Ventildeckel lackieren

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Ventildeckel lackieren

Beitragvon Heckantrieb » 11. Jul 2007, 10:42

Hallo zusammen,

wie meine Überschrift schon sagt, würde ich gerne meinen Ventildeckel lackieren lassen/selber lackieren. An vielen Stellen bröckelt nähmlich Farbe ab..

Soll ich den Ventildeckel lieber zum Lackierer geben oder gibt es eine Möglichkeit selbst Hand anzulegen und ein gutes Ergebnis zu erzielen?


Grüße
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon Maki » 11. Jul 2007, 11:20

Meine Meinung - laß ihn Pulverbeschichten !
Ist IMHO die beste Lösung und du hast was vernünftiges - ausserdem kostet es nicht die Welt den Deckel pulverbeschichten zu lassen.
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Heckantrieb » 11. Jul 2007, 11:34

Danke für die Info Maki, werde mich mal erkundigen...

Grüßle
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon 190er-Fighter » 11. Jul 2007, 11:50

hi, wäre nett, wenn du dann deine infos berichten könntest... preis etc..
gruß
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon LUDE » 11. Jul 2007, 12:13

Zuerst würde ich ihn mit Glasperlen abstrahlen lassen. Ist so ähnlich wie Sandstrahlen. Danach Pulverbeschichten. Mit Pullverbeschichtung habe ich an meinem Motorrad gute Erfahrungen gemacht!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon fisch007 » 11. Jul 2007, 12:25

Und wenn du ihn wieder hast vom Pulverbeschichten, dann würd ich ihn so wie Original von oben anschleifen,
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Heckantrieb » 11. Jul 2007, 13:22

@190er-Fighter: klar, werd ich machen! Nur wann ich dies mache ist fraglich..

@fisch007: was meinst du mit "original von oben anschleifen"? danke..
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon Nagilum » 11. Jul 2007, 13:25

Na dass die Schrift und die Streifen nicht lackiert sondern blank sind, wie halt beim 'origialen' Deckel.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Heckantrieb » 11. Jul 2007, 13:26

Ok, jetzt ist es mir klar, danke Nagi..

ich dachte die Schrift wäre eine Art silberne Farbe :-) Hab da wohl nicht so drauf geachtet..
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon Senna » 11. Jul 2007, 14:32

Also bei mir ist es nicht blank sondern lackiert. Ich hab mal ne Motorwäsche gemacht und drübergeschrubbt mit ner Bürste. Da ist die Farbe blass geworden. Also wenn es blank wäre ,wäre es nicht möglich gewesen.

Kann es sein das es bei 2,3 und 2,5 verschieden ist?

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Heckantrieb » 11. Jul 2007, 15:23

Ja, ich denke auch, dass die Schrift auch lackiert ist nur wäre die Möglichkeit den Ventildeckel zu Sandzubestrahlen und die Schrift sowie Linien sandbestrahlt zu lassen und den Rest zu lackieren..
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon LUDE » 11. Jul 2007, 16:09

Glasperlen strahlen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Senna » 11. Jul 2007, 16:24

Also das abstrahlen mit Glasperlen usw würde sicher nicht schlecht sein.Da kommt aber dann das nächste Problem mit der Farbe. Sollte ein Klarlack drüberkommen wird der wahrscheinlich gelblich wirken nach einiger Zeit Hitze des Motors.

@Pulverbeschichten? ist das dann wie eine Farbe? Damit kenne ich mich nicht aus und weiss auch nicht wie das dann aussieht. Hast Du das bei Deinem so? dann wäre vielleicht mal ein Bildchen klasse das wir sehen wie wir es zu machen haben :lol:

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Henger » 11. Jul 2007, 17:21

Wie der Senna schon sagte, der Schriftzug Mercedes und 2.5-16V auf dem Deckel sind tatsache nicht einfach nur abgezogen nach dem Lacken sondern sind in Silber lackiert.

Mein Deckel ist nach dem Lacken einfach nur mit dem Schleifklotz und feinem Papier abgezogen, das blanke Magnesium sieht dann eine Weile sehr gut aus, jedoch auf Dauer wird es blass und sollte mit Klarlack überzogen werden.....werd ich im Winter noch machen :)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon max190 » 11. Jul 2007, 18:10

Würd auch Pulverbeschichten vorschlagen! Hält auch klasse und kostet nicht die Welt!

Meine Felgen sind Pulverbeschichtet...jedoch musst ich sie vorher "entlacken" lassen...
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon BAEVO » 11. Jul 2007, 19:04

also pulverbeschichten ist eine art lackieren es wird wie der name schoon sagt pulver auf das jeweilige teil gesprüht und danach eingebrannt sodass eine geschlossene oberfläche entsteht
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Breity2.5-16 » 11. Jul 2007, 19:48

Haben bei uns vor kurzem einen Deckel Pulverbeschichten lassen sieht echt gut aus, werde versuchen sobald wie möglich Bilder zu machen nur der Wagen ist zur Zeit nicht da.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Senna » 11. Jul 2007, 20:14

Danke,jetzt bin ich schlauer :lol:

muss ich mir irgendwo mal ansehen wie das danach aussieht.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Henger » 11. Jul 2007, 20:42

Ich seh den Senna schon alle möglichen Teile am 16er Pulverbeschichten :lol: :mrgreen:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Senna » 11. Jul 2007, 21:01

Gute Idee Fränk. Da wird sich sicher einiges finden lassen. hehe. Passt in eine Pulvermaschiene ein ganzes Auto rein? hehe hehe

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Nächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron