Seite 1 von 1

Erfahrungen mit dem schwarzen Gold

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 16:09
von Raggna
Hallo zusammen,
im Bremsenthread sind wir etwas vom Thema abgekommen.
Drum der neue Thread.
Jeder hat schon Erfahrungen mit verschiedenen Reifen gesammelt.
Diese müßte man in einem Bewertungsschema zusammenfassen, um Sinnige Ergebnisse zu bekommen.
Benotung verschiedener Kriterien mittels Schulnoten?
Kein Mensch fährt nur neue Reifen, also auch hier sollte man sich Gedanken über die Performance, wärend der gesamten Nutzungsdauer machen.
Wie lange haben sie gehalten????...
20. 30.000Km oder noch mehr.
Min. Profil sind für mich 3mm.
-
Wie wäre so etwas zu realisieren?
Wo sind die Boardspezis?
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 16:17
von Nagilum
Also auf meinem 2 Liter sassen 185er, 15" die Standard auf Stahlfelgen.
Das waren BFGoodrich.
Haltbarkeit? Nun, so ca. 1,5-2 Jahre pro Satz.
D.h. es sind ca. 15.000-20.000km pro Satz reifen.
Restprofil war dann jeweils so, dass der Händler gesagt hat, die müssen runter. Also definitiv unter 3mm, glaub so 1,5-2mm.
~30-50% Stadtverkehr, wenig Autobahn.

Allerdings bin ich auch beim 2 Liter kein reifenschonender Fahrer, Drifts um Kurven etc. kommen durchaus vor. ;)
Es ist sind auch Kavalierstarts enthalten, zwar nicht übermässig viele, aber ich hab kA wie extrem die Reifen dabei verbraucht werden.


Zur Übersicht/Für die Statistik: Man könnte einn Fragebogen erstellen, eher weniger mit Forumsmitteln, aber wir haben doch unseren Admin Flo, der kann da mit php sicher was nettes basteln. :D

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 16:17
von padi
Find ich ne Klasse idee weil die Frage immer wieder gestellt wird!

Hab bei Reifendirekt so ne art Bewertungsschema gefunden aus dem man ja eventuell ein paar dinge übernehmen kann....

Reifenbewertung

also ich würde es als sehr sinnvoll ansehn!


gruß padi

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 17:28
von Henger
Griffigkeit auf trockener Straße ---------------

Bremseigenschaften auf trockener Straße----

Griffigkeit auf nasser Straße -------------------

Bremseigenschaften auf nasser Straße -------

Komfort -------------------------------------------

Innengeräusch -----------------------------------

Außengeräusche ---------------------------------

Reifenverschleiß ---------------------------------

Gefahrene Kilometer ----------------------------


So könnte die Berwertung ausschauen (Dank an unseren padi), vergeben würde ich Schulnoten 1-6.
Die Bewertung bei Schnee hab ich rausgenommen.
Die Skala kann man ja einfach Kopieren (mit Edit funktion) und in dem Eigenen Beitrag dann übernemen :wink:

Fränk

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 18:40
von Nagilum
Naja, wieviele Leute sind wirklich in der Lage das zu beurteilen bzw. in Relation zu setzen :?:
Ich hab da z.B. 0 Plan - u.a. weil ich quasi nie die Reifenmarke wechsel und das Autoübergreifend auch nicht vergleichbar ist.
Somit bleiben für viele wohl nur brauchbare Angaben wie Haltbarkeit in km bei welchem Fahrverhalten.
Ein "Ich finde die Reifen relativ leise" ist eine _sehr_ subjektive beurteilung,
zumal da sicher auch sachen wie die Federung etc. eine Rolle spielen, liegt die Karre wie 'n Brett auf der Strasse macht die ganze Karre ja idR. mehr krach.
Das Gehör ist auch bei jedem anders, sowohl DB-technisch als auch auf die Frequenzen bezogen.

