Seite 1 von 2

Welche Kolbengeschwindigkeit maximal?

BeitragVerfasst: 29. Jul 2007, 13:03
von Blauer_Hund
Hallo Freunde der Verbrennungskraftmaschinen!

Hat jemand nen Anhaltspunkt wieviel Kolbengeschwindigkeit einem M102 8Ventiler maximal zuzumuten ist? Serie habe ich mittlere Kolbengeschwindigkeit von16m/s errechnet bei 80,25mm Hub was für 4-Takt Motoren schon laut meinem Tabellenbuch eher im oberen Drittel liegt.
Wieviel m/s sind machbar? Klar der Ölverbrauch wird steigen, keine Frage.

Gruss Sven

Kolbengeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 29. Jul 2007, 18:21
von Raggna
Hallo Sven,
der M102/103 2V haben kein grundsätzliches Problem mit der Kolbengeschwindigkeit.
Der Ventiltrieb ist gut für 7000U/min und die Pleuelaugen reißen bei über 7500U/min.
Dein Tabellenbuch hat recht ab 17m/sek wird es intressant.
Ab 20m/sek schafft kein Ölabstreifring mehr das Öl von der Lauffläche.
Es gibt zwar Hersteller und Tuner die das nicht berücksichtigen, das geht aber zu Lasten des Ölverbrauchs.
Die aktuellen F1-Motoren haben aus dem Grund auch gar kein Ölabstreifring mehr (+Reibleistung).
Zum Sprit verbrauchen sie auch so ca. 5L/100Km Öl zusätzlich.
-
Ich sehe diesen ganzen "Hochdrehzahlkonzeptmotoren" darum mit anderen Augen.
Kolbengeschwindigkeiten jenseits der F1, sind auf Dauer Übel!
....92mm Hub und über 8000U/min..... z.B....
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 29. Jul 2007, 19:02
von shaxm32
in eine solch kleine karosse wie einem w201 gehört aber meiner meinung nach nichts größeres als ein 4zylinder und da holt man die leistung eben über drehzahl oder aufladung. Und so wie unsere 16V´s gedacht sind macht mans eben über drehzahl.

Aber was hast du den schon wieder vor Sven?

BeitragVerfasst: 30. Jul 2007, 00:15
von Blauer_Hund
Hey Raggna vielen Dank für die Info. Also dann brauch ich mir keine wirklichen Gedanken zu machen um die Geschwindigkeit. Mehr als 20m/s finde ich auch nicht sinnvoll, davon abgesehen.

Hmm shaxm...abwarten ;)
Gruss Sven

BeitragVerfasst: 30. Jul 2007, 00:59
von Nagilum
Ja als Faustregel gilt dass 20m/sek die Krittische Grenze ist.
Allerdings drehen die EDKA und die EFI von Atec etc. bis >22 bzw. knapp 24m/sek.
Ich glaube Raggna schrieb selbst in einem anderen Thread, dass dem Ölverbraucht auch bei diesen Geschwidigkeiten noch mit speziellen Kolbenringen beizukommen sei oder man diesen zumindest verbessern kann.
Davon ab sind das aber nur Maximaldrehzahlen welche wir in der Praxis normalerweise selten und nicht lange fahren ;).

Aber wenn du den 2V höher drehen willst, wirst du wohl schärfere Nocken verbauen müssen, mein 2V lässt bei +5.000-6.000rpm schubtechnisch deutlich nach.

