Seite 1 von 4

RÜF Stecker

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 19:52
von carbon
hallöchen allerseits..

man sagt dem RÜF-Stecker ja ein anderes fahrverhalten nach..
das wollt ich doch glatt mal ausprobieren :-)

frage: hat mein steuergerät (12.85) auch sicher das RÜF programm drauf ?

und kann man den stecker bei mercedes einzeln kaufen, teilenummer?
muss ich auch am EZL-stecker was verändern, eigentlich nicht oder?

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 20:02
von NullPositiv
also dein steuergeraet bleibt das gleiche. also das katsteuergeraet.
und dei stecker gibts einzeln. teilenummer weiss ich nicht.

Re: RÜF Stecker

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 21:25
von jensl
carbon hat geschrieben:hallöchen allerseits..

man sagt dem RÜF-Stecker ja ein anderes fahrverhalten nach..
das wollt ich doch glatt mal ausprobieren :-)

frage: hat mein steuergerät (12.85) auch sicher das RÜF programm drauf ?

und kann man den stecker bei mercedes einzeln kaufen, teilenummer?
muss ich auch am EZL-stecker was verändern, eigentlich nicht oder?



Hallo Carboni,

ich würde an deiner stelle mal dem mbv8 eine pn schicken.
er ist lagerguru und kann dir mit den teilenummern bestimmt behilflich sein :D .

Gruss

jensl

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 23:09
von LUDE
Mich würden die Teilennummern für die Abgleichstecker ECE beim 2,5-16V interessieren!

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 23:17
von Henger
Haben wir doch alles im Forum :lol: ....die Abgleichstecker für 2.5er.

mbv8 hat geschrieben:Hallo,

Abgleichstecker KE ohne Kat: 014 545 70 28 17,75

Abgleichstecker EZL ohne Kat: 015 545 27 28 23,04

die sollten auch verbaut werden!!

Gruß TT


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 23:37
von carbon
hmm ich denke die für den 2.3er sind wieder anders.. :roll:

was verändert der stecker (für ohne kat) denn am EZL dann? nochmals andere zündkennfelder?

entspricht der RÜF stecker dem ECE ? und gabs den ECE nicht nur beim 2.3er, die 2.5er waren ohne KAT doch dann "RÜF" fahrzeuge, also irgendwie bin ich jetzt ein bisschen verwirrt Bild

BeitragVerfasst: 30. Jul 2006, 23:48
von LUDE
Genau!

BeitragVerfasst: 31. Jul 2006, 00:12
von Henger
Bei der RÜF Version von 2.5-16V steht ECE auf den Steckern und nicht Rüf, zumindest hat der mbv8 das ganze so rausgesucht und ich hab vertrauen zu ihm :D.

Ich habe die Stecker verbaut, danach ist definitiv Steuerbetrieb angezeigt...da regelt nicht mehr, siehste an deinem Tastverhältnis :wink:

Regelbetrieb und Steuerbetrieb hatten wir schon einmal, einige werden sich erinnern :wink: >> Mit oder ohne Kat

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Jul 2006, 14:34
von Bertin2002
jop grad nochmlal geschaut bei mir, regelt nixmehr ;) immer schön auf 45%, passt das?

Bei mir steht auch ECE drauf ;)

Gruß Bertin

BeitragVerfasst: 31. Jul 2006, 14:50
von Henger
Jepp Bertin, 45 Grad sollte Ok sein :wink:
Hier mal noch ein Link zum Thema Tastverhältnis

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Jul 2006, 21:12
von carbon
und hier die teile für den 2.3-16V RÜF:

014 545 71 28 Abgleichstecker KE 20,74Euro
015 545 08 28 " " EZL 16.78

besten dank an michael!

BeitragVerfasst: 1. Aug 2006, 23:25
von m.evolution
:echt

BeitragVerfasst: 2. Aug 2006, 06:52
von max190
@Marc: :danke

Heute kommen meine Stecker....gibt ja nicht mehr so viele!

BeitragVerfasst: 2. Aug 2006, 16:25
von LUDE
Habe meine Stecker vor ner Stunde abgeholt!
Genial

BeitragVerfasst: 3. Aug 2006, 10:39
von db16v
Ich kann meine Stecker Morgen abholen.
Mal schauen wie er sich dann verhält.
Ob Leerlauf und so auch anders ist??
Wie ist es denn dann mit dem einregeln?

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 3. Aug 2006, 11:16
von Bertin2002
ich hab bei mir die STecker auf der Position eingesteckt wie sie zuvor auch waren. Früher hat meiner auch bei so 45% rum geregelt, jetzt bleibt er halt konstant auf 45% :)

Leerlauf is bei mir gleich geblieben, ich find er läuft ein bisschen unrunder, hört sich schärfer an :)

Gruß Bertin

BeitragVerfasst: 3. Aug 2006, 13:18
von max190
Ja also ich hab meine auch drin!Leerlauf bei mir auch gleich...man könnte meinen man hat manchmal ein kleinen Zündaussetzer und im nächsten Moment geht er ordentlich voran...ebenfalls is mir eine bessere Gasannahme beispielsweise im 4Gang wenn man entlang cruist aufgefallen un er ist nicht so träge wenn man dann bei ca.80 mal kurz aufs Gas tritt... also ich finde eine lohnende Investition!

BeitragVerfasst: 3. Aug 2006, 16:57
von Henger
db16v hat geschrieben:Ich kann meine Stecker Morgen abholen.
Mal schauen wie er sich dann verhält.
Ob Leerlauf und so auch anders ist??
Wie ist es denn dann mit dem einregeln?

MFG Thomas


Hi Thomas,

prüfe dein Tastverhältnis noch mit den alten Abgleichsteckern bzw. regele ihn noch ein, laß die Lamdasonde drin, dann brauchst du zum Einregeln nur die alten Abgleichstecker anzubringen :wink:

Erna läuft ohne Unterschied im Leerlauf mit den ECE Abgleichsteckern.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 4. Aug 2006, 12:20
von db16v
Danke werd ich mal probieren.
Hole nachher meine Stecker ab. Dann werd ich denn auch mal an tester halten.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 29. Aug 2006, 14:54
von Mr. Groll
Hallo ich fahre einen 2,3 16v ohne Kat.Bringt es bei ihm etwas an den steckern zu verändern???