Umbau auf E Lüfter......

Verfasst:
25. Aug 2006, 15:06
von amgw201
Moin moin
So wie schon erwähnt bei der Motor Rev. werde ich mir einen E Lüfter anstatt des Mangetlüfters einbauen.....
Hir mal der Lüfter der rein soll.

Bei intresse an dem Lüfter den bekommt man bei der Firma ATEC
www.atecmotoren.com
So der anfang ist gemacht , werde Euch auf dem laufenden halten über den einbau und verkabelung.....
Gruß.
Jens

Verfasst:
25. Aug 2006, 17:17
von LUDE
Ja da ist ja noch so ein Winterprojekt für mich!
Geil!

Verfasst:
31. Aug 2006, 19:43
von amgw201
Sodale heute hatte Ich mal Zeit um einwenig zu Basteln...
Habe Mich heute mal dran gemacht den E Lüfter einzubauen
So hir mal zur Teilen die Ich verbaue..
1M U Profil aus Alu 15/15/20 mm. Benötigt man ca 1M Kostet im Baumarkt ca.6 euro
Sichrunghalter Orginal Mercedes

Teile Nr. A 0005459901
Preis 5,05 + Steuer
Stecker Lüfterkupplung 0,98+ Steuer
Den Stecker für den E Lüfter bekommt man im Zubehör was der kostet kan Ich nicht sagen da Ich den noch hatte ...
Desweitern werde ich den Lüfter über ein Relais ansteuern da ich keinenTehromschalter habe sondern ein NTC wiederstand der über die Motorelektronik den lüfter steuert. Die leute die keine Klima haben, haben einen Thermoschalter drin der kann bis zu 10 A schalten . Da der Lüfter ne stromaufnahme von 6A hatt kann man ihn einfach an das Kabel der Magnetkupplung anschliesen.
Demnägst mehr zum Annschluss da ich heute nur den lüfter reingesetzt
habe.





So mal zum vorgan mitt dem U Profil.
Das Profil unten so einsägen das es in die führung von der orginal Lüfter andeckung passt.
Und oben am Kühler einfach 2 Löscher Bohren und verschrauben .
Ist zwar nich einfach das bohren habe dazu den kühler einfach gelöst und nach oben gezogen. So das wars schon drinn isser *gg*
Habe natürlich gelich mal nen Probelauf gemacht , einfach provorma an die Batterie angeschlossen. Einfach genial das ganze hatt den lüfter bei ca. 100 grad zugeschaltet dauerte run 3 min dan war das wasser wieder bei 80 grad .
Und mitt klima dauerte es hald rund 4 min bis das wasser wieder auf 80 grad war. Also kein vergleich zu dem blöden orginal lüfter der hatte es bei standgas garde so gepackt mitt Kilma das wasser bei ca.105 gard zu halten .....

Verfasst:
31. Aug 2006, 20:47
von LUDE
Coole Sache Jens!
Na das wird ja ein harter Winter für mich!
Das Teil muss ich auch haben!
Aber es scheint mir bei mir etwas leicheter zu werden, da ich ja keine Klima habe!
Brauch ich ja im Winter nicht! <-ACHTUNG SCHENKELKLOPFER


Verfasst:
31. Aug 2006, 21:17
von Henger
Hi Jens,
gute Anleitung

werde mir auch genau diesen Lüfter zulegen und verbauen
Wird so schön offen vorne beim Kühler, hat man endlich mehr platz
Gruß Fränk

Verfasst:
1. Sep 2006, 21:23
von amgw201
Sodale heute habe Ich mich mal an die verknüpplung vom E Lüfter gemacht
Hir mal der Kabelbaum den ich mir gemachthabe und das Relais
Habe mir beim ATU für 5,60euro 2m Marder schutzrohr besorgt um darin die Kable zu verlegen.
Da Ich ja ne Klima habe ist bei mir der zusatz Relais halter verbaut
Deswegen habe Ich mir
ein Mercedes relais mitt stecker besorgt , das past dan in den halter rein
Hir mal der anschluss an das Kalbel von der magnetkupplung, die Masse für den Lüfter und das Relai habe Ich am Saugrohr wo auch die Masse für die Magnetkupplung angeschlossen ist angeklemt....