Gruß
- Nagi

Edit: Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Langhuber (Langhuber, Kolbengeschwindigkeit)

M102 8V

BeitragVerfasst: 30. Jul 2007, 20:24
von Raggna
Hallo zusammen,
die Drehzahlen bis wohin ein M102 8V läuft ist, keine Frage der Ventilanzahl, sondern eher der Steuerzeiten und des Ventilquerschnitts/hubs.
Als gute Basis sieht man 50% der Bohrung als Einlassquerschnitt an.
(das fällt einem Vierventieler leichter)
Ein 2V kann mit entsprechenden Einlassventilen und Nockenwellen locker bis 7000U/min drehen.
Reduziert man die trägen Massen, geht es noch höher.
(in dem Fall Kipphebel und Ventil)
Größere und leichte Ventile erleichtern den Gasdurchsatz.
Die Steuerzeiten und der Ventilhub sind auf Seiten der Nockenwelle dafür verantwortlich.
Im Grunde kommt es darauf an einen höheren Füllgrad zu erziehlen.
Das Wie ist der Witz! :)
Anbei noch ein paar links:
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/M ... igkeit.htm
http://www.kfz-tech.de/Kolbenringe.htm
http://www.gromex.de/produkte/kolbenrin ... reifringe/
Jeder Kolben kippt in OT, um da die Abdichtung zu verbessern, gibt es inzwischen Passformringe.
Damit geht es etwas besser, aber auch mit den Passformringen ist irgendwann Schluss.
Der hydrodynamische Effekt wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer!
z.B.: http://www.cbbc.de/index.php?view=allgemeine&active=7
Gruß
Th.
PS: Inzwischen macht man die Einlasskanäle auch nicht mehr glatt.
In der F1 haben sie eine definierte gewellte Oberfläche. -> turbolente Strömung.

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 01:36
von Nagilum
Sehr interessant, mehr davon...

Btw. die grösseren Ventile hätten auch einen Leistungsverlust untenrum zur Folge, das darf man nie vergessen. ;)

Dennoch, immer her mit den Links, dem Input.. whatever.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 07:15
von JO190E3.2L24V
shaxm32 hat geschrieben:in eine solch kleine karosse wie einem w201 gehört aber meiner meinung nach nichts größeres als ein 4zylinder.




Hai

Da bin ich aber ganz anderer Meinung.

Ich jedenfalls hab mit meinem 6 Zylinder keine Probleme mit übersteuern. Mit meiner Rad/Felgenkompination und meiner Fahrwerksabstimmung kommt das Auto richtig schön über alle 4 Räder in extrem Situationen. Und wenn man es übertreibt schiebt er mit einem Übersteuern über die Hinterräder, was aber leicht mit einer schnellen Korrektur zu beheben ist.

Außerdem ist es meiner Meinung nach Mord an dem Motor, wenn man sein Motor so bearbeitet das er eine höhere Kolbengeschwindigkeit wie maximal 20/s hat. Dieses meine ich im Hinblick der Haltbarkeit. Wenn man das Fahrzeug/Motor allerdings für Rennen einsetzen will ist es was anderes.

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 08:20
von Blauer_Hund
Hey Raggna, das mit den gewellten Einlasskanälen ist ja sehr interessant, das kann ich in 8 Wochen dann berechnen, dann mache ich meinen Kurs an der FH, CFD, rechnergestützte Strömunssimulation :). Wird bestimmt nur ne heiden Arbeit die Wellen dann in Eigenregie da reinzuschleifen lol

Gruss Sven

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 11:13
von Senna
Ich weiss nicht genau ob mit Einlasskanäle das Saugrohr möglicherweise gemeint ist. Denn sowas gabs oder gibt es auch beim Motorradsport. Und zwar sind beim Sandbahnrennen die ansaugrohre von innen Sandgestrahlt. Das soll angeblich was bringen. Naja. die werden es wohl wissen.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 12:27
von shaxm32
@ jo3,2L............


