Seite 1 von 9

Kompressoäää update 01.06.10

BeitragVerfasst: 11. Mär 2009, 23:45
von meisterjäger
hallo,

wie manche schon wissen, beschäftigen wir uns schon seit geraumer zeit mit einem kompressorumbau für den 16er.
bevor ich aber nicht ein paar vorzeigbare teile hatte, wollte ich darüber noch nichts öffentlich machen.

gleich zu anfang sei gesagt, das ich mich zu angaben wie preisen und zu erwartende leistung, zu diesem zeitpunkt noch nicht äussern werde, da ich noch nicht weiss was genau alles nötig ist, ubnd was letztendlich dabei rum kommt.

unser auto stand auch einige zeit beim karosseriebauer, um ein paar kleine korrosionsbedingte unanehmlichkeiten zu beseitigen. gestern hatten wir dann endlich die zeit gefunden, um den wagen abzuholen. also hab ich mich dann heute frisch ans werk getan, um mal nen motor mit kompressor rein zu hängen, den luftfilterkasten und den ladeluftkühler ein zu passen, um mal zu schauen, was ich für änderungen im motorraum vornehmen muss, bevor der ofen zum lakierer geht.
ausserdem muss ich ja wissen, was ich so an schläuchen, und verbindungsrohren brauch.

hier mal 2 bilder vom herzstück des kits:
Bild
Bild
die adapterplatte bekommt noch zwei löcher und wird noch eloxiert

und das ist der ladeluftkühler:
Bild

und so sieht´s dann im motorraum aus:
Bild
der luftfilterkasten stammt vom 2.5 td, und wurde mit einer grösseren öffnung und einem 100er bremsenbelüftungsschlauch versehen( den gibst allerdings in zukunft in schwarz)
Bild
Bild

und weil´s so schön ist noch eins von vorne links

Bild

jetzt gehts dann erst mal ab zum lakierer, und dann gehts weiter mit schläuchen, ölleitungen, ladedruckregelung und dem anderen kladeradatsch.

BeitragVerfasst: 11. Mär 2009, 23:58
von Rouven036
interessante aktion, bin mal auf das endergebnis gespannt.
kurze frage noch zu den kleinen umlenkrollen für den keilriemen an der montageplatte des kompressors:
habt ihr mal die drehzahlen dieser rollen ausgerechnet? die sind bei diesem durchmesser exorbitant hoch und die lager lebensdauer der rollen ist dadurch reduziert. oder wollt ihr später grössere verbauen?

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 00:01
von shaxm32
Sieht fein aus bisher bin natürlich auch drauf gespannt wie das ganze als Endprodunkt da steht ist aber von der fahrbarkeit her gesehen bestimmt einiges eindrucksvoller als ein getunter Sauger!

Wurde die Verdichtung reduziert?


mfg Roman

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 00:03
von meisterjäger
die sind zur besseren führung ca. 2 millimeter in der platte versenkt,.
sind die rollen vom vw 1.9 tdi, die sich normalerweise zwischen dem nockenwellenrad, und der einspritzpumpe befinden.
laut hersteller sind sie bis zur 2.5 fachen drehzahl, die son tdi macht ausgelegt, sollte also fürn 16er reichen

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 00:05
von meisterjäger
verdichtung ist auf 9.2 reduziert, der motor der aber auf den bildern zu sehen ist, ist aber ein 2.3 ece, der wird hier aber nicht zum einsatzt kommen, sondern ein 2.5er

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 09:06
von jensl
Hallo Thomas,

saubere Sache gefällt mir gut.
Bin auch mal auf das Ergebnis gespannt da ich sowas für eine gute
alternative halte eine Leistungssteigerung durchzuführen.

Weiter so :D

Gruß
Jens

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 11:01
von Henger
Endlich mal wieder was aufgeladenes im 16V Bereich :mrgreen:

Sieht gut aus muß ich sagen, bin auch gespannt was da an Drehmoment und Leistung rauskommmen wird.
Bei deinem Tempo Thomas, sollte ein fertiges Produkt in Hockenheim zu bewundern sein.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 11:09
von Rouven036
das drehmoment wird sicherlich richtig gut ausfallen mit der luftpumpe. bin echt mal gespannt!

