Ölhobel bzw. Schwallbeche beim 16V nötig?

Hallo,
nachdem ich in den Genuß gekommen bin, den 16V auf Slicks um die Rennstrecke zu treiben, mache ich mir ein bißchen Gedanken um die Ölversorgung des Motors.
Durch die nun deutlich erhöhte Querbeschleunigung im Vergleich zu Straßenreifen, habe ich Bedenken, dass die Ölpumpe Luft ansaugt und so eine reguläre Schmierung des Motors nicht mehr gewährleistet ist.
Daher meine Frage, ob der 16V serienmäßig schon Vorkehrungen dagegen in der Ölwanne verbaut hat (Schwallbleche bzw. Ölhobel) oder ob es ratsam ist, solche Modifikationen nachzurüsten?
Oder vielleicht mache ich mir da auch umsonst Gedanken?
Eure Meinugn bzw. Erfahrung dazu würde mich halt mal brenndend interessieren.
Danke und Gruß Christian
P.S. Der Ölstand ist immer kurz vor dem Maximum.
nachdem ich in den Genuß gekommen bin, den 16V auf Slicks um die Rennstrecke zu treiben, mache ich mir ein bißchen Gedanken um die Ölversorgung des Motors.
Durch die nun deutlich erhöhte Querbeschleunigung im Vergleich zu Straßenreifen, habe ich Bedenken, dass die Ölpumpe Luft ansaugt und so eine reguläre Schmierung des Motors nicht mehr gewährleistet ist.
Daher meine Frage, ob der 16V serienmäßig schon Vorkehrungen dagegen in der Ölwanne verbaut hat (Schwallbleche bzw. Ölhobel) oder ob es ratsam ist, solche Modifikationen nachzurüsten?
Oder vielleicht mache ich mir da auch umsonst Gedanken?
Eure Meinugn bzw. Erfahrung dazu würde mich halt mal brenndend interessieren.
Danke und Gruß Christian
P.S. Der Ölstand ist immer kurz vor dem Maximum.