So und hir mal das ganze im Relais kasten
der sicherungshalter past genau mitt rein in den kasten ist auf dem Blid der hintere quer. Das Relai ist das silberne unten rechts. Den 12V + habe Ich mir von den Klima sichrungskasten vorne links abgekriffen.....
Sodal und das wars schon vertisch
Wer fragen hatt kann sich gerne melden
Gruß.
Jens

Verfasst:
1. Sep 2006, 21:45
von jensl
Hallo Jens,
saubere arbeit muss ich schon sagen
werde da bestimmt noch auf dich zu kommen
Gruss
jensl
Elektrolüfter

Verfasst:
14. Sep 2006, 19:28
von Raggna
Hallo zusammen,
ein Elektrolüfter ist ja ganz nett.
Die Leistung ist allerdings min um den Faktor 10 geringer.
Warum der Aufstand?
Die Kupplung schleißt doch nur, wenn der Motor zu warm wird?
In meinem 3,6er reichen die zwei E Zusatzlüfter im Sommer nicht um die Themp runterzubekommen.
Hatte schon mal das zweifelhafte Vergnügen mit einer defekten Viskokupplung rumfahren zu müssen.
An Klima war gar nicht mehr zu denken.
Inzwischen fahr ich mit der Viskokupplung vom G 300E rum.
Die zieht mehr Luft durch und schaltet auch früher zu.
Der Lüfter hat inzwischen auch 11Blätter und keine 7.
78° Thermostat und der Ölkühler vom 24V ist auch noch so eine Kleinigkeit.
Gruß
R

Verfasst:
14. Sep 2006, 22:06
von Henger
Hallo Raggna,
erstmal herzlich Willkommen im 16V Forum
Freut mich daß du den Weg zu uns gefunden hast

und hoffe wir haben ein paar spannende Disskusionen
Zur Sache, ich werde auch auf den Elektrolüfter umrüsten, mit dem normalo 2.5 -16V (ohne Klima) fährt es sich doch angenehmer mit dem Elektrolüfter, gerade im Stadtverkehr beim anfahren fehlt einem nicht soviel Leistung wie mit dem Serienlüfter.
Gruß Fränk

Verfasst:
14. Sep 2006, 22:09
von LUDE
Genau deswegen habe ich das auch vor!

Verfasst:
14. Sep 2006, 23:16
von Chris Martens
och Fränk,
das ist nicht Dein Ernst mit der fehlenden Leistung beim Anfahren, oder?
Klar kommt im Stadtverkehr der Lüfter, der ist aber nach 200 Metern Fahrt wieder aus, im Sommer kann es auch länger dauern. Aber die 10 PS sollte man als 16V-Fahrer doch über haben?! Mußt Du immer die kleinen Gölfe ärgern oder wozu brauchst Du die volle Leistung beim Start?
Wenn mir jemand sagt, ihm geht das Gehampel mit den knapp 110°C auf den Sender und er bastelt sich daher eine analoge Steuerung, die also mehr kann, als nur Lüfter an / Lüfter aus, dann hat das ja noch einen gewissen technischen Reiz.
Auch reinen Spieltrieb würde ich durchgehen lassen, oder "mehr Platz beim Keilreimenwechsel"...
nun ja, jeder nach seiner facon...
bis denn,
Christian

Verfasst:
14. Sep 2006, 23:20
von amgw201
Hmmm Tach Raggna....
Mal Willkommen hir bei uns
So nun mal zum Lüfter der 3,6 hatt ja nen Visko die merrkt man nicht so wie ne Magnetkupplung , vorallem wen man ne Kilma hatt iss der Magnet Lüfter bei Klima Betr. immer am laufen und die 7 bis 10 PS fehlen dan beim fahren ungemein....
So mal noch was zum Lüfter die heutigen Lüfter haben mehr leistung wie der dämliche Magnet Lüfter, zu dem auch die leistung von der Motordrehzahl abhänig ist und das ist bei nem E Lüfter nicht der fall , den den ich nun verbaut habe hatt 2700 m3 die Stunde an leistung. Der wird auch bei den EVO Rennwagen verbaut...
PS.
Es gibt auch noch Lüfter mitt 2900 und 3500 m/3 usw.... Für den Fall der Fälle
Aber demnägst mehr dazu , binn noch am Basteln.....
Gruß.
Jens

Verfasst:
14. Sep 2006, 23:30
von Chris Martens
moin Jens,
es ist wurst, ob da eine Magnetkupplung oder eine Viskokupplung vorhanden ist, wenn der Lüfter Leistung zieht, zieht er Leistung.
Zum Thema Klima: kann man die nicht abstellen?
Weiterhin braucht der E-Lüfter genauso Leistung, die bekommt er - natürlich - nur über den Motor, nicht direkt, sondern über die Lima, letztlich braucht er wegen der zwei Umformungen (mechanische in elektrische Energie und wieder zurück) mehr Motorleistung, als der durchgekoppelte Originallüfter...
Lüfter mit mehr Leistung hat es auch vor 20 Jahren schon gegeben, so what...
bis denn,
Christian