Bin gespannt. ;)

Gruß
- Nagi

Reifen

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 19:12
von Raggna
Hallo Frank,
ja so könnte es werden.
-
Wenn man Statiskern glauben will fallen, der ein oder andere Ausrutscher durchs Raster.
Ich glaube auch, daß in diesem Forum aktivere/sensiblere Fahrer bewerten.
Der Otto Normalverbraucher mit seinem TDI ist nicht so aussagefähig.
- mit seinen Gummiwürsten.
Es geht tendenziell auch mehr um Breitreifenvarianten, oder ?
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 19:26
von padi
@Nagi:mir gehts genau so habe auch erst den 2 Satz drauf aber trotzdem kann man ja beurteilen wie sich der reifen anfühlt!denke jedoch das die eingesessenen Fahrer hier mehr erfahrung auch mit verschiedenen Modellen haben und somit mehr zu sagen!

ich mach trotzdem mal den Anfang hier:

Ich fahre auf Vorder- und Hinterachse Fulda Exelero 215/40 R17 auf 7,5x17er Felgen!Muss zugeben das ich anfangs gegenüber Fulda sehr skeptisch war ihn dann jedoch vom Reifenhändler meines Vertrauens ans Herz gelegt bekommen hab da er ihn qualitativ und von den Fahreigenschaften mit den Spitzenmodellen von Dunlop und Michelin verglichen hat jedoch der Preis etwas niedriger ist!Ich habe pro Reifen ca 110€ bezahlt.

und nun zu meiner Bewertung


Griffigkeit auf trockener Straße --------------- 1-2

Bremseigenschaften auf trockener Straße---- 2

Griffigkeit auf nasser Straße ------------------- 2-3

Bremseigenschaften auf nasser Straße ------- 2-3

Komfort ------------------------------------------- 3

Innengeräusch ----------------------------------- 1

Außengeräusche --------------------------------- 1-2

Reifenverschleiß --------------------------------- 2

Gefahrene Kilometer ----------------------------ca 4000 (ca 2mm Verschleiß)





gruß padi

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 19:41
von LUDE
Hallo Leute.

Erst mal dickes Lob an Raggna! Gute Idee dieser Thread.

Also ich fahre 245/35 17" auf allen vier Alu`s.
Zu beginn hatte ich den Dunlop SP 9000. Dazu muss ich sagen das ich mich selbst nicht als den Refenspezi bezeichnen würde.

Ich fand die SP 9000 an und für sich ganz o.k.
Bin aber auf meinem ex 190E 2,3liter 8V schon mal die Michelin Pilot Sport eins gefahren. Die Wirklich von der Haftung und der Langlebigkeit einfach super waren.
Leider gibt es von Michelin keinen 245/35/17 deswegen wurde es der Dunlop SP 9000. Auch ein ganz guter Reifen. Was mich aber störte, war das laute Abrollgeräusch. Ich glaube aber nicht das ich selbst auf der Hockenheimring-Fahrt an die Grenzen des Dunlop rangekommen bin.
Da braucht man mehr Power und was noch wichtiger ist....das richtige fahrerische Können ( das kann dan wohl eher ein Rennfahrer oder ein Hobbypilot wie Thomas ( 16VFan))

Nach einer dummen Reifenpanne ( Hier nochmal grüße an Jens und Schooof) und einem abgelößten Profil , was auf einer fehleinstellung des Radsturtzes zurück zu führen war, für einenm Toyo Proxes T1-R entschieden.

Ich muss sagen, das ich gegen Toyo eigentlich eine abneigung habe,
oder besser gesagt hatte. Es ging mir nicht darum 10Euro gegenüber dem Dunlop zu sparen, sonder viel mehr darum mal was neues zu testen.
Und ich muss sagen das ich vom Gripp und dem verhalten des Reifens bei Nässe überzeugt bin. Ich denke in sachen Langlebigkeit habe ich mir da aber keinen gefallen getan. Aber mal sehen ich lasse mich da auch gerne überraschen. Ich bin bis jetzt 3000km mit dem Toyo gefahren.