Dass dein auto sich neutral fährt kann ich fast nicht glauben der wagen ist bestimmt kopflastig wie ein alter eselskarren :lol: , da hilft auch ein top fahrwerk und ne gute rad reifen kombination nicht um ihn so fahren zu können wie wenn ein wesentlich leichterer vierzylinder drin sitzt, vorallem ist auch das ansprechverhalten von so einem vierzylinder besser und du selbst hast mal dass hier geschrieben

"Ich habe 3.2L Hubraum und 231 PS, 315NM Drehmoment, Achse Lang 3.07, 24V Getriebe, Auto fast voll ausgestattet, ne schwere HIFI Anlage im Kofferraum, EVO2 Felgen mit 245/40/17 Rundum und hab Schwierigkeiten die Power auf die Straße zu bekommen.Egal ob beim anfahren oder bei Rausbeschleunigen aus schnellen Kurven. Wenn du mein Ringvideo mal im W201 COM gesehen hast kannst du es sehen bzw. hören. Die meisten Kurven kann ich nicht voll sondern nur geluft fahren, weil mir sonst der Wagen maßlos übersteuert.":wink:









..........aber ist ja alles off topic ich bin gespannt was der sven wieder plant. :shock:

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 13:15
von Blauer_Hund
Och Roman, es reicht ja so im Prinzip schon ;) aber ich schau mal ob ich nicht ein wenig klassisches Tuning betreibe, das mal umsetzte wa sich alles gelernt habe.

Gruss Sven

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 17:22
von JO190E3.2L24V
shaxm32 hat geschrieben:@ jo3,2L............


Dass dein auto sich neutral fährt kann ich fast nicht glauben der wagen ist bestimmt kopflastig wie ein alter eselskarren :lol: , da hilft auch ein top fahrwerk und ne gute rad reifen kombination nicht um ihn so fahren zu können wie wenn ein wesentlich leichterer vierzylinder drin sitzt, vorallem ist auch das ansprechverhalten von so einem vierzylinder besser und du selbst hast mal dass hier geschrieben

"Ich habe 3.2L Hubraum und 231 PS, 315NM Drehmoment, Achse Lang 3.07, 24V Getriebe, Auto fast voll ausgestattet, ne schwere HIFI Anlage im Kofferraum, EVO2 Felgen mit 245/40/17 Rundum und hab Schwierigkeiten die Power auf die Straße zu bekommen.Egal ob beim anfahren oder bei Rausbeschleunigen aus schnellen Kurven. Wenn du mein Ringvideo mal im W201 COM gesehen hast kannst du es sehen bzw. hören. Die meisten Kurven kann ich nicht voll sondern nur geluft fahren, weil mir sonst der Wagen maßlos übersteuert.":wink:









..........aber ist ja alles off topic ich bin gespannt was der sven wieder plant. :shock:



Hai

Das hab ich aus einem ganz anderem Grund geschrieben.

Bitte kläre das auf.

Es geht hier um Fahreigenschaften, eines 4 und 6Zylinder. Nicht um die Frage wie bekomme ich Turbopower, wie der Maki sie jetzt hat, einigermaßen vernüftig auf die Straße, beziehungsweise auf die Rennstrecke ohne sinnloses Durchdrehen der Hinterreifen. Denn darum ging es damals.

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 18:19
von shaxm32
es geht darum jo dass du einmal sagst dein auto fährt sich neutral und das anderemal ist ein ein maßloses übersteuern :roll:


Und meine meinung ist 6zylinder haben im w201 nichts verloren!!!


Aber lassen wir das führt ohnehin zu keinem ergebniss :!:

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 18:40
von Nagilum
Jo: Ich hab das Video gesehen und ich war nicht als einziger der Meinung, dass man deutlich hören konnte wie dein Wagen in den Kurven übersteuert.

----

Das mit den Wellen im Ansaugkanal klingt interessant, aber was bringt und kostet das?
Und lohnt sich die Arbeit überhaupt?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 18:53
von JO190E3.2L24V
shaxm32 hat geschrieben:es geht darum jo dass du einmal sagst dein auto fährt sich neutral und das anderemal ist ein ein maßloses übersteuern :roll:

Les dir bitte die Beiträge durch, wo ich einmal so sage und einmal anders rum.

