übernehm passen dann die feder und der stabi vom 16v noch oder müssen die dann auch vom e500 übernommen werden??
hoff mal das ich etz net zuviel dumme frage stell aber ich bastel mehr an bmw´s rum, als an mercedes

BeitragVerfasst: 5. Jun 2006, 21:57
von Henger
Hallo,

die Querlenker werden nicht benötigt!!

Fränk

BeitragVerfasst: 6. Jun 2006, 14:10
von m.evolution
Hallo!
Die Achsschenkel brauchst du, die Querlenker sind egal.
marc

BeitragVerfasst: 6. Jun 2006, 15:23
von bobafett
meinst etz den achsschenkel hinten und von welchem modell??

BeitragVerfasst: 6. Jun 2006, 15:48
von bobafett
so etz weiß ich was mit den achsschenkel gemeint!!
alles klar.
wenn ich das etz richtig verstanden habe dann muß/kann ich die vom r129 übernehmen aber wie schauts mit denen vom e500 aus?

zur hinterachse:

da wurde das ankerblech geändert und die sturzstrebe.
ist es dann nötig die auch zutauschen oder ist es ausreichend wenn ich die serien strebe drinlasse und nur das ankerblech tausche??

hat sich eigentlich überhaupt was an der hinterachse vom 2.3-16 zum 2.5-16 geändert?