Auf die Optik werde ich verzichten und mir das nächste mal meine Vorderachse mit 215/40/17 bestücken. Ich glaube das lässt sich besser lenken.
Den jenigen empfehlen die auch rundum mit 245 fahren möchten würde ich empfehlen sich auf jeden Fall gedanken über eine Vergrößerung der Bremsanlage, Gedanken zu machen. Wo wir wieder beim alten Thema wären :lol: @y

Reifen

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 20:11
von Raggna
Hallo,
so kriege ich das nicht gebacken, da mein Gedächtniss schon nachläßt. :lol:
Mal aus dem Nähkästchen an die ich mich noch erinnere:
Kleber V10 = 3 (20.000Km)
Conti CZ51 = 5 (Vielecke mit 3000Km entsorgt)
Dunlop 2000+8000 = 3 (30.000Km)
Dunlop 9000 = 4 (schlechter Geradeauslauf 20.000Km)
Conti Sport Kontakt = 4 (labile Karkasse noch dabei z.Z. 10.000Km kein Vertauen mehr bei höheren Geschw.)
Bridgeston RE 71 = 2 + den Nachfolger (20.000Km teuer da schnell runter)
Fulda hatte ich auch schon....... und und und
Michelin MXM o. V ca. 40.000Km ok
Michelin Primacy ca. 60.000Km bis 3,5mm keine Probleme mit Aquaplaning. ok.
Michelin Exalto z.Z. 10.000Km noch wie neu... top.
Die anderen bekomme ich so einfach nicht mehr zusammen.
Gruß
R

BeitragVerfasst: 18. Dez 2006, 21:00
von Maki
Ähm hallo??
Wo ist denn mein Posting hin?
Habe gerade nen richtig langen Bericht geschrieben der auch angezeigt wurde nachdem er versand wurde und nu...isser weg ????

BeitragVerfasst: 19. Dez 2006, 00:26
von kolja
Nabend,
ich bin schon viele Reifenmarken gefahren,aber seit dem ich die GOOD YEAR EAGLE F1 fahre (altes&neues Modell) will ich garnichts anderes mehr haben.
Ich hab sie in den Größen 215/45 und 235/40/17" und vom Grip her einfach nur genial,egal ob Nass oder Trocken.Einzigster minus Punkt,ist der Preis,sind nicht ganz Billig !
Mfg

BeitragVerfasst: 19. Dez 2006, 00:57
von Nagilum
Naja, wenn Reifen lange halten, sagt auch der ADAC, sind teure manchmal die günstigeren. Reifen für 150 Euro/stk die 30.000 laufen sind weit günstiger als welche für 100 Euro die nach 12.000 die Löffel abgeben.

Was auf meinen 16er kommt weiss ich noch nicht, mal schauen was er mir empfehlen wird oder was hierbei rum kommt.

Gruß
- Nagi

PS: Wenn man ewig am Wagen schraubt... hat der Anlasser nachher keinen Saft mehr :D

Reifengrößen

BeitragVerfasst: 19. Dez 2006, 10:25
von Raggna
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Erfahrungen mit den Reifen so grob aufgeschrieben habe,
will ich es noch um die Erfahrungen mit den Reifengrößen ergänzen.
185/60 R 15 = orginal; sehr komfortabel und im Aquaplanung nicht zu schlagen. (Abrollumfang 1,95m)
205/55 R 15 = Sportline s.o. und ein Tick sportlicher (Abrollumfang 1,90)
205/50 R 16 = Etwas straffer und direkteres Lenkgefühl (Abrollumfang 1,92)
- *
215/50 R 16 = s.o. kritisch bez. Freigängigkeit, bei /45ern besser (Abrollumfang 1,95/1,88 )
225/45 R 16 = Nacharbeiten erf. (Abrollumfang 1,91)
235/40 R 16 = s.o = /45 (Abrollumfang 1,86/ 1,94)
245/40 R 16 = s.o (Abrollumfang 1,89)
205/45 R 17 = hart sehr hart (Abrollumfang 1,93)
225/40 R 17 = s.o. (Abrollumfang 1,92)
245/35 R 17 = Komfort = Aluscheiben (Abrollumfang 1,89)
18" habe ich aus Gründen der Gesunderhaltung nicht mehr versucht.

Ab -* fängt die Sache an aerodynamisch unangenehm zu werden (ab 200).
Beim 16V war es 225ern und größer die Auftrieb verursacht haben.
Die Querschnitte unter 50 sind hart sehr hart...
(hatte das fantastische Niveaureg.+einst. verbaut; was besseres hatte ich seither nicht mehr/Niveau war vorne -2cm)
Gruß
R