Bau Eines Neuen V12 Brabus 7.4 S Motors

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Bau Eines Neuen V12 Brabus 7.4 S Motors

Beitragvon Bernard 6.9 » 6. Apr 2009, 20:49

Hi,

der eine oder andere wird es schon gesehen haben, falls nicht hier mal eine Bilddoku von mir, über den Bau meines neuen V12 Brabus 7.4 S Motors.

BRABUS 7.4S

Veil Spaß beim Anschauen

gruß

Bernard
- W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm, Farbe 040
- W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.4 S, ca. 600 PS, Farbe 744
- W124 E500 Limited Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V8 6.0, 408 PS, Bj. 1995, Farbe 744
- R129 600SL Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9 S, 540 PS Farbe saphirschwarzmet.
- W124 500E Serie
- W201 190E 2.5-16 EVO I
Benutzeravatar
Bernard 6.9
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Bilder: 1
Registriert: 1. Mär 2007, 22:33
Wohnort: RA

Beitragvon LUDE » 6. Apr 2009, 21:54

Wow was für ein Motor!
Hat der dann auch 600PS?

Machst du nur Brabus-Motoren, oder Hauptsächlich?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon shaxm32 » 6. Apr 2009, 21:57

WOW echt hammer Motor, Hut ab dafür gibts ganz klar den hier :thumbright:



mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Henger » 6. Apr 2009, 22:17

Hi Bernard,

mal wieder eine spitzen Doku von dir :thumbright:
Wird Zeit dass du mal wieder ein 16V Projekt in Angriff nimmst, wie wäre es mit einem 3.0L -16V Motor :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Bernard 6.9 » 6. Apr 2009, 22:22

Hi Fränk,

hast Du irgend wo eine Kamera bei mir installieren lassen?? :lol:

Lude, das wird sich auf dem Prüfstand zeigen. In Anbetracht der Komponenten dürfte auf jeden Fall eine 6 davor stehen :D

Ich mach alle Motoren die mit dem M119 und M120 (V8 + V12) zu tun haben, unter anderem die ganzen Hubraummotoren von AMG, Brabus und Carlsson. Halt alles zwischen 5 und 7,4 Litern Hubraum.

gruß

Bernard
- W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm, Farbe 040
- W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.4 S, ca. 600 PS, Farbe 744
- W124 E500 Limited Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V8 6.0, 408 PS, Bj. 1995, Farbe 744
- R129 600SL Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9 S, 540 PS Farbe saphirschwarzmet.
- W124 500E Serie
- W201 190E 2.5-16 EVO I
Benutzeravatar
Bernard 6.9
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Bilder: 1
Registriert: 1. Mär 2007, 22:33
Wohnort: RA

Beitragvon kein16v » 6. Apr 2009, 22:37

Hi Bernard,

super Doku. Ich hatte sie mir letzten Donnerstag angesehen und Freitag meinem Bruder gezwungen sie nochmal komplett mit mir durchzuschauen :D. Er mußte mir dann alles am Motor erklären.
Ich fands richtig spannend, vor allem weil ich jetzt meinen M120 noch mehr zu schätzen weiß, auch wenn er 0,1L weniger Hubraum und einige Gramm mehr mit sich bringt :( .

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon Henger » 6. Apr 2009, 22:59

Bernard 6.9 hat geschrieben:Hi Fränk,

hast Du irgend wo eine Kamera bei mir installieren lassen?? :lol:



Mensch Bernard, wir haben ja schon ein paar mal drüber geredet, ich muß dieses Jahr unbedingt bei dir vorbeischauen.
Dann werde ich dir auf den Zahn fühlen was das 16er Projekt angeht :wink:

Aber nochmal zur Sache, hab mir gerade den Rest deiner Bilder angeschaut.
Echt saubere Arbeit, spitzenmässige Doku, nur wahre Enthusiasten tun sich so etwas an.

Viele Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Onkel Benz » 7. Apr 2009, 12:21

Hallo Bernhard,

respekt vor der Arbeit, das ist wirklich echtes klassisches Motortuning vom feinsten.

Demnach müsste dein neuer Motor ja über 800 Nm Drehmoment bringen. Hast du das Getriebe auch verstärkt, bzw. wurde es von Brabus schon verstärkt?

Viele Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon db16v » 7. Apr 2009, 12:39

Hey Bernard,

Spitzen Bericht.
Bin immer wieder von deiner Arbeit begeister und inspiriert. :-)

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16


Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste