Seite 1 von 2

2,5-16V Tieferlegen

BeitragVerfasst: 10. Feb 2009, 23:03
von megav8
Hallo an Alle Mitglieder,

Ich fahr ein 2,5-16V der zwar nur Hinten Niveau hat, Hinten steht er Gut da aber Vorne steht er extrem hoch, habe Vorne Nachgeschaut was der für Gummis hat und habe gesehen das der gar keine drinnen hat, was kann ich machen das er Vorne Tiefer wird ???

Kann mir Jemand helfen.

Mfg.

Pano

BeitragVerfasst: 10. Feb 2009, 23:15
von Hänk
Sorry aber gar keine Gummis voren das gibt es nicht.

Da müßen auf jeden fall welche drinnen sein...bestimmt mit einem noppen die stehen unten nicht raus.

BeitragVerfasst: 10. Feb 2009, 23:56
von megav8
Hallo Hänk,

Mein Fahrzeug obwohl er Extrem Hoch ist, ist er beim Fahren Brett Hart, ich kann mit dem Fahrzeug nicht Fahren, sogar Autobahn strecken sind fast eine Qual.

BeitragVerfasst: 11. Feb 2009, 00:11
von Henger
Hallo megav8,

erstmal heiße ich dich hier bei uns im 16V Forum herzlich Willkommen.

Ich denke wenn dein Fahrzeug obwohl hinten noch die Niveau verbaut, zu hart ist, sind deine Hydrospeicher auch Bulleneier genannt, verbraucht.
Sofern er auch vorne viel zu hart ist, wie du schreibst, solltest du erstmal versuchen festzustellen welche Stoßdämpfer dort verbaut wurden.

Eine Tieferlegung vorne kannst du mit anderen Federn erreichen, allerdings sollte das ganze Fahrwerk miteinander harmonieren und nicht wahllos zusammen gestellt werden.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 11. Feb 2009, 00:15
von megav8
Hi Henger,

Ich habe Originale Federn drin, die Vorderen Federn sind unten Rot und in der Mitte Grün Markiert.

Mfg.

Pano

BeitragVerfasst: 11. Feb 2009, 10:48
von Tom2.516v
Dann sind es keine originalen die sind meines wissens nach schwarz.

Mfg

BeitragVerfasst: 11. Feb 2009, 21:38
von megav8
Hi Tom2.516v,

Meine Federn sind ja Schwarz.

BeitragVerfasst: 12. Feb 2009, 20:26
von 16vau
@Tom2.516v Er meint die Farbkleckse, die auf den schwarzen Federn sind. Daran kann man die wohl zuordnen

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 12. Feb 2009, 20:51
von megav8
16vau hat geschrieben:@Tom2.516v Er meint die Farbkleckse, die auf den schwarzen Federn sind. Daran kann man die wohl zuordnen

Gruß Norbert


Richtig,des meine ich. :)

BeitragVerfasst: 13. Feb 2009, 18:18
von FinalBattle
Hallo,

ich würde dann die H&R Fecern (rot) reinbauen. Die Gummis wurden sicherlich ausgebaut oder vergessen ^^ Also Federn raus neue Federn rein und Gummis nihct vergessen.

MfG

Mirko

BeitragVerfasst: 9. Mär 2009, 22:19
von megav8
Hallo an Alle Mitglieder,

Ich habe Jetzt Neue Bulleneier und die einstellungsstange eingebaut alles Funktioniert, aber vorne kommt er nicht Tiefer, ich habe viele Firmen angerufen wegen Tieferlegungsfedern und die sagen mir für dein 2,5-16V mit Nievau gibts keine Tieferlegungsfedern.

Wie kann ich Jetzt mein Fahrzeug Vorne Tieferlegen ???

Kann mir Bitte Jemand Weiterhelfen.

Mfg.

Pano

BeitragVerfasst: 10. Mär 2009, 15:08
von sportunimog
Hallo megav8
Zähl mal die Windungen von deinen Federn an der VA. Kann mir nicht vorstellen das die Federn orig. sind, wenn er ja viel zu hoch ist und keine Gummis mehr drin sind , dann stimmt da schon was nicht.