Verfasst:
14. Sep 2006, 23:36
von amgw201
Also der E Lüfter braucht 6 Amp also das sind keine 10 Ps bei der lima werde es dir aber noch mal genau ausrechnen .............................
Wen das so ins gewicht fallen würde bei der Lima dürfte mein Auto nicht mehr vom Fleck kommen wen ich mein Anlage die ja ca. 50 amp verbrät anhabe .....

Verfasst:
14. Sep 2006, 23:56
von Henger
Chris Martens hat geschrieben:och Fränk,
das ist nicht Dein Ernst mit der fehlenden Leistung beim Anfahren, oder?
Klar kommt im Stadtverkehr der Lüfter, der ist aber nach 200 Metern Fahrt wieder aus, im Sommer kann es auch länger dauern. Aber die 10 PS sollte man als 16V-Fahrer doch über haben?! Mußt Du immer die kleinen Gölfe ärgern oder wozu brauchst Du die volle Leistung beim Start?
Wenn mir jemand sagt, ihm geht das Gehampel mit den knapp 110°C auf den Sender und er bastelt sich daher eine analoge Steuerung, die also mehr kann, als nur Lüfter an / Lüfter aus, dann hat das ja noch einen gewissen technischen Reiz.
Auch reinen Spieltrieb würde ich durchgehen lassen, oder "mehr Platz beim Keilreimenwechsel"...

nun ja, jeder nach seiner facon...
bis denn,
Christian
Hi Chris,
hab mir fast gedacht daß ich da von dir was zu hören bekomme
Da mir sowieso schon seit jahren meine Lüfterabdeckung fehlt und mich der Lüfter schon viel Haut(abschürfungen) bei Fummeleien am Motor gekostet hat

ich sowieso auf mehr Platz beim Lima/ Ripprillenriehmen -wechsel stehe und mir sowieso ne manuelle Zuschaltung (eventuel einen Nachlauf) dran bastele....werde ich diese olle Schiffsschraube entfernen
Desweiteren mag ich diese auf Motordrehzahl mitlaufenden Gebläseteile nicht sonderlich, ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten.
Gruß Fränk

Verfasst:
15. Sep 2006, 09:07
von amgw201
Moin moin ...
So mal was aus der Elektrotechnik...
Also
P= Watt Also ergibt sich U*I=P Also bei einer 70 Amp Lima mitt nem
I= Amp Laderegler von 14 V. 14*70= 980W So nun mal die 980 in
U= Volt Ps sind 0,98*1,36=1,3328 PS
Das ganze ist zwar nicht genau da da noch die verluste durch die Reibung in den Lagern und der Kohlen dazukommen ... also lassen wir es mal bei vollast der Lima 3 bis 4 Ps sein.....
Gruß.
Jens

Verfasst:
17. Sep 2006, 03:25
von Nagilum
Und wieviel m²/h schafft der normale Lüfter mit Magnetkupplung?
Komisch, theoretisch müsste der E Lüfter ja wirklich weniger fressen.
Wodurch die Differenz (Sofern die Angaben/Rechnungen korrekt sind)?!
Gruß
- Nagi

Verfasst:
17. Sep 2006, 10:30
von amgw201
Kurze rede langer sinn
Fakt ist doch wäre es eine so gute Technik frage Ich mich warum dann MB VW usw.
Einen so großen aufwand betreiben und stufenlosregelbare oder mehrstufige E Lüfter verbauen wen es so einfach wäre ....
@ Nagilum..
Also nicht nur Theoretisch es ist so , Und zur Rechnung jeder der in der Schule war sollte das U=R*I kennen ist das Ohmsche Gesetz . Wer es nun noch hin bekommt die Daten von der Lima abzulesen kann es sich dann Ausrechrechnen. 1 KW = 1,36 PS und andersrum 1PS = 0,736 KW Also sind 980 Watt 1,3 PS.....
Zur Leistung des Original Lüfters habe Ich mir sagen lassen das es bei Standgas so um die 1900m/3 sind .Fakt ist auch MB hat bei den Automatik mit Klima einen 2 Stufigen E Lüfter verbau , wo die zweite stufe bei 115 grad zuschaltet da der Magnet es alleine nicht Packt auf Standgas die Temp herunter zu bekommen......
Gruß.
J.

