Seite 1 von 1
E320 Bremssättel, links schleift die Scheibe ?

Verfasst:
8. Jun 2007, 17:46
von Nagilum
Also ich habe schon ettliche Hürden genommen und nun die E320 Bremse vom W124 mit den dicken 25mm Scheiben verbaut.
Liess sich soweit auch recht unkompliziert verbauen.
Aber links schleift die Scheibe am Windleitblech.
Der gute Mensch hat das Blecht schon mit der Flex bearbeitet, nun bliebe nur noch durchflexen, was aber wohl nicht mehr viel bringt und mich erahnen lässt, dass ich beim einschlagen dann das Traggelenk maltretiere.
Gibt es Leidensgenossen die das auch haben/hatten?
Wie habt ihr das gelöst?
Gelenk etwas bearbeitet (Toleranz vom Guss?), über den Sturz ein wenig Platz geschafft?
Die scheibe hat sich nun etwas eingeschliffen (oder eher das Blech in die Scheibe), reicht aber noch nicht ganz und so sollte das ja auch nicht sein!
Ich werd warscheinlich noch eine kleine Zusammenfassung machen (was wird gebraucht, was passt wie (oder auch nicht) - wenn's fertig ist.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
8. Jun 2007, 17:51
von florianh
Hallo Nagi!
Also erstmal: Wenn deine Bremsscheibe das Traggelenk berührt, dann ist da irgendwas gewaltig im Eimer.... Das glaube ich aber eher nicht.
Du musst nur diese Beule aus dem Windabweiserblech rausflexen, dann hast du endgültig ruhe. Ich hab mich auch erst etwas dagegen gesträubt, aber es macht nun wirklich nicht viel aus. Die thermische Belastung des Traggelenkes könnte etwas steigen, aber ich glaube kaum das es deswegen sehr viel früher kaputt gehen wird. Außerdem kosten Traggelenke eh nicht die Welt.
Also: Wirf die Flex an....
Gruß,
Flo
P.S.: Machs gleich auf beiden Seiten! Sonst ärgerst du dich nachher wenn du alles wieder zusammen hast und es rechts auch anfängt.

Verfasst:
8. Jun 2007, 18:41
von Nagilum
Ich werde mich dem morgen mal mit der Flex widmen.
Nur wurde das Blech schon plan ans Gelenk gedengelt und ein wenig angeflext.
Morgen werden wir dann aber sehen ob's frei läuft oder eine Kollision beim rechtslenken gibt.
Werd dann auch rechts nochmal etwas nachhelfen.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
8. Jun 2007, 19:09
von NullPositiv
nagi mich stoert an deiner geschichte das es nur links schleift.
hast du dir darueber mal gedanken gemacht wieso es rechts nicht schleift?
also passen muss das. entweder beide seiten oder keine seite...

Verfasst:
8. Jun 2007, 20:03
von Nagilum
Das ist eine Gute Frage auf die ich bisher keine Antwort habe.
Der Wagen wurde heute noch Vermessen, also sollte eigendlich alles 'gerade' sein.
Ich hab echt keine Ahnung, eine Anwtwort war "Fertigungstoleranz". Aber naja...

Verfasst:
8. Jun 2007, 20:52
von BAEVO
also marc hatte das selbe problem bei ihm war der "radträger" krum kontaktier ihn mal

Verfasst:
9. Jun 2007, 00:01
von Nagilum
Nun, u.a. in Anbetracht der Tatsache, dass ich magels geistiger Anwesenheit beim Ausparken an der Firma eine Laterne genau mit dem Kotflügel und auch dem Rad erwischt habe, könnte das gut sein.
Die Räder mussten danach neu eingestellt werden weil das Lenkrad beim geradeausfahren auf 10 Uhr stand, dabei wurde der Wagen natürlich neu vermessen, aber es war nach deren Aussage am Wagen alles okay.
Zu der unschönen Verformung des Kotflügels wäre das natürlich perfekt.
Nunja, ich werd mich mal bei ihm melden und morgen werden wir uns das in unserer Halle nochmal genau unter die Lupe nehmen.
Ich ahne übles, vorallem teures.
Trotzdem danke!
Gruß
- Nagi

Verfasst:
9. Jun 2007, 14:50
von Nagilum
Also wir haben uns vorhin ein paar Stunden mit dem Wagen auseinadergesetzt und ich etwas telefoniert.
Die Bremsscheibe schleift am Traggelenk - das blech ist schon weg.
Dazu hat die Felge innen auf beiden Seiten minimale Schleifspuren, allerdings konnten wir dort keinen Kontakt ausmachen.
Es scheint, dass der Achsschenkel verzogen ist.
Also wird da wohl ein neuer ran müssen. Stimmung
Gruß
- Nagi

Verfasst:
9. Jun 2007, 15:23
von BAEVO
dann mach aber bitte auch gerade das traggelenk neu und hast de mit marc tel. ?

Verfasst:
9. Jun 2007, 15:31
von Nagilum
...und auch gleich die Leitbleche für die 320er Bremse.
Nein, ich weiss ja grad erst wen du meinst.
Werde aber Kontakt aufnehmen - danke!