BeitragVerfasst: 10. Mär 2009, 15:16
von Nagilum
Du hast ja keine Niveauregulierung bzw. nur auf der Hinterachse, da kannst du vorne natürlich auch was anderes verbauen.
Viele Leute haben aber keine Ahnung vom 16V und kennen sich deswegen auch nicht mit dem Niveauzeug aus.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 11. Nov 2009, 14:48
von martineZ Dtm´92
Hallo Leute,

muss diesen Thread aufgreifen und habe das gleiche relativ dringliche Problem:

Habe mir einen 2,5-16v gekauft, der hinten Niveau hat. Jetzt findet man nur Federn für den 2,3-16v?
Habe ich überhaupt eine Möglichkeit, meinen 2,5er legal tieferzulegen? Kann ich Bedenkenlos die 2,3er-Federn einsetzten?


Freue mich auf baldige Antwort

Gruß Martin

BeitragVerfasst: 11. Nov 2009, 15:21
von Henger
Hi Martin,

erstmal Glückwunsch dass du nun einen 2.5er gefunden hast :D .
Einige hier aus dem Forum haben die besagten Tieferlegungsfedern des 2.3er in ihrem 2.5er verbaut und auch eingetragen.
Mit einem vernünftigen Tüv Ingenieur sollte dies auch kein Prob darstellen, ggf. untermauert man ein solches Vorhaben mit einer Kopie eines bereits eingetragenen Fahrwerks.

Viele Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 11. Nov 2009, 19:30
von Spawn
habe problemlos meine HR Federn auf meinen 2.5 eingetragen bekommen. Fährt sich auch nicht schlecht. Wobei ich noch leicht mit dem gedanken spielen die Niveau still zu legen.

BeitragVerfasst: 12. Nov 2009, 11:21
von martineZ Dtm´92
dann kann ich ja diese beruhigt kaufen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

??

PS: dankeschön, freu mich auch rießig ^^

BeitragVerfasst: 22. Feb 2010, 20:36
von fisch007
Hallo zusammen,

hat den jemand schon mal das komplette Niveau Fahrwerk entfernt, und durch ein neues H&R erstzt, gibt es da was mit TüV, oder nur Einzelabnahme??

Bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich meins austauschen soll, die Bulleneier sind glaub ich auch nicht mehr die besten.

BeitragVerfasst: 22. Feb 2010, 23:10
von Henger
fisch007 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat den jemand schon mal das komplette Niveau Fahrwerk entfernt, und durch ein neues H&R erstzt, gibt es da was mit TüV, oder nur Einzelabnahme??

Bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich meins austauschen soll, die Bulleneier sind glaub ich auch nicht mehr die besten.


Servus Holger,

mit Tüv gibt es da nix für den 2.5er als auch die Evo´s.
Nur für den 2.3-16V gibt es was mit Gutachten.

Es haben schon sehr viele 2.5er und Evo´s auf ein anderes Fahrwerk umgebaut, ne Einzelabnahme machen lassen, ist kein Problem.
Aber du solltest dir diesen Schritt gut überlegen, ich denke du weißt dies auch, bist ja schon lange genug dabei.

Netten Gruß

Fränk

BeitragVerfasst: 22. Feb 2010, 23:45
von Evo-Levo
Hallo fisch007

Mann sollte diesen schritt wirklich gut überlegen , ausbauen geht schnell aber wenn man später seine Entscheidung bereut und das Auto wieder auf orginal umbauen möchte ist dieser weg nicht so einfach. Es sei den man klemmt viele Leitungen nur ab und läßt sie noch am Fahrzeug...
Ich habe alles an meinem Auto entfernt und bereue es nicht da für mich das Fahrverhalten sich 100% verbessert hat. Klar sind viele die Ihre Schätze im original Zustand haben wollen... aber ich habe diesen weg gewählt und bin begeistert vom Fahrverhalten.

Gruß Evo-Levo