Nagis EFI Umbau auf Adaptronik

Nach langem liebäugeln mit einer EFI bzw. der Träumerei davon (woran Fränk mit seiner Erna und der Atec-EFI nicht ganz unschuldig ist
), habe ich mich in doch recht kurzer Zeit für eine der 3 hier propagierten Anlagen entschieden.
Aufgrund mangelnder Berichte/Referenzen und des hohen Preises, schied die Trijekt-Anlage sehr schnell aus. Für die Wahl zwischen Adaptronik/Flow-Improver und Euro1/Atec habe ich ein paar Telefonate geführt und mir ein Wochenende Bedenkzeit genommen. Länger wollte ich nicht, da es mit längerem überlegen letztendlich nicht "besser" wird.
Die grosse Distanz zu beiden Firmen, der günstigere Preis der Adaptronik und die Möglichkeit als "Computerfreak" mit einem Notebook selbst Einfluss auf das System nehmen zu können und somit auch mehr in die Materie eintauchen zu können waren letztendlich die Entscheidungspunkte aufgrund derer ich mich für Thorsten Müller aka Flow-Improver entschieden habe.
Freitag hiess es dann: Fahrzeugabgabe bei Thorsten.
Da der Wagen noch nicht angemeldet ist und auch die Zufahrt zurück nicht im Aldi zu kaufen ist, habe ich mich mit einem Kollegen entschieden, den Wagen per Henger, ähm Hänger
dorthin zu bringen.
Mit dem Hänger vom Vermieter zum Winterlager (Hubschrauberhalle)
Hier steht er noch ruhig in seiner Ecke:
Der Motorraum vor dem Umbau:
Und rauf damit... (natürlich mit dem Auto, nicht dem Heli
):
Aufgeladen + gesichert = Abfahrbereit!
Zwischenhalt beim Restaurant zum goldenen M und kurzer Check der Gurte:
Mein Kollege fotografiert gern und hat die Edelstahl Abgasanlage von Atec gefunden... wunderschön
390km und 6,5h! (im Norden haben die mehr Baustellen als Autobahn
) weiter ist abladen angesagt, hier sieht man (oder auch nicht) Thorsten und meinen Kollegen:
Natürlich durfte zumindest ein kurzer Blick in Thorstens Werkstatt nicht fehlen:
Auch wenn er sich viel Mühe gegeben hat, einmal hab ich ihn doch erwischt als er nicht aufgepasst hat, das ist er:
ansonsten sieht ein Fotoversuch eher so aus:
Die Flowbench in Action, interessantes Gerät:
Und eine Augenweide für jeden Autonarren, die Vitrinen in Thorstens Büro:
Von Ventilen/Ventilfedern etc...
...über Turboansaugbrücken für hochpotente 4zylinder...
...bis zur Adaptronik und diversem Kram den man so braucht (Zündverteilet, Kabel etc. pp):
Hier liegt schon was für mich parat
:
Dann durften wir noch einen kurzen Blick auf seine aktuellen Umbau werfen, ein Audi Quatro. Um die Diskretion zu waren nur ein paar Bilder vom Auto:
Und die Werkstatt von aussen. Sehr nah an der Autobahn (ca. 3 Minuten) und doch ruhig und ländlich gelegen:
Kurzer Abschied und warten auf das Wiedersehen in wenigen Wochen.
2. Märzwoche soll der Umbau dann fertig sein, ich bin gespannt und natürlich gibt es dann von der Anlage auch weitere Fotos und vielleicht auch ein Video - mal schauen.
Teilfazit:
Die Fahrt war echt Käse, wir hätten viel eher da sein wollen/sollen, leider fiel die Unterhaltung mit Thorsten dann auch nicht soo ausgiebig aus, aber ein wenig haben wir dann doch noch geplaudert. Er hat einen guten Eindruck hinterlassen und hat mir die oben zu sehenden Exponate ein [s]wenig[/s] genauer erklärt (wie sie funktionieren, wann sie Sinn machen etc.): Sehr interessant!
Gruß
- Nagi
Edit: Bild von "Hier liegt was für mir parat" korrigiert.

Aufgrund mangelnder Berichte/Referenzen und des hohen Preises, schied die Trijekt-Anlage sehr schnell aus. Für die Wahl zwischen Adaptronik/Flow-Improver und Euro1/Atec habe ich ein paar Telefonate geführt und mir ein Wochenende Bedenkzeit genommen. Länger wollte ich nicht, da es mit längerem überlegen letztendlich nicht "besser" wird.
Die grosse Distanz zu beiden Firmen, der günstigere Preis der Adaptronik und die Möglichkeit als "Computerfreak" mit einem Notebook selbst Einfluss auf das System nehmen zu können und somit auch mehr in die Materie eintauchen zu können waren letztendlich die Entscheidungspunkte aufgrund derer ich mich für Thorsten Müller aka Flow-Improver entschieden habe.
Freitag hiess es dann: Fahrzeugabgabe bei Thorsten.
Da der Wagen noch nicht angemeldet ist und auch die Zufahrt zurück nicht im Aldi zu kaufen ist, habe ich mich mit einem Kollegen entschieden, den Wagen per Henger, ähm Hänger

Mit dem Hänger vom Vermieter zum Winterlager (Hubschrauberhalle)


Hier steht er noch ruhig in seiner Ecke:

Der Motorraum vor dem Umbau:

Und rauf damit... (natürlich mit dem Auto, nicht dem Heli


Aufgeladen + gesichert = Abfahrbereit!

Zwischenhalt beim Restaurant zum goldenen M und kurzer Check der Gurte:

Mein Kollege fotografiert gern und hat die Edelstahl Abgasanlage von Atec gefunden... wunderschön


390km und 6,5h! (im Norden haben die mehr Baustellen als Autobahn


Natürlich durfte zumindest ein kurzer Blick in Thorstens Werkstatt nicht fehlen:

Auch wenn er sich viel Mühe gegeben hat, einmal hab ich ihn doch erwischt als er nicht aufgepasst hat, das ist er:

ansonsten sieht ein Fotoversuch eher so aus:


Die Flowbench in Action, interessantes Gerät:

Und eine Augenweide für jeden Autonarren, die Vitrinen in Thorstens Büro:

Von Ventilen/Ventilfedern etc...

...über Turboansaugbrücken für hochpotente 4zylinder...

...bis zur Adaptronik und diversem Kram den man so braucht (Zündverteilet, Kabel etc. pp):

Hier liegt schon was für mich parat


Dann durften wir noch einen kurzen Blick auf seine aktuellen Umbau werfen, ein Audi Quatro. Um die Diskretion zu waren nur ein paar Bilder vom Auto:


Und die Werkstatt von aussen. Sehr nah an der Autobahn (ca. 3 Minuten) und doch ruhig und ländlich gelegen:

Kurzer Abschied und warten auf das Wiedersehen in wenigen Wochen.

2. Märzwoche soll der Umbau dann fertig sein, ich bin gespannt und natürlich gibt es dann von der Anlage auch weitere Fotos und vielleicht auch ein Video - mal schauen.
Teilfazit:
Die Fahrt war echt Käse, wir hätten viel eher da sein wollen/sollen, leider fiel die Unterhaltung mit Thorsten dann auch nicht soo ausgiebig aus, aber ein wenig haben wir dann doch noch geplaudert. Er hat einen guten Eindruck hinterlassen und hat mir die oben zu sehenden Exponate ein [s]wenig[/s] genauer erklärt (wie sie funktionieren, wann sie Sinn machen etc.): Sehr interessant!

Gruß
- Nagi
Edit: Bild von "Hier liegt was für mir parat" korrigiert.