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 11:50
von meisterjäger
bis hockenheim sind mindestens 3 fertig :D :D :D :D,
ne, jetzt ma ganz im ernst, is noch viel arbeit an dem hobel, aber in hockenheim is er definitiv ferdsch

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 12:46
von Maki
Henger hat geschrieben:Endlich mal wieder was aufgeladenes im 16V Bereich :mrgreen:


Bild

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 13:28
von GG-2.5
Sauber, find ich ist eine ziemlich gute Idee mal einen Kompressor an den 16v zu pappen.. :)

Mich würde noch interessieren, was für ein Kompressortyp verbaut ihr und von welchem Hersteller? Und verbaut ihr ein Blow-Off-Ventil oder eine Rückführung der überschüssigen Luft in das System? Das zweite wird wohl vom Bauraum kaum möglich sein, oder?!

Hoff in HH das Ergeniss zu sehen!

Mfg
Georg

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 14:11
von meisterjäger
ist ein rotrex kompressor, wie auch schon in dem thread mit den umbau aus malaysia, nur ne nummer grösser *grinz* .
der kompressor wird allerdings mit einem eigenen ölkreislauf versehen, mit speziellen öl, aber das wird sich bei den nächsten bildern von alleine erklären.

ladedruck regelung wird elektomechanisch über blow-off betrieben, nud dann wahrscheinlich wieder in den luftfilterkasten zurückgeführt. die luft wieder ins system zurückzuführen wird zu kostenintensiv, es soll ja auch bezahlbar sein. deshalb werde ich auch versuchen nur teile, die aus den serienfahrzeugsektor kommen zu verwenden, anstatt teure spezial- oder motorsportsonderanfertigungen zu verwenden.

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 14:41
von Nagilum
Ein Bild... :mrgreen:
Bin auch sehr gespannt auf Preis-/Leistungsangaben und Diagramme und son Zeug. :)

Meld mich schonmal für 'ne Probefahrt. :P

(vielleicht gibt's ja doch mal 'ne Lösung für Klimafahrzeuge ;))

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 14:44
von meisterjäger
probrfahrt gibts nur, wenn du auf´m rückweg von hamburg dein auto vernünftig verzurrst!!!!

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 15:19
von Nagilum
Auf'm Rückweg wird nix gezurrt, da wird getreten :P
Aber ich muss mich auch mit meinem Wagen noch etwas gedulden.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 15:40
von Maki
Nagilum hat geschrieben:Meld mich schonmal für 'ne Probefahrt. :P


Bild

War ja klar das du der erste bist der um 'ne Mitfahrt bittet :mrgreen:

ABER.....für dich gibt es keine Probefahrten mehr . Du hast dein Pensum schon längst aufgebraucht. Bild

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 16:27
von Nagilum
Wer hat von MITfahren geredet? :mrgreen:

Pah, der Dave hat sich extra das Radlager gebrochen und du deine EFI nicht richtig justiert um keine richtige Fahrt mit mir machen zu müssen, aber so leicht kommt ihr nicht davon, das zählt beides nicht... :P

Allerdings wäre ein "mitfahren" mit Thomas auch schon nett, hab gesehen wie der mit meinem Wagen gefahren ist um zu gucken ob die Auspuffanlage auch wirklich gut sitzt (und danach hatte ich keine Zweifel, dass die jemals nicht gut sitzen wird ;)).

Wird bestimmt 'n geiler Wagen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 19:14
von Spawn
hast du auch motormechanisch veränderungen vorgenommen? Also Pleuel, Lager, Kolben,...?

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 19:58
von GG-2.5
Also wenn ich deinen ersten Beitrag nochmal genau durchlese hört sich das an, wie wenn du hier ein System (Kit) zusammenstellst, dass es dann zum kaufen gibt.. kann das sein oder les' ich da was falsches raus?! :)

BeitragVerfasst: 12. Mär 2009, 20:00
von NullPositiv
nein das liesst du richtig.
das wird ganz sicher ein neuer bausatz zum nachruesten...