Seite 1 von 1

Klackern aus Motorraum

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:19
von Heckantrieb
Hallo,

heute beim Nachfüllen von 1 Liter 5W50 ist mir nach 5 km Fahrt aufgefallen, dass mein Motor verdächtigt klackert. Bei geschlossener Motorhaube jedoch nicht hörbar.

Das Klackern erinnert mich an eine Nähmaschine, bei meinem ersten VW Polo waren damals die Hydrostößel hin, aber dass war/ist ja eine VW-Krankheit.

Hat der 2.5 16V auch Hydrostößel oder von was kann das "Nähen" kommen?


Danke für die Hilfe und ich hoffe, dass da echt nix passiert... Hab vielleicht Angst, dass der von der Mietwerkstatt mir das falsche Öl abgefüllt hat.. Aber er sagt noch 5W50.......



Gruß & schon einmal danke!!

Tommy

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:23
von Breity2.5-16
Hat der 2.5 16V auch Hydrostößel oder von was kann das "Nähen" kommen?


Hi Tommy
Der 16er hat keine Hydrostößel, also Ventilspiel prüfen das könnte schon die Ursache sein.



Gruß Breity

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:24
von db16v
Hast du schon mal das Ventilspiel kontrolliert??
Vielleicht ist das ja nicht I.O.
Oder schon mal mit anderen 16ern verglichen??
Meinert "klappert" auch ganz gut.
Ist aber alles I.O.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:25
von Heckantrieb
Hi Breity, danke für die Info, der Vorbesitzer meinte, dass man bald nach dem Ventilspiel schauen müsste..

Kann ich dass "nur" in einer Werkstatt machen oder gibt es andere Möglichkeiten? Wie wird das Ventilspiel kontrolliert/eingestellt?

Danke

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:29
von Heckantrieb
Ok, schon zwei Meinungen, dass dies die Ventile sein können..

Wo kann/sollte ich die am Besten "untersuchen" lassen? ;-)


Danke euch schon mal...

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:41
von 16vau
Servus Tommy,

hab das Ventilspiel auch kürzlich kontrolliert, geht ganz einfach,
du brauchst nur eine Prüflehre, dann den Deckel abnehmen,
Zündkerzen raus, damit du den Motor drehen kannst,
Achtung! nur in Laufrichtung drehen, nicht dagegen und nicht
an den Nockenwellen drehen, sondern an der Kurbelwelle.
Dann müßen die Nocken, an denen du messen willst beide nach
oben stehen, dann die Lehrenbandplättchen durchziehen, müssen
stramm durchgehen und ablesen welche Dicke sie hat.
Ventielspiel kalt bis 50° Auslaßseite 0,25-0,35 mm
Einlaßseite 0,10-0,20 mm
Bei warmen Motor, 60-80° Auslaßseite 0,30-0,40 mm
Einlaßseite 0,15-0,25 mm

Wenn du keine Lehre hast, oft haben Motorradfahrer sowas rumliegen
zum ausleihen

Viel Spaß
Norbert

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 19:57
von Heckantrieb
Servus Norbert,

auch dir danke für die Antwort!!
Dass hört sich glaub einfacher an als es für mich sein wird.. Ich würde mich nicht trauen beim ersten mal alles selber nach zu prüfen auch wenns einfach klingt, lieber einmal zuschaun oder jemand sagt was ich zu tun habe und ich mach es einfach.. aber danke!!


Ab

BeitragVerfasst: 26. Jun 2007, 22:04
von Henger
Hi Tommy,

wir sehen uns ja Samstag beim Schwoben Stammtisch, dann sind ein paar Jungs dabei, die ein gutes Ohr für derlei Geräusche haben :wink:

Die gut gebrauchten 16er Motoren hören sich alle ein wenig nach Nähmaschine an, besonderst bei offener Haube und wenn sie warm sind, das liegt an den dort verbauten Tassenstößel.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 27. Jun 2007, 09:41
von Die Mama
@Heckantrieb: Die Prüflehre liegt schon in Andy´s 16er. :wink:
Versprochen ist versprochen. :D


LG Andrea

BeitragVerfasst: 27. Jun 2007, 11:56
von Heckantrieb
Super Sache, ich danke euch schon jetzt :)

Dann sieht man sich ja am Samstag.. hoffentlich bei tollem Wetter!!