In dem Beitrag wo ich schreibe das er neutral ist ging es um die Frontlastigkeit eines 6 Zylinder in einem 190ziger. Was in meinem Fall nicht stimmt.Er fährt sich absolut neutal im Grenzbereich und wenn mann es zu wild treibt schiebt er nicht , sondern übersteuert so wie die 4 Zylinder auch.

Bei der Sache mit dem maßlosen übersteuern, ging es um die Sache, wieviel PS sind sindvoll in einem 190ziger. Wie bekomme ich die viele PS auf die Strasse.

Also nochmal, bitte verwechsel nicht die 2 Sachen, sie haben nichts miteinander zu tun.


Und meine meinung ist 6zylinder haben im w201 nichts verloren!!!

Das ist deine Meinung und darauf hast du ein Anrecht.



Aber lassen wir das führt ohnehin zu keinem ergebniss








:!:

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 18:53
von Blauer_Hund
Naja Nagi ich denke die muss man auch strömungstechnisch berechnen. Bisher hab ich 0 Plan davon aber ich erhoffe mir von der Schulung dass es danach anders wird. Ich find das toll, Schule und noch interessante Themen. Einfach so Wellen reinmachen könnte auch nach hinten losgehen wegen Verwirbelung, Turbolenzen usw.

Gruss Sven

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 19:13
von JO190E3.2L24V
Nagilum hat geschrieben:Jo: Ich hab das Video gesehen und ich war nicht als einziger der Meinung, dass man deutlich hören konnte wie dein Wagen in den Kurven übersteuert.

----

Das mit den Wellen im Ansaugkanal klingt interessant, aber was bringt und kostet das?
Und lohnt sich die Arbeit überhaupt?

Gruß
- Nagi


Hai

Natürlich hat er auf dem Video übersteuert und das ist auch gut so. Denn das macht deiner auch wenn du zu schnell in die Kurve gehst. Und außerdem hab ich auch nie behauptet das er nicht übersteuert.

Es geht hier ums UNTERSTEUERN ( Kopflastigkeit ), und dagegen wehre ich mich, weil mein Auto das absolut nicht macht.

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 19:29
von Nagilum
Örm, sorry.. ich hab mich vertan, ich meinte auch untersteuern, also dass er durch die Kurven schiebt (vorn).
Keine Frage dass der Motor gerade aus oder auf der Autobahn einem normalen 16V klar überlegen ist.

Egal, back 2 topic:
Es wäre interessant ob nicht mittlerweile womit auch immer, eine anhebung dieser "Faustregelzahl" (20m/sek) möglich ist, ohne den Verschleiss merkbar zu erhöhen (andere Legierungen, moderne Vollsynthetik Öle...)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 2. Aug 2007, 19:50
von JO190E3.2L24V
Nagilum hat geschrieben:Örm, sorry.. ich hab mich vertan, ich meinte auch untersteuern, also dass er durch die Kurven schiebt (vorn).
Keine Frage dass der Motor gerade aus oder auf der Autobahn einem normalen 16V klar überlegen ist.

Egal, back 2 topic:
Es wäre interessant ob nicht mittlerweile womit auch immer, eine anhebung dieser "Faustregelzahl" (20m/sek) möglich ist, ohne den Verschleiss merkbar zu erhöhen (andere Legierungen, moderne Vollsynthetik Öle...)

Gruß
- Nagi


Hai

Ach......, jetzt auf einmal so rum???????????

Und du kannst das auf dem Video hören das das Auto UNTERSTEUERT??????? Sei mir nicht bös, aber das ist doch lächerlich. Wenn überhaupt könntest du es nur sehen, aber du siehst kein ÜBERSTEUERN, weil das Auto es nicht macht. Und das Quitschen ist kurtz vor dem ÜBERSTEUERN normal


Zeig mir eine Stelle auf dem Video wo mein Auto UNTERSTEUERT.

Mann Mann Mann,es ist nicht zu glauben.

Wir sehen uns, spätestens auf der Nordschleife.

Manche Leute haben eben doch recht.