Seite 1 von 1

kennt ihr schon den biturbo ?

BeitragVerfasst: 2. Apr 2007, 15:15
von 16vpower

BeitragVerfasst: 2. Apr 2007, 15:39
von Evo-Levo
Schade das er keine Daten über Leistung mit einfliessen hat...

BeitragVerfasst: 2. Apr 2007, 17:58
von Nagilum
Ein interessantes Fahrzeug, dessen Preis durchaus okay sein sollte.

Aber wie immer stellt sich auch hier die Frage nach der Haltbarkeit und dem Zustand des Motors (und dem Rest des Wagens (Kupplung?)).

Ihre Route: 372.63 km
Eine kleine Besichtigungsfahrt fällt für mich aber leider aus. ;)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 2. Apr 2007, 23:08
von 190er-Fighter
was denkt ihr über die haltbarkeit eines solchen Motors?

MfG

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 08:16
von Maki
Sieht für mich nach Mosselman-Kit aus (vielleicht noch leicht modifiziert)!
Hintergrund - die haben damals(heute) Biturbo-Kits angeboten - was man heute nicht mehr machen würde -> sprich Single-Turbo
Desweiteren schätze ich die Leistung auf max. 300-320PS
"Problem" ist das er 2 sehr kleine K16 Turbos hat.
Das sind Turbos die für ein Low Boost Setup benutzt werden um ein sehr schnelles Ansprechverhalten zu erhalten !
Nachteil dieser kleinen Turbos ist ,dass der Staudruck nicht gerade förderlich für den Motor und für höhere Ladedrücke ist ;-)
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 11:37
von Nagilum
Aufgrund Jespers Lehrstunden und Makis fachgesimpel, etwas einfacher formuliert: Die Haltbarkeit des Motors wird wohl nicht sehr hoch liegen, trotz (relativ) geringer Leistung. ;)

Wenn ich das richtig sehe, wird der Ladeluftkühler auch weit weniger Leistung bringen, als die, die beim Jesper/Maki verbaut wurden, was allerdings die Belastung des Motors nicht senken sollte, sondern einfach nur Leistung kostet.

Für das Geld könnte man mit etwas Glück beim Kauf des Wagens einen 2.3-16 Turbo von Jesper fahren.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 12:00
von Maki
@Nagi- fährt man den Wagen mit der Leistung für was das Setup wohl konzipiert ist
( ich denke so an 280-300PS) so fährt man mit wenig Ladedruck (ich denke um die 0,4bar) und die Haltbarkeit ist eigentlich kein Problem!
Nur die Frage sollte doch sein- wieso so ein "Aufwand" wenn man dann "minimalistisch" ( sprich um die 60Ps Leistungsgewinn) bleibt !?
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 12:08
von Nagilum
Maki: Ich bezog das weniger auf den Ladedruck, als mehr auf den Staudruck.

Ich wage zu bezweifeln, dass die Mehrleistung in Rellation zu den Umbaukosten stehen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 13:30
von 190er-Fighter
laut meinem jetzigen stand hat das auto 220kw

MfG

BeitragVerfasst: 3. Apr 2007, 13:31
von 190er-Fighter
Eingetragen mit 220KW (bei ca. 0,4bar kann auf 1-1,2bar erhöht werden demensprechend mehr Leistung.
Felgen BBS 8x17. Eingetragen meines Wissens alles. Fahrwerk AMG.

BeitragVerfasst: 5. Apr 2007, 00:01
von Racer
An dieser Stelle: Verzweigung auf das sich entwickelnde und verselbständigende off-topic, aus dem ich einen neuen thread gemacht habe:

Hier klicken für die Turbo-Diskussion

Ansonsten hier weiter im Thread Thema....

Gruß
Joachim