Verfasst:
17. Sep 2006, 13:21
von Chris Martens
moin Jens,
ich wollte Deine Arbeit in keiner Weise schlechtreden oder Dich blöde anmachen oder so in der Art. Falls das so 'rübergekommen sein sollte: entschuldige bitte. Was Du da gebaut hast, sieht sehr ordentlich aus und ist erstklassig dokumentiert, vielen Dank.
Trotzdem nochmal zum technischen Hintergrund:
Ich hatte ja die 10PS in die Welt gesetzt und will das jetzt mal relativieren...
Vor über 20 Jahren habe ich mal einen Umbau eines starren(!) Lüfters mit Metallblättern auf E-Lüfter gemacht, das war bei einem 1600er Escort Mk I. Es gab Papiere zu diesem Umbau, war von Ford Motorsport, und da standen 8PS Mehrleistung (bei um die 70PS Motorleistung). Zu berücksichtigen ist dabei, daß ursprünglich ein starrer Lüfterantrieb verbaut war, der trieb also auch bei Nenndrehzahl munter den Lüfter an. Aus dieser Geschichte stammt der Wert, den ich genannt habe.
Nun muß man bedenken, daß der M102 keinen starren Lüfter hat, sondern eine Magnetkupplung, das Teil wird also nur angetrieben, wenn der Motor zu warm wird und zieht auch nur dann Leistung. Sobald man fährt, kommt der Fahrtwind dazu und kühlt den Motor ausreichend, da wird der Lüfter gar nicht benötigt.
Ich habe bei Rosi erst am Ende der ersten Saison gemerkt, daß der Stecker am Magnet defekt war, vorher bin ich nie Stadt gefahren und hatte nie Temperaturprobleme. Also, ein nackter 2.3-16 braucht bei allem über Stadtgeschwindigkeit KEINEN Lüfter, da reicht der Fahrtwind. So sollte ein Motor übrigens auch ausgelegt sein...
Wo kein Lüfter angetrieben wird, wird auch keine Leistung verbraten... Nur bei Stadtverkehr, wenn der Kühler schlecht bis gar nicht durchströmt wird, macht sich der Lüfter bemerkbar, umso mehr, je mehr weitere Aggregate gekühlt werden wollen, also eben Klima und Automatic.
Zur Leistungsaufnahme, wenn die Lima 1,3PS abgiebt, muß sie mit ca. dem 1.3-fachen angetrieben werden, denn so eine Lima macht auch nichts für umsonst, Stichwort mechanischer Wirkungsgrad, der wird so bei 0,8 liegen. Hinzu kommt der Wirkungsgrad des Riementriebes, der ist auch nicht verlustfrei, so kommen wir insgesamt vielleicht auf ca. 3PS. In der Gegend warst Du ja auch schon, also sind wir uns einig.
Und jezt behaupte ich mal, daß der mechanische Lüfter über Magnetkupplung auch nicht mehr zieht, niemand fährt ihn ja bei Nenndrehzahl, da schaltet er ratz fatz ab. Von daher sehe ich bei unseren Fahrzeugen eben keinen Leistungsgewinn mit E-Lüfter.
Im Motorsport suche ich jedes PS, da ist klar, daß ich nur eine Mini-Lima habe und einen Lüfter, der dafür sorgt, daß mir der Motor in der Boxengasse nicht hochgeht. Alles andere ist Verschwendung von Leistung, die ich zum Vortrieb brauche.
Zur Frage, weshalb man heute verstärkt auf E-Lüfter setzt, die meisten Fahrzeuge haben heute Klimaanlage, da komme ich ohne E-Lüfter nicht aus, also spare ich mir den "Motor"-Lüfter und regle das über EIN System. Läßt sich auch viel besser regeln und ich gewinne Baulänge im Motorraum, die ich anderweitig nutzen kann.
Die Randbedingungen waren vor 20 Jahren aber ganz anders.
So, und nun baue sich bitte jeder ein, wonach ihm ist und habe Spaß daran!
schönen Tag noch,
Christian
Elekrtolüfter

Verfasst:
17. Sep 2006, 17:16
von Raggna
Hallo zusammen,
jedem das Seine.
Warum laßt Ihr Eure Auto's so warm werden?
Mein E-Lüfter/Visco fängt schon bei 90° an massiv die Themperatur runterzukühlen.
Geht dann auch schneller.
Über 100°C ist mir zu warm, das geht mir zu sehr auf's Material.
- ausdehnungstechnisch -
Gruß
R