Seite 1 von 1

Kupplungspedal bleibt hängen, geht schwer zurück?

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 11:08
von florianh
Hallo Leute,

im letzten Jahr kurz vor Saisonende begann mein Kupplungspedal sich etwas merkwürdig zu verhalten. Es kam teilweise sehr langsam zurück wenn es durchgetreten wurde und blieb sogar manchmal unten hängen!

Diagnose: Geber und/oder Nehmerzylinder der Kupplung sind defekt.

Kurze Zeit später ging das Pedal aber merkwürdigerweise wieder einigermaßen zu betätigen. Es kam zwar noch etwas langsamer zurück, aber es ging. Also bin ich die Saison damit zuende gefahren.

Gestern hab ich dann meine komplette Bremsflüssigkeit gewechselt, weil ich ja vor kurzem auf die 24V Bremse umgebaut habe.
Da ich auf DOT 5.1 wechseln wollte, habe ich die alte Flüssigkeit erst komplett aus der Bremsanlage entfernt und anschließend mit frischer Flüssigkeit aufgefüllt und entlüftet.
Dabei habe ich natürlich auch unten am Nehmerzylinder am Getriebe die alte Bremsflüssigkeit abgelassen. Und ihr glaubt nicht was da raus kam!! Das Zeug war SCHWARZ wie die Nacht. Man konnte sich nicht vorstellen dass das wirklich Bremsflüssigkeit war.

Nachdem ich die komplette Anlage neu befüllt und entlüftet hatte (hab ich übrigens mit dem Eezibleed Entlüftungsgerät gemacht, welches man für kleines Geld (25€) bekommt und einwandfrei Funktioniert), musste ich das Auto von den Rampen fahren....

Rein ins Auto, Kupplung durchgetreten.... Mein erster Gedanke: "MIST, geht viel zu leicht. Da ist sicher Luft drin!"

Also Gang rausgenommen und Motor gestartet.... Kupplung betätigt... Hmm, hört sich aber an als wenn sie funktioniert. Also versucht den ersten Gang einzulegen...

Klappt problemlos!

Ich war so überrascht, die Kupplung ist wieder absolut perfekt. Sie geht so leicht zu betätigen und kommt super leicht wieder zurück. Wie am ersten Tag.

Und die Moral von der Geschichte: Beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel auf jeden Fall unten am Getriebe die Flüssigkeit aus der Kupplungsanlage erneuern! Es sind nicht immer die Kupplungszylinder kaputt, es kann auch einfach nur sein das sich dort unten ein Haufen Dreck über die Jahre gesammelt hat!

Das hat mich so gefreut, das musst ich euch einfach mal erzählen :-)
Also, auf eine schöne Saison!

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 13:33
von Markus
Hallo Florianh

Es freut mich für dich das jetzt das problem mit der Kupplung so einfach gelöst wurde...
Es gibt halt einige Leute die nur die Flüssigkeit im Behälter erneuern und denke damit ist es getan... #
Wenn die Flüssigkeit schon richtig schwarz ist hat sie schon einige Jahre auf dem Buckel....

Gruß Markus

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 17:44
von db16v
Das ist doch schön.
Die Bremsflüssigkeit an der Kupplung zu wechseln ist genau so wichtig wie
an denn Bremssätteln.
Sie wir an der Kupplung sehr schnell dunkel, weil die ja auch viel öfter betätigt wird.
Muß bei mir auch noch die Suppe wechseln vor HH.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 22:41
von Henger
Ich werde mir das auch zu Herzen nehmen und vor Hockenheim noch meinen Nehmerzylinder entlüften :oops:

Danke für deinen Tip Flo :wink:

Fränk

BeitragVerfasst: 15. Apr 2007, 05:18
von Nagilum
Hmm mir ist es heut, nach mehrfachem zügigen Schalten passiert, dass die Kupplung nicht mehr gegriffen hat.
Ich hab den 1. Gang recht zügig kommen lassen und gemerkt, dass der Motor in den Begrenzer ging, also irgendwas mit der Kupplung sein musste (in voll eingekuppeltem Zustand).
Also raus und nochmal sachte kommen lassen, da ging's dann halbwegs.
Es wurde dann nach kurzer Standzeit etc. etwas Besser. Heut Morgen war's dann wieder ganz normal.

Wie kann sowas passieren!? Die Kupplung hat glaub ich noch keine 10.000km auf dem Buckel.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Apr 2007, 15:18
von Henger
Hi Nagi,

die Serienkupplung verträgt keinen rasanten Starts, das geht nur ein paar mal gut und dann ist deine Kupplungsscheibe verbraten oder deine Druckplatte gibt den Geist auf.

Mein Tip an dich, laß es sein, sonst brauchste ganz schnell ne neue Kupplung.

Daß deine Kupplung schon am rutschen war, ist kein gutes Zeichen....ich denke mal, da wird demnächst eine neue fällig sein :roll:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 15. Apr 2007, 16:07
von Nagilum
Hmmm ich hab sowas schon geahnt - im Hinblick auf HH nicht so optimal, da wird die Kupplung ja einiges überstehen müssen (zumindest war das so geplant).

Ist das etwas, womit man sich abfinden muss, oder kann man das mit gerigem Aufwand ändern?

Was wird mich der Spass mit der neuen Kupplung kosten?

Gruß